© Axel Schimanski, NaturFreunde Gersthofen
Leider ist aufgrund der pandemischen Situation kein organisierter Schneesport in dieser Saison möglich gewesen. Das Corona-Virus hat uns einen Strich durch alle Planungen gemacht, so dass wir euch nun über neue Regelungen informieren möchten.
Vorab zur Information: Da in diesem Winter die Schneesportsaison nie richtig angelaufen ist, werden wir einmalig auch keine neuen Tätigkeitsberichte ...
Für die 57 Kilometer lange Wandertour nach Ushguli kommen vermutlich die meisten Tourist*innen nach Mestia. Die georgische Kleinstadt, eigentlich ein größeres Bergdorf, ist Hauptort des nördlichen Swanetien und liegt auf 1.500 Metern im Großen Kaukasus. Wo einst nur Bauernhäuser und die berühmten Koshki – circa 20 Meter hohe steinerne Wehrtürme aus dem 10. bis 13. Jahrhundert – standen, wurden ...
© Dieter Staubach, NaturFreunde Dortmund-Kreuzviertel
Dieter Staubach (71) ist Mitglied der Ortsgruppe Dortmund-Kreuzviertel und hat die Qualifikationen Trainer C – Alpinklettern, Hochtouren und Sportklettern. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, wie er Aktivist*innen im Dannenröder Wald unterstützt.
NATURFREUNDiN: Im Dannenröder Wald in Hessen kam es im letzten Jahr zu großen Protesten gegen den Weiterbau einer ...
© Barbara Camara, NaturFreunde Dresden, Wandergruppe WEG
Gemeinsam wandern, erleben und genießen – das ist das Credo der Wandergruppe WEG der NaturFreunde Dresden. Seit September 2008 ging sie jeden Mittwoch auf Tour zu Sehenswertem in und um Dresden, am 14. Oktober 2020 feierte sie ihre 600. Wanderung. Genauso wichtig wie die Bewegung an der frischen Luft ist den WEG-Gefährt*innen das Gespräch: Draußen im Grünen plaudert es sich leichter über die ...
© BarPacifico & iStock.com/Nikada
Für die Tourismuswirtschaft war 2020 eine Katastrophe: Erstmals seit Deutschlands Wiedervereinigung wurden hierzulande unter 300 Millionen Übernachtungen registriert – fast 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Andererseits ergab eine Auswertung anonymisierter Mobilfunkdaten, dass die Deutschen im Sommer und Herbst trotz Corona ähnlich oft verreisten wie vor Beginn der Pandemie. Zwar gab es viel ...
© Eveline Steller, NaturFreunde Deutschlands
Pandemiebedingt können derzeit leider keine NaturFreunde-Sportveranstaltungen als Präsenzangebote stattfinden. Stattdessen bieten immer mehr Landesverbände und Ortsgruppen wie auch die Bundesgruppe der NaturFreunde Online-Sportangebote an. Die Bundesfachgruppe Schneesport zum Beispiel hat in diesem Winter eine Fortbildung zum Thema Functional Training für Skigymnastik durchgeführt.
Während ...
Die verbandsübergreifende „Arbeitsgruppe Sicherheit beim Kanusport", in der sich auch Mitglieder des Bundeslehrteams Kanusport der NaturFreunde engagieren, hat für alle Kanusport-Interessierten eine Piktogramm-Anleitung zur richtigen Verwendung des Wurfsacks erstellt. Ein Wurfsack ist eines der wichtigsten Sicherheitsutensilien im Kanusport. Der Nylonbeutel mit Auftriebsbeutel und einem etwa 20 ...
© Ortovox Sportartikel GmbH
Die Fachgruppe Bergsport macht auf eine Sicherheitsgefahr aufmerksam, die ein Produkt des Sportartikelherstellers Ortovox betrifft. Ortovox erklärt auf seiner Webseite, dass es bei der Avabag Kartusche Carbon, einer Kartusche für den gleichnamigen Lawinenrucksack, vereinzelt zu einem Druckverlust kommen kann. Dieser kann unter Umständen zu einer Beeinträchtigung der Auslösekraft des Avabag- ...
Im Frühjahr und Herbst diesen Jahres mussten bedingt durch die Corona-Pandemie leider viele Schneesport-Lehrgänge abgesagt werden. Sobald es die behördlichen Vorgaben in der Wintersaison 2020/21 wieder zulassen, bietet die Fachgruppe Schneesport der NaturFreunde auch wieder Lehrgänge im Schneesport an. Dabei wird auf regionale Ziele in Deutschland und auch auf Tagesfortbildungen ohne ...
© NaturFreunde Deutschlands
Josef Niggemann (69) ist ehrenamtlicher Projektleiter Hanseatenweg im NaturFreunde-Landesverband Schleswig-Holstein und Mitglied der Ortsgruppe Ahrensburg. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, warum der Hanseatenweg immer beliebter wird.
NATURFREUNDiN: Der Hanseatenweg der NaturFreunde wird bei Radsportler*innen und Wandernden immer beliebter, zuletzt schaffte ...