Natur- & Umweltschutz

Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat für das Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Mitmachprogramm zusammengestellt. Neben Angeboten aus den Bereichen Natursport, Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Kultur hält es auch Reisen und Lehrgänge für verschiedenste Altersgruppen und Ausbildungslevel bereit. Ob Naturschutz-Wochenende für Familien, Lachyoga-Wanderung, Skilehrgang für Senior*innen, Klettercamp, Wildkräuter-...
Exkursion zum Altarmanschluss bei Breese in der Flusslandschaft der Jahre 2024/25
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Projekttreffen Natura Trails Hessen
© 
Am 1. Dezember 2015 hat das NaturFreunde-Projekt „Natura Trails in Hessen“ begonnen. Nach über einjähriger Vorbereitung und intensiven Gesprächen des NaturFreunde-Landesvorstandes mit dem hessische Umweltministerium erhielten die NaturFreunde grünes Licht für die Förderung des Projekts. Innerhalb der nächsten zwei Jahre werden hessenweit bis zu zehn Natura Trails in Natura-2000-Gebieten durch NaturFreunde-Ortsgruppen konzipiert und eingerichtet...
Artikel
Wer kennt sie nicht: Dekorative Pflanzen, die fast vier Meter groß werden, mit eindrucksvollen Dolden und riesigen Blättern. Man entdeckt sie in Gärten, auf Wiesen, entlang von Flüssen, Wegen, Knicks und Waldrändern. Kein Wunder, denn der anspruchslose Riesen-Bärenklau (Heracleum Mantegazzianum), der aus dem Kaukasus stammt und als Zierpflanze eingeführt wurde, fühlt sich bei uns richtig wohl, hat keine Feinde und eine riesige Samenproduktion...
Artikel
© 
Das neue NaturFreunde-Hintergrundpapier "Für eine neue Agrarpolitik: ökologisch, sozial und nachhaltig" analysiert auf 48 Seiten die aktuelle Situation der Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Das Papier beschreibt, wie die industrielle Landwirtschaft auf der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen aufbaut und vor allem der Profit für wenige große internationale Saatguthersteller, Lebensmittelkonzerne und Handelskonzerne im...
NaturFreunde und Ö.T.E./LT&C wollen Austausch und Vernetzung mit Praxisbeiträgen und Empfehlungen fördern
Artikel
© 
Der Tourismus in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig. Allerdings könnte er viel nachhaltiger sein. Ein Beispiel: Der Tourismus ist für einen beachtlichen Teil der deutschen Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich (zudem für diverse andere Umweltschäden). Ein nachhaltigerer Tourismus könnte also einen wirksamen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Ein anderes Beispiel: Viele Reisende wünschen sich zwar mehr Nachhaltigkeit...
Artikel
© 
Wasserknappheit, Artensterben, hohe Treibhausgasemissionen, Bodendegradation und Landraub: Die negativen Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft sind seit Langem offensichtlich. Die sozialen, ökonomischen und ökologischen Schäden gefährden die bäuerlichen Lebensgrundlagen und die Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme an die bereits spürbaren Folgen der Klimakrise. In dem Positionspapier „Agrarökologie stärken. Für eine grundlegende...
Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur. Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare. „Besonders die Ausbildungsangebote wie Lawinen-, Kletter- und Skilehrgänge sind...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen starten im November 2019 ein neues Projekt zum Thema Insektensterben, das NaturFreund*innen zum Mitmachen einlädt. Anlass ist der dramatische Rückgang der Anzahl von Insekten in Deutschland. Die Schwerpunkte des zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektes werden Bildungsarbeit und praktische Aktionen sein. Kein Summen mehr auf Blumenwiesen, keine Schmetterlinge mehr im Garten, keine Mücken mehr auf der...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein starten mit einem neuen Projekt ins neue Jahr: "Zigarettenkippen – ein brennendes Umweltproblem" lautet der Titel des Projektes, das NaturFreund*innen zum Mitmachen aufruft. Anlass sind vielfach achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, die die Umwelt massiv schädigen. Denn Zigarettenkippen enthalten nicht nur das nervenschädigende Gift Nikotin, sondern über 4.000 weitere Giftstoffe, die unsere Ökosysteme...
Artikel
© 
Die Aktivitäten zur Flusslandschaft des Jahres 2020–23: Weiße Elster werden wohl schon bald aufgenommen. Das Organisationsteam rund um den NaturFreund und Projektkoordinator Tilo Wetzel ist zuversichtlich, nun endlich mit den geplanten Aktionen starten zu können. Der ursprünglich bis 2021 ausgerufene Zeitraum der Flusslandschaft des Jahres war bedingt durch die Corona-Pandemie bis 2023 verlängert worden . Im Jahr 2020 mussten fast alle geplanten...
Auf Verzögerungsdiskurse reagieren und demokratische Strukturen stärken
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die ablehnende Position ihres Landesverbandes Bayern zur Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2022. Nachhaltige Winterspiele in München sind nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht möglich. Die NaturFreunde empfehlen der Bevölkerung der betroffenen Kommunen, beim Bürgerentscheid am 10. November mit Nein zu stimmen. Die NaturFreunde Deutschlands sind auch ein Sportverband mit bundesweit mehr...
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein informieren erfolgreich mit ihrer Ausstellung
Artikel
© 
Anzünden, rauchen, wegschnippen. Kaum eine Ordnungswidrigkeit ist gesellschaftlich so akzeptiert wie das Wegschnippen von Zigarettenstummeln. Dabei verbirgt sich hinter dem so harmlos anmutenden Akt ein ernstes Umweltproblem mit immensen Folgen für Natur und Tiere. Denn weltweit landeten laut Weltgesundheitsorganisation ca. 4,5 Billionen Stummel jährlich mit ihren Giftstoffen auf dem Boden. Von dort aus gelangen sie in die Flüsse, Seen und Meere...
NaturFreunde rufen auf zur Teilnahme an „Wir haben es satt“-Demonstration
Artikel
Am Samstag werden in Berlin schon zum siebten Mal Zehntausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ protestiert gegen die Subventionierung der Agrarindustrie und fordert eine grundlegende Agrarwende hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich im Trägerkreis. „Die Landwirtschaft in Deutschland muss dringend nachhaltiger und die...
Die Bedeutung von Moorschutz für Natur und Umwelt
Termin (Veranstaltung)
Themen sind Natur-, Klimaschutz und Energiewende
Termin (Veranstaltung)
Thema: Kreislaufwirtschaft und Reparatur
Termin (Veranstaltung)
Offenes Treffen des NaturFreunde-Bundesfachbereichs Natur, Umwelt und sanfter Tourismus
Termin (Veranstaltung)
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands fordern den Gesetz- und Verordnungsgeber auf, 1. anstelle eines auf Freiwilligkeit beruhenden Labels ein verpflichtendes staatliches Label für die Tierhaltung einzuführen; Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 verabschiedet hat. Eigentlich war der entsprechende Antrag zum 31. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands...

Seiten