Natur- & Umweltschutz

Stellungnahme zum „Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des GAK-Gesetzes“ vom 24.2.2016
Artikel
Einleitung: In Anlehnung an die Stellungnahme der Umweltverbände DNR, DVL, BUND, EuroNatur, Greenpeace, NABU und WWF vom März 2016 begrüßen auch die Verbände Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) e.V. und die NaturFreunde Deutschlands (NFD) e.V. – Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur – die beabsichtigte Überarbeitung und Weiterentwicklung der GAK (Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des...
NaturFreunde aus Baden und Senegal starten Pflanzaktion
Artikel
„Obst vom Bodensee“ bekommt eine weitere Bedeutung, zumindest für die gut 5.500 Kilometer vom Schwäbischen Meer entfernt lebenden Menschen in der senegalesischen Region Kaolack, südöstlich der Hauptstadt Dakar. Gemeinsam mit der Naturfreunde-Organisation ASAN (Association Sénégalaise des Amis de la Nature) haben sich das NaturFreundehaus Markelfingen und die Ortsgruppe Bodensee zum Ziel gesetzt, jährlich mehrere Hundert Obstbäume zu Dörfern und...
NaturFreunde unterstützen Pflanzaktionen
Artikel
„Obst vom Bodensee“ hat eine weitere Bedeutung, zumindest für die 5.500 Kilometer vom Schwäbischen Meer entfernt lebenden Menschen in der senegalesischen Region Kaolack. Dort werden in einem badisch-senegalesischen NaturFreunde-Projekt Hunderte Obstbäume gepflanzt. Die spenden Schatten, verhindern die Austrocknung des Bodens und tragen zur Ernährung bei. Spende für NaturFreunde-Projekte in Afrika Konto der NaturFreunde Deutschlands IBAN:...
Artikel
Heuernte auf der Streuobstwiese in Durlach
© 
Einst war ein Großteil der Grundstücke verwildert. Niemand mähte die Wiesen, schnitt die Bäume oder erntete das Obst. Goldrute, Japanischer Staudenknöterich und andere, ursprünglich nicht heimische Pflanzenarten überwucherten die Wiesen. Einige Grundstücke wurden als wilde Müllkippe zweckenfremdet. Heute sind die Streuobstwiesen, die sich zwischen den Karlsruher Stadteilen Durlach und Wolfartsweier befinden, nicht wiederzuerkennen. Seit 1994,...
Zum Tag der Artenvielfalt
Termin (Veranstaltung)
"Eine engagierte und kritische Zivilgesellschaft kann unsere Demokratie nicht verteidigen und stärken, wenn sie von der Abgabenordnung zu politischer Enthaltsamkeit gezwungen wird"
Artikel
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. Weil diese Reform die Freiheit gemeinnütziger Organisationen weiter einschränken würde, haben neun Umweltschutzorganisationen einen offenen Brief verfasst, der hier in voller Länge dokumentiert wird: Sehr geehrter Herr Bundesminister, mit großer Sorge haben wir von Plänen Ihres Hauses zur Änderung der Abgabenordnung gehört, wonach gemeinnützige Organisationen...
Online-Schulung für klimafreundliche Tourenplanung
Termin (Veranstaltung)
Online-Schulung für klimafreundliche Tourenplanung
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast auf der Klimakonferenz für junge Menschen
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der Naturfreundejugend Berlin
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei StudentsforFuture Bielefeld
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast beim OAT Göttingen
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der Naturfreundejugend Braunschweig
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast im Haus der Demokratie in Gieselwerder
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast beim NABU Bremen
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei den NaturFreunden Lauf
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast beim Frühlingskongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast an der Uni Lüneburg
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der Letzten Generation - via Zoom
Termin (Veranstaltung)

Seiten