Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

11.08.2025 Nordic Walking

Nordic Walking mit den NaturFreunden in ...

67227 Frankenthal Die Frankenthaler Naturfreunde treffen sich jeden Montagabend um 18:15 zum gemeinsamen Nordic…
11.08.2025 Gymnastikkurs

NaturFit | Gymnastik

76227 Karlsruhe-Durlach Jeden Montag (ausgenommen Feiertage und Schulferien). Bei der gemischten Gruppe steht nach dem…
11.08.2025 Klettern

Kletterkreis der NaturFreunde Berlin

13357 Berlin Interesse am Klettern? Dann kontaktiert uns unter: klettern@naturfreunde-berlin.de Wir klettern…

Artikel zum Thema Natursport

Sichern im Bergsport mit Prismenbrille
© 
09.09.2015 |
Wenn es um die Sicherheit beim Sportklettern geht, denkt man in erster Linie an die Sicherungsgeräte. Hierüber wurde ja schon sehr viel geschrieben und diskutiert. Das Lehrteam Bergsport der NaturFreunde hat sich diesbezüglich beim Sportklettern und Hallenklettern für die Verwendung von halbautomatischen Sicherungsgeräten ausgesprochen. Faktor Mensch Bei allen Sicherheitsdiskussionen und ...
Pflanzaktion der Naturfreundejugend NRW mit Flüchtlingskindern
© 
09.09.2015 |
Als Anfang September am Dortmunder Hauptbahnhof Züge mit zuvor in Ungarn gestrandeten Geflüchteten einfuhren, hatten die rund zehn Mitglieder der Naturfreundejugend Nordrhein-Westfalen bereits eine lange Nacht hinter sich: Freunde mobilisieren, Wasser und Drogerieartikel einkaufen, mit weiteren Spenden in Tüten verpacken, Willkommensplakate malen und schließlich auf die Geflüchteten warten. „ ...
Frau hält Mounatinbike in die Höhe
© 
01.09.2015 |
Auf dem Mountainbike zum Bodensee, so oft wie möglich im Gelände, fünf Etappen, kleines Gepäck, Start am Dachauer Naturfreundehaus (N 74): „Am Anfang fragst du dich immer, reicht die Kondition, hält das Material, wer sind die anderen Frauen“, erzählt Lydia Stangl. „Aber viele kennen sich von den Fahrtechnikkursen und lustig war es letztlich immer.“ Die Dachauer NaturFreundin organisiert immer ...
Michael Winkler, Vorstand der "Deutschen Initiative Mountainbike" (DIMB)
© 
01.09.2015 |
Mountainbiker lieben naturbelassene Wege, besonders im Wald. Während das Bundeswaldgesetz das Befahren dieser Wege erlaubt, schränken Landesgesetze, Verordnungen und Lenkungskonzepte die Wegefreiheit jedoch immer stärker ein. Für Mountainbiker bleiben in Deutschland dann oft nur noch Forststraßen. Dabei ist längst nachgewiesen, dass Radfahrer Wege und Natur nicht stärker belasten als Fußgänger. ...
Drei Radfahrer auf einer Forststraße
© 
01.09.2015 |
„Es ist überhaupt nicht einzusehen, warum man auf Forststraßen nicht mit dem Rad fahren darf!“ Andreas Schieder brachte den Unmut der österreichischen NaturFreunde auf den Punkt. Die hatten Ende Mai in Wien eine Podiumsdiskussion organisiert, um öffentlichkeitswirksam auf ein Problem hinzuweisen, das den meisten Deutschen unbekannt sein dürfte: Rad fahren auf den rund 120.000 Kilometern ...
Seven-Summits-Logo
© 
01.09.2015 |
Ein Klettersteig, hochalpin, mit schweren Passagen, dazu starke Windböen und Jugendliche mit Handicap, aber ohne große Bergsporterfahrung: Gabi und Jochen Morweiser und Andrea Götz machten sich so ihre Gedanken auf dem kurzen Weg von der Bergstation am Nebelhorn (2.224 m) zum Hindelanger Klettersteig. Die drei Bergsportler der Ortsgruppe Sonthofen waren erst wenige Wochen vorher von flämischen ...
© 
07.08.2015 |
Michael Erhard und Manuel Fischer aus der Ortsgruppe Klosterlechfeld haben im Juni im NaturFreunde-Wildwasserzentrum Wildalpen ihre Ausbildung zum Trainer C – Riverbug erfolgreich abgeschlossen. Damit sind sie die ersten von den NaturFreunden Deutschlands ausgebildeten Riverbug-Trainer und vermutlich sogar die ersten überhaupt in Deutschland ausgebildeten Trainer C für das kleine aufblasbares ...
Grafik Ausschreibung 2015 Gute Praxis Bewegung und Demenz
© 
26.07.2015 |
Die Organisation Demenz Support Stuttgart sucht beispielhafte Initiativen und Angebote, die Menschen mit kognitiven Veränderungen die Chance bieten, sich am gesellschaftlichen Leben und insbesondere an körperlichen Aktivitäten mit anderen Menschen zu beteiligen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt der Lebensfreude für an Demenz erkrankten Menschen. Die bundesweite Ausschreibung sucht also ...
3-Seenwanderung während der Bundeswandertage 2015
© 
25.07.2015 |
Woran soll der Ausrichter der NaturFreunde-Bundeswandertage eigentlich den Erfolg messen? An der Zahl der Teilnehmer? Rund 120 Wanderer, Referenten und Fachbegleiter aus ganz Deutschland waren dem NaturFreunde-Ruf in die Märkisches Schweiz gefolgt und hatten in der ersten Juniwoche das exzellente Wanderrevier östlich von Berlin erkundet. Das ist doch nicht schlecht. Mit NaturFreunden durch ein ...
Gruppe beim Aufstieg
© 
23.07.2015 |
Vom 06.03.2015 bis 08.03.2015 wurde in den Tuxer Alpen eine Skitourenausbildung für Jugendliche (Alter 14 bis 25 Jahre) vom Bundeslehrteam Bergsport durchgeführt. Ziel war es, lawinenkundliches Verhalten auf Skitouren, die selbstständige Planung von Skitouren, den Umgang mit der Notfallausrüstung, sowie die richtige Skitechnik angepasst an die Schneeverhältnisse, mit Jugendlichen zu erarbeiten ...

Seiten