Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

23.06.2024 bis 28.06.2024 Trainerausbildung

Grundlehrgang "Alpin Praxis", B281A

6105 Leutasch Der echte Einstieg in die Bergsportausbildung der NaturFreunde Deutschlands erfolgt u.a. über die…
23.06.2024 Wandern

Runde von Hofgeismar

Kassel Abfahrt: 9.15 Uhr Königsplatz RT 1 Ankunft: 9.58 Uhr Bahnhof Hofgeismar Verlauf der Wanderung:…
23.06.2024 Freizeitsport

Wakeboarden in Trialago am See

54340 Riol Am 23.06.2024 findet unsere Wassersportveranstaltung Wakeboardfahren in Trialago am See statt.…

Artikel zum Thema Natursport

© 
31.05.2024 |
Am 11. Mai machten wir uns auf ins österreichische Leutasch zum Vorbereitungscamp Klettern der NaturFreunde Deutschlands. Wir, das sind zwei NaturFreund*innen aus der Ortsgruppe Dortmund Nord, die gerne die Qualifikation Trainer*in C – Sportklettern erlangen wollten. Als Dortmunder Flachland- oder Kurzseilrouten-Kletter*innen waren wir nämlich nach intensiver Beratung zum Schluss gekommen, dass ...
© 
17.05.2024 |
Nachdem wir schon Anfang März von unserer Ausbilderin Moni Hümmer den groben Wochenplan für den NaturFreunde-Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in B – Skihochtouren erhalten hatten, der Mitte April in der Schweiz stattfinden sollte, konnten wir mit der Planung der Touren beginnen. Der Plan war: Tag 1 vom Fisetenpass im Kanton Uri über den Gemsfairenstock zur Claridenhütte, Tag 2 die ...
© 
14.05.2024 |
76 Seiten voller Reisen, Abenteuer, Naturerlebnisse und Bildung für junge Menschen – das ist YALLA 2024, das aktuelle Jahresprogramm der Naturfreundejugend Teutoburger Wald (NFJ TBW). Hier kannst du das Programm als PDF ansehen oder downloaden. Yalla stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Auf geht’s“. Und tatsächlich gehen die Angebote der Naturfreundejugend so richtig nach vorne, ...
© 
10.05.2024 |
Ereignen sich beim Bergsteigen Unfälle, sind besondere Rettungstechniken gefragt, mit denen verunfallte Personen aus unwegsamem Gelände geborgen werden können. Im Gegensatz zur sogenannten planmäßigen Bergrettung, bei der speziell ausgebildetes Fachpersonal Rettungsgeräte wie Gebirgstrage, Akia oder gar Hubschrauber zum Einsatz bringen, wird die sogenannte behelfsmäßige Bergrettung im Rahmen ...
29.04.2024 |
Seit Jahren erlebt das Wandern in der extremen Rechten eine Renaissance. Inzwischen sind Wanderungen ein fester Bestandteil der extrem rechten Lebenswelt. Dieser Artikel von Timo Büchner beleuchtet die Fragen, wer in dieser Szene wandert und warum. Unter den (extrem) rechten Organisationen, die Wanderungen machen, sind drei Typen zu beobachten. Der erste Typ umfasst Organisationen, in denen das ...
© 
15.04.2024 |
Die NaturFeunde Schwalbach haben sich am 14. April mit 22 Personen zu einer kleinen vier Kilometer langen Wanderung am Ökosee in Dillingen getroffen. Wie bereits mehrfach erfolgreich erprobt, haben wir uns zur Anreise an den Treffpunkt in Gruppen aufgeteilt. Gruppe: 7 Radfahrer, sie sind in Ensdorf gestartet und in 45 Minuten nach Dillingen gefahren. Gruppe: 8 Personenmit unserem NaturFreunde– ...
© 
10.04.2024 |
Anfang April fand in Hessen eine Bergsport-Fortbildung zum Thema "Routenschrauben für Klettergruppen mit Inklusionshintergrund" statt. In einer kleinen Boulderhalle einer Schule in Groß-Gerau wurden dabei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Routenbaus für inklusive Klettergruppen behandelt. Die Leitung hatten Sandra Palm und Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport sowie ...
© 
01.04.2024 |
Trotz einer Schlechtwetterprognosen trafen sich am Palmsonntag 25 NaturFreund*innen und Gäste mit ihren Wanderführerinnen Christel Schramm und Brigitte Schabel-Unger und dem Vorstand der Ortsgruppe Würzburg-Veitshöchheim Jürgen Schrader, um den neu angelegten Natura Trail Höhfeldplatte mit seiner Länge von 15,4 Kilometern zu erwandern. Der Natura Trail folgt bereits bestehenden Wegemarkierungen ...
© 
19.03.2024 |
Mitte März trafen sich 25 NaturFreund*innen zur diesjährigen Skitourenwoche im Bergsteigerdorf Lungiarü/Campill in den Südtiroler Dolomiten. Die Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland – von Berlin bis zum Bayerischen Wald. Standort war die Pension Odles auf 1.538 Meter Höhe. Dort konnte Bundesausbildungsleiter Günther Leicht sowohl bekannte als auch neue Skitourenbegeisterte begrüßen. Zum ...
Wanderung Traumschleife Ensdorf am 10.03.2024
© 
11.03.2024 |
Unsere erste Wanderung begann am Schwimmbad Camping Stubb in Ensdorf, wo sie auch mit einem Mittagessen endetet. Pünktlich hatten sich die Teilnehmer am Treffpunkt eingefunden, so dass wir gleich starten konnten. Wir sind durch den Ensdorfer-Park gelaufen, in Richtung Bergmannsheim, wo wir weitere Teilnehmer getroffen haben. Dann ging es auch schnell zur Traumschleife Ensdorf. Der kleine Rundweg ...

Seiten