Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

11.08.2025 Nordic Walking

Nordic Walking mit den NaturFreunden in ...

67227 Frankenthal Die Frankenthaler Naturfreunde treffen sich jeden Montagabend um 18:15 zum gemeinsamen Nordic…
11.08.2025 Gymnastikkurs

NaturFit | Gymnastik

76227 Karlsruhe-Durlach Jeden Montag (ausgenommen Feiertage und Schulferien). Bei der gemischten Gruppe steht nach dem…
11.08.2025 Klettern

Kletterkreis der NaturFreunde Berlin

13357 Berlin Interesse am Klettern? Dann kontaktiert uns unter: klettern@naturfreunde-berlin.de Wir klettern…

Artikel zum Thema Natursport

10.12.2015 |
Das Gewicht eines E-Bikes hat große Bedeutung. Denn es macht einfach keinen Spaß, ein 25 oder gar 30 Kilo schweres Rad in den oder aus dem Keller zu tragen. Gleiches gilt für die Treppen in Bahnhöfen und U-Bahnen. Insbesondere wenn – wie so oft – die Aufzüge oder Rolltreppen defekt sind,  sofern es überhaupt welche gibt. Auch das Fahren selbst, insbesondere das Anfahren, ist bei so schweren ...
Fahrrad-Garage am Erfurter Bahnhof
© 
10.12.2015 |
Wenn die Verkehrswende gelingen soll, braucht es auch viele großzügige Parkanlagen für Fahrräder. Gerade in der Großstadt und an verkehrlichen Brennpunkten wie Bahnhöfen und Schulen gibt es viel zu wenige und sehr unsichere Parkplätze für Fahrräder. Fast alle dieser Plätze sind zudem belegt, sehr oft mit verwahrlosten, offensichtlich ausrangierten Rädern, die keiner mehr will und braucht. Wer  ...
NaturFreunde auf einer ornithologischen Exkursion.
© 
07.12.2015 |
Bewegung in der Natur ist gut für den Menschen, aber nicht immer gut für die Natur. Deshalb sensibilisieren NaturFreunde auch bei ihren Sportausbildungen für den Naturschutz, wie etwa bei der dreitägigen Forbildung „Natur & Umwelt“ Ende September im Naturfreundehaus Ferchels (R 4) am Rand der Altmark. Die Teilnehmer – sowohl interessiert an aktuellen Kenntnissen auf dem Gebiet des Natur- und ...
Cover des Kletterscheins der NaturFreunde Deutschlands
© 
02.12.2015 |
Der Kletterschein der NaturFreunde Deutschlands bescheinigt seinem Inhaber eine fundierte Ausbildung im Sportklettern und wird durch berechtigte Sportkletter-Trainer oder Bergführer der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt. Nun ist der dreistufige Schein aber ein wenig in die Jahre gekommen. Da die gedruckten Exemplare ohnehin zur Neige gehen, hat sich die Bundesfachgruppe Bergsport entschlossen ...
Das NaturFreunde-Förderteam Bergsport im Jahr 2016
© 
02.12.2015 |
Das Förderteam Bergsport geht im Jahr 2016 in die zweite Runde. Mit dem Förderteam, das aus zehn ambitionierten Bersportlerinnen und Bergsportlern besteht, will die Bundesfachgruppe Bergsport junge talentierte Mitglieder für die Übernahme von ehrenamtlichen Funktionen bei den NaturFreunden vorbereiten – auf Bundes- und Landesebene sowie in Ortsgruppen. 2015 haben die jungen Ausbilder und ...
Riverbugs und Topos während des Sommercamps
© 
02.12.2015 |
In Ottensoos bei Nürnberg steht ein komplett ausgerüsteter Hänger mit Canyoning- und Riverbug-Material für bis zu 10 Personen. Ortsgruppen mit entsprechenden Trainern können den Hänger günstig ausleihen. Zudem gibt es einen weiteren Topo-Hänger für Topoball oder Anfängerschulungen, der sogar gratis ausgeliehen werden kann. Anfragen bitte an den Bundesfachgruppenleiter Kanusport Stephan Thieme: ...
Logo der NaturFreunde-Kletterhallen-Tournee
© 
01.12.2015 |
Die NaturFreunde Bayern werden Anfang 2016 die erste NaturFreunde-4-Kletterhallen-Tournee ausrichten. Teilnehmen können Kletterteams aus drei Kletterern (2 Erwachsene, 1 Kind/Jugendlicher). Zwischen dem 1. Januar und dem 30. Mai 2016 können die Teams in den vier Kletterhallen in Bayreuth, Cham, Pfaffenhofen und Weyarn in jeweils 90 Minuten so viele Kletterrouten wie möglich klettern. Die ...
Skischule Pirmasens im Stubaital
© 
01.12.2015 |
Schneesport? Darauf hatte Gabi Mangold als Schülerin keine Lust. Ihre Eltern versuchten immer wieder, sie für die Skifreizeiten der Schule zu begeistern. Doch Gabi wollte einfach nicht. Das hat sich mittlerweile komplett geändert: Die 54-jährige NaturFreundin ist Ausbilderin Ski alpin und im Vorstand der NaturFreunde-Skischule Pirmasens aktiv, engagiert sich im rheinland-pfälzischen ...
01.12.2015 |
Vier nicht ganz so bekannte Tausender im Bayerwald – dazu hatten die Chamer NaturFreunde am 11. Oktober 2015 die Mitglieder des NaturFreunde-Bezirks Niederbayern/Oberpfalz eingeladen. Geplant waren sechs Stunden abseits der üblichen Pfade. Trotzdem fanden sich am Treffpunkt in Lohberghütte mehr als zwanzig Teilnehmer ein und erlebten einen spektakulären Herbsttag. Der Vormittag am Bramersbacher ...
01.12.2015 |
Diese Hochtour in den Stubaier Alpen war als Bezirkstour Schwaben ausgeschrieben und sollte eigentlich von den NaturFreunden Lechhausen geführt werden. Aus gesundheitlichen Gründen übernahm schließlich die Ortsgruppe Gersthofen mit Dieter und Florian Ortner (Trainer C – Bergsteigen) die Führung. Übernachtet haben wir auf der Franz-Senn-Hütte, die in virca einer Stunde von der Oberissalm zu ...

Seiten