Pressemitteilung

Weltumwelttag: Der Schutz der biologischen Vielfalt ist auch eine kommunale Aufgabe
Artikel
Anlässlich des internationalen „Tages der Umwelt“ am 5. Juni haben die NaturFreunde Deutschlands an Städte und Gemeinden appelliert, sich stärker um die biologische Vielfalt in den Kommunen zu kümmern. Die Kommunalpolitik trage hier „eine große Verantwortung,“ erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher des Verbandes. Seit mehr als einem Jahr gebe es zum Beispiel das bundesweite Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, das Kommunen...
Gefahren aus digitalen Anleitungen zur Brutalisierung des Gehirns müssen erkannt werden
Artikel
Anlässlich des Amoklaufs in Newtown im US-Bundesstaat Connecticut erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Wir sind betroffen von der bestialischen Gewalt in Newtown im US-Bundesstaat Connecticut, bei der ein durchgeknallter Attentäter 27 Menschen tötete und sich am Ende selbst richtete. Immer häufiger erleben wir solche Exzesse des Wahnsinns, die weltweit zunehmen und in den USA besonders brutal enden. Nach...
Die Lieferung von Leopard 2-Panzern und Panzerhaubitzen an Katar ist nicht zu verantworten
Artikel
„Der geplante Rüstungsdeal der Münchner Waffenschmiede Krauss-Maffei Wegmann (KMW) mit dem Emirat Katar ist nicht akzeptabel“, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands. „Die NaturFreunde fordern die Bundesregierung auf, diesen Waffendeal zu verhindern, und endlich die Forderung nach der Festschreibung eines Verbots von Waffenexporten im Grundgesetz zu unterstützen.“ Wie Krauss-Maffei Wegmann mitteilte, hat der...
Energiearmut ist ein Ergebnis der zunehmenden sozialen Ungerechtigkeit in Deutschland
Artikel
Anlässlich der Bundestagsdebatte über „bezahlbare Strompreise“ am morgigen Freitag erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Energiearmut ist längst zum alltäglichen Phänomen in Deutschland geworden und eine Lösung mehr als überfällig. Rund 600.000 deutsche Haushalte waren nach Schätzungen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010 von Stromsperren betroffen. Die NaturFreunde Deutschlands...
Zerstörung von Umwelt und sozialen Strukturen muss ein Ende haben
Artikel
„Der geplante Ausbau des Braunkohletagebaus in der Lausitz ist eine Investition in die Vergangenheit. Wer die Energiewende und den Klimaschutz ernst nimmt, muss die Region für eine Zukunft ohne Braunkohle fit machen“, erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, anlässlich der am 25. April stattfindenden öffentlichen Sitzung des Braunkohleausschusses in Bautzen. Am Wochenende tagten Umweltexperten der...
Am Freitag muss die Regierungskoalition im Bundestag Farbe bekennen
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die Regierungskoalition in Berlin auf, die umweltschädliche Suche nach Erdgas in porösen Gesteinsschichten – das sogenannte Fracking – endlich zu stoppen. „Der Bundestag hat am Freitag im Plenum die Gelegenheit, Konsequenzen aus einem entsprechenden Gutachten des Umweltbundesamtes zu ziehen und Anträgen aus der Opposition zuzustimmen", erklärt der umweltpolitische Sprecher des Verbandes, Eckart Kuhlwein. „...
Emissions-Obergrenze wurde auf 140 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer angehoben
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands haben den Ältestenrat des Deutschen Bundestages für seine Entscheidung kritisiert, den Grenzwert für den Kohlendioxid-Ausstoß von Abgeordneten-Dienstwagen auf 140 Gramm je Kilometer zu erhöhen. Wie Eckart Kuhlwein, der umweltpolitische Sprecher des Verbandes in Berlin erklärte, ist die im Jahr 2009 vereinbarte Obergrenze von 120 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer auf 140 Gramm angehoben worden. Kuhlwein, der früher...
Öffentliche Wanderungen, Rad- & Kanutouren erkunden bundesweit Natura-2000-Gebiete
Artikel
Gibt es tatsächlich noch unbekannte Schätze vor der eigenen Haustür? „Ja!“, sagen die NaturFreunde Deutschlands und laden für den 8. und 9. Juni bundesweit zu öffentlichen Wanderungen, Rad- & Kanutouren durch sogenannte Natura-2000-Gebiete ein, bei denen Naturschätze erkundet werden können. Natura 2000 ist ein europaweites System von Schutzgebieten, mit dem die auch in Europa stark gefährdete Artenvielfalt bewahrt werden soll. „Was man kennt...
Proklamation der Flusslandschaft des Jahres 2014/15 am 22. März (Internationaler Tag des Wassers)
Artikel
Am Internationalen Tag des Wassers wird in Wangen im Allgäu die Argen als „Flusslandschaft des Jahres 2014/2015“ ausgezeichnet. Die Argen gilt als einer der letzten weitestgehend unverbauten voralpinen Flüsse und bildet ein einzigartiges Biotop, das vom Allgäu bis zum Bodensee reicht. Die feierliche Proklamationsveranstaltung mit prominenten Gästen aus Politik und Naturschutz beginnt um 9:30 Uhr. Ein feierlicher Höhepunkt wird das symbolische...
Ausbildungen zum Wanderleiter sowie zum Natur- und Landschaftsführer lassen sich kombinieren
Artikel
In der Ausbildung von Wanderleitern und zertifizierten Natur- und Landschaftsführern wollen der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) und die NaturFreunde Deutschlands intensiver zusammenarbeiten. Kern einer Kooperationsvereinbarung ist die Anerkennung der Wanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands durch die BANU sowie die Öffnung von NaturFreunde-Fortbildungen für zertifizierte Natur- und...
Terminhinweis: NaturFreunde-Bundeskongress vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt
Artikel
Rund 120 Delegierte der NaturFreunde Deutschlands und viele prominente Gäste aus Bundes- und Landespolitik werden vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt zum 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands erwartet. Das höchste Gremium des Verbandes für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur steht unter dem Leitthema „NaturFreunde bewegen – für eine solidarische Transformation“. Die rund 120 Kongressdelegierten aus dem ganzen...
Sigmar Gabriel muss Initiative für Reform des europäischen CO2-Handels ergreifen
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands haben sich besorgt über den Rekordanstieg der Stromerzeugung aus Braunkohle geäußert. Deutschland verletze damit nicht nur die eigenen Klimaschutzziele, sondern gefährde auch den Umbau der Energieversorgung in Richtung erneuerbare Energien, heißt es in einer Stellungnahme des umweltpolitischen Sprechers des Verbandes, Eckart Kuhlwein. Kuhlwein nahm Bezug auf die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, nach...
Europäische Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutz-Standards stark gefährdet
Artikel
Vor den Folgen des geplanten Freihandelsabkommens TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) der Europäischen Union mit den USA haben die NaturFreunde Deutschlands gewarnt. Wie deren umweltpolitischer Sprecher Eckart Kuhlwein erklärte, würden damit die „mühsam errungenen europäischen Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards aufs Spiel gesetzt“.Der vorgesehene Abbau von „nichttarifären Handelshemmnissen“ – gemeint sind...
29. NaturFreunde-Bundeskongress fordert Änderung des Bundesluftverkehrsgesetzes
Artikel
„Es ist höchste Zeit, dass der Lärmschutz stärken ins Zentrum der Politik gerät. Die heutigen Regelungen bleiben hinter dem Notwendigen zurück“, mahnte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller und verwies dabei auf den 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt, der sich auch mit Lärmfragen beschäftigen wird. Die NaturFreunde begrüßen, dass der Sachverständigenrat für...
29. NaturFreunde-Bundeskongress: Kernthema sozialökologische Gerechtigkeit, Michael Müller mit breiter Mehrheit als Bundesvorsitzender wiedergewählt
Artikel
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und verwies dabei insbesondere auf die immer weiter...
Grenzüberschreitende Landschaft des Jahres 2013/14: Oberrhein wird am 13. April in Basel eröffnet
Artikel
Die Welttourismusorganisation (UNWTO) hat die NaturFreunde Internationale (NFI) für ihre Regionalentwicklungsinitiative „Landschaft des Jahres“ mit dem sogenannten UNWTO Ulysses Award prämiert. Der Ulysses Award, der auch als „eine Art Nobelpreis für Tourismus“ gewertet wird, zeichnet herausragende Leistungen und Innovationen im Tourismus aus und wurde bereits am 15. November in Istanbul verliehen. Die nächste Landschaft des Jahres wird am 13...
29. NaturFreunde-Bundeskongress in Arnstadt verhandelt sozial gerechte Gesellschaft
Artikel
Der 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt wird sich auch dem Thema „sozial gerechte Gesellschaft“ widmen und plant die Verabschiedung einer entsprechenden Resolution. Denn die Schere zwischen Armen und Reichen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark geöffnet, und die Ungleichheit wächst weiter. Dabei warnte schon Bundeskanzler und NaturFreund Willy Brandt: „Die reichen Nationen werden...
Artikel
400 Übernachtungs- und Erholungsmöglichkeiten in der Natur: Die NaturFreunde Deutschlands haben das neue Verzeichnis ihrer Naturfreundehäuser herausgegeben und dabei Fotos, Ausstattungsmerkmale, Freizeitangebote und Kontaktmöglichkeiten aktualisiert. Die Vereinshäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Rabatte. Das Verzeichnis kann im NaturFreunde-Verlag für fünf Euro inklusive Versandkosten bestellt werden. Rund 1.000...
NaturFreunde Deutschlands kündigen Widerstand gegen den Bau der AKW an
Artikel
Zu den Planungen der britischen Regierung, zwei neue Atommeiler zu bauen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die britische Regierung will in Hinkley Point in der Grafschaft Somerset zwei neue Atomreaktoren errichten und diese spätestens im Jahr 2023 in Betrieb nehmen. Die beiden Druckwasserreaktoren mit einer Kapazität von je 1,6 Gigawatt sollen nach den ersten Planungen 19 Milliarden Euro kosten. Für...
Artikel
Anlässlich der Proklamation der Flusslandschaft des Jahres 2012/13: Helme erklärte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Seit dem Jahr 2000 zeichnen die NaturFreunde Deutschlands (NFD) gemeinsam mit dem Deutschen Anglerverband (DAV) für jeweils zwei Jahre eine Flusslandschaft des Jahres aus. Für die Jahre 2012 und 2013 wird das die durch Thüringen und Sachsen-Anhalt fließende Helme sein. Mit dem Titel...

Seiten