Sabine Müller aus Regensburg ist Mitglied des Bundeslehrteams Wandern sowie des Bundeslehrteams Sport und Natur. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Natursport gesprochen.
NATURFREUNDiN: Sabine, du bildest für die NaturFreunde Wanderleiter*innen aus. Wenn wir an das katastrophale Unwetter Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- ...
© Stefan Trometer, NaturFreunde Lechhausen
Der Winter kann kommen: Auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands ist nun das Aus- und Fortbildungsangebot der Fachgruppe Schneesport für die Wintersaison 2021/22 eingestellt, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Insgesamt gibt es 32 Angebote im Bereich der Aus- und Fortbildung.
Wer noch keine Ausbildung im Bereich Ski oder Snowboard absolviert hat, sollte sich zuerst für einen der ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Bei der Radsternfahrt und Großdemonstration am 11. September werden mehrere zehntausend Demonstrant*innen mehr Klimaschutz und umweltfreundlichen Verkehr fordern. Die Route soll auch über wenige Kilometer Autobahn in München stadteinwärts führen, auf der A96 ab Freiham und auf der A94 ab der Messe. Dies hat die Versammlungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat München dem IAA-Demo-Bündnis nun ...
© Anne Wolf, NaturFreunde Dresden
Das Flüsschen Wesenitz entspringt am Valtenberg in der Oberlausitz und mündet nach 71 Kilometern bei Pratzschwtz nahe Pirna in die Elbe. Bei unserem Wanderprojekt 2021/22 folgen wir dem Flusslauf in sechs Wanderetappen. Am Sonntag, dem 15. August 2021, starteten 14 Teilnehmer*innen zur ersten Tour.
Wir fuhren vom Dresdner Hauptbahnhof mit dem Trilex bis Neukirch-West, stöberten dort ein wenig im ...
Die NaturFreunde Österreich haben kritisiert, dass unter anderem im Wiener Umland Kletterrouten existieren, deren Namen dem Nationalsozialismus huldigen oder Liedtexten von einschlägig rechten Metalbands entnommen sind.
Die NaturFreunde Österreich lehnen diese Namensgebung und das dahinterstehende Gedankengut dezidiert ab und weisen darauf hin, dass der Klettersport in Österreich nicht für ...
© Stephan Zapf, NaturFreunde Kirchenlamitz
Eine Anmeldung ins Ungewisse? Die Pandemie brachte doch einiges an Einschränkungen mit sich. So stand seit der Anmeldung nicht fest, ob der Kurs überhaupt stattfinden kann. Immer wieder studierten wir Interessierten die Webseite, um uns auf dem Laufenden zu halten. Selbst Ende Mai konnte noch keine sichere Zusage gegeben werden. Mitte Juni war es dann endlich soweit – wir bekamen die ersten ...
Mehr als 2.000 Quadratmeter Kletterfläche und fast 17 Meter Höhe: Das sind die Kerndaten der neuen NaturFreunde-Kletterhalle im oberbayerischen Dachau, deren Eröffnung für diesen Herbst geplant ist. Dann wird die allererste Kletterhalle der NaturFreunde in Deutschland ihre Tore öffnen.
Und die hat einiges zu bieten: Die riesige Kletterfläche teilt sich auf in Innen- und überdachte ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde setzen sich ein für eine globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik, eine atomwaffenfreie Welt. Im Sommer 2021 machten wir unseren Protest mit einer mehrwöchigen Friedensdemonstration auf 55 Etappen von Hannover bis an den Bodensee sichtbar.
Berlin/Frankfurt a. M./München – Unter dem Motto #aussteigen demonstriert am 11. September 2021 in München ein breites Aktionsbündnis aus ADFC, Attac, BUND, Campact, DUH, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und VCD gegen grüne Täuschungsmanöver der Automobilindustrie und für eine echte Mobilitätswende. Geplant sind eine große Fußgängerdemo und eine Fahrradsternfahrt mit 17 Demozügen aus dem ...
© Naturfreundejugend Teutoburger Wald
Bei NaturFreunde-Wanderungen geht es auch um die „Versöhnung der Menschheit mit der Natur und mit sich selbst“. Treffender als durch Friedrich Engels konnte das NaturFreunde-Ziel einer freien und sozialen Gesellschaft kaum formuliert werden.
Tatsächlich vertreten die NaturFreunde ein Naturverständnis, das nicht nur den kulturellen und sozialen Wandel, sondern auch das Verhältnis zur Natur ...