Bergsport

Wandern, Klettern, Wein
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Ein Lehrgangsbericht von NaturFreund Oliver Kronwald aus Niedersachsen
Artikel
© 
Der Prüfungslehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern fand in diesem Jahr vom 11. bis 18. September 2021 unter der Leitung von Sandra Palm an der an der ligurischen Küste in Finale in Italien statt. Oliver Kronwald, kletterbegeisterter NaturFreund aus Niedersachsen, nahm am Lehrgang teil und berichtet von seinen Erfahrungen: „Wer den Sportklettergarten mal in der Höhe erweitern möchte, sich dem Alpinklettern jedoch noch nicht ganz...
Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2020 mit rund 90 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur herausgegeben. Im Programm stehen zum Beispiel Skitouren, Mountainbiketouren, Familienfreizeiten oder Wanderungen mit Kulturprogramm. Das Programm ist auch über die Webseite der NaturFreunde Bayern abrufbar, ebenso über die App der NaturFreunde Bayern . „Alle Freizeit-...
Artikel
© 
Leider ist unsere Ausbilderin Bouldern verletzt, sodass die Fortbildung B259F, vom 12.-14.02.2016 nun mit einem neuen Thema stattfidnen wird: Taktik und Techniktraining zur Verbesserung des persönlichen Könnens. Diese Fortbildung ist für Trainer C /B – Sportklettern, Alpinklettern und Ausbilder künstliche Kletteranlagen geeignet.
ACHTUNG: Neuer Termin Teil II in Dachau!
Termin (Sport)
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde hält bergsportliche Gruppenveranstaltungen aktuell für zu früh und empfiehlt allen Trainer*innen und Ortsgruppen bis Ende Juni keine organisierten Gruppenveranstaltungen durchzuführen. Für einzelne, eingeschränkte bergsportliche Aktivitäten bieten die aktuellen Empfehlungen des “ Bayrischen Kuratoriums für alpine Sicherheit “ hilfreiche Richtlinien zum Verhalten, wobei immer die region- oder...
Naturfreunde Österreich geben Tipps und Empfehlungen
Artikel
© 
Gewitter in den Bergen zählen nicht nur zu den unangenehmsten, sondern auch zu den gefährlichsten Situationen auf einer Bergtour. Das Einholen der aktuellen Wetterinformationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Tourenplanung und trägt einen sehr bedeutenden Beitrag zur alpinen Sicherheit bei. Die Naturfreunde Österreich geben folgende “Blitz-Tipps”: Eine sehr gute Grundlage für die Tourenplanung liefert der Naturfreunde-Bergwetterdienst mit...
Warum Nürnberger NaturFreund*innen das Klettern in Palästina fördern
Artikel
© 
Bei der Einreise wird uns dann doch etwas mulmig. Wird all das „Eisen“ Probleme machen? Immerhin 80 Kilo Bohrhaken, Bohrhakenlaschen und Kettenstände, dazu Seile, Gurte und Helme, verteilt auf das Gepäck von zehn Personen: Geht man da einfach so durch an einer israelischen Grenzkontrolle? Ja, geht man – zumindest als Nürnberger NaturFreund*innen. Auch auf der Fahrt in einem israelischen Taxi von Tel Aviv in das palästinensische Autonomiegebiet...

Seiten