Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

08.04.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…
12.04.2025 Gartenaktion

Gartenaktion für alle Generationen

68169 Mannheim Zusammen planen, anpacken, pflanzen, hegen, ernten... alle sind eingeladen. Der Garten und das…
13.04.2025 Kindergruppe

Naturzwergerl-Treff

85354 Freising Die Naturzwergerl sind die Familiengruppe der NaturFreunde Freising. Wir treffen uns ca einmal im…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

12.12.2012 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die Regierungskoalition in Berlin auf, die umweltschädliche Suche nach Erdgas in porösen Gesteinsschichten – das sogenannte Fracking – endlich zu stoppen. „Der Bundestag hat am Freitag im Plenum die Gelegenheit, Konsequenzen aus einem entsprechenden Gutachten des Umweltbundesamtes zu ziehen und Anträgen aus der Opposition zuzustimmen", erklärt der ...
05.10.2012 |
„Die biologische Vielfalt kann man nur draußen in der Natur erleben. Erst wenn man sie kennt, wird man sie auch schützen wollen“, betont Hans Köppel von der NaturFreunde-Ortsgruppe in Hof. Am morgigen Samstag erhält ihre Veranstaltungsreihe „Erdschätze wertschätzen durch innovative Umweltbildung“ das Prädikat „Ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt“ Neunaugen in der Saale, ...
05.09.2012 |
Die NaturFreunde Deutschlands kritisieren die vom Bundesverkehrsministerium angekündigte „Ertüchtigung“ der Elbe auf einem etwa 13 Kilometer langen Abschnitt östlich von Hitzacker (Kreis Lüchow-Dannenberg). Wie Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, erklärte, sei das Vorhaben nicht nur ein gravierender Eingriff in die Natur, sondern werde sich auch als ...
29.08.2012 |
Anlässlich der Vorlage des Entwurfs zur Gesamtfortschreibung des Landesentwicklungsplans Bayern (LEP-E) erklären das Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands Uwe Hiksch und der Landesvorsitzende der NaturFreunde Bayern Christian Schwarzkopf: Die bayerische Staatsregierung hat im Entwurf zur Gesamtfortschreibung des Landesentwicklungsplans Bayern vorgeschlagen, im Punkt „4.5.1 ...
08.05.2012 |
Anlässlich des aktuellen Berichts des Club of Rome zur Menschheitsherausforderung Klimawandel verwies der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller darauf, dass das eigentlich Dramatische an diesem Bericht nicht die Fakten seien, die sich seit Ende der 1980er Jahre nur noch verfeinert, aber nicht verändert hätten: „Das eigentlich Dramatische ist, dass der Klimaschutz trotz ...
11.04.2012 |
 „Die steigenden Spritpreise sollten nicht zu einem populistischen Wettlauf um angebliche Entlastungen und kurzfristige Lösungen führen“, mahnten der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller und der umweltpolitische Sprecher des Verbandes Eckart Kuhlwein heute in Berlin. „Der Anfang vom Ende der fossilen Mobilität darf kein Tummelplatz für Populisten sein“, warnte Kuhlwein ...
11.04.2012 |
In der Ausbildung von Wanderleitern und zertifizierten Natur- und Landschaftsführern wollen der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) und die NaturFreunde Deutschlands intensiver zusammenarbeiten. Kern einer Kooperationsvereinbarung ist die Anerkennung der Wanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands durch die BANU sowie die Öffnung von ...
30.03.2012 |
Anlässlich der Proklamation der Flusslandschaft des Jahres 2012/13: Helme erklärte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Seit dem Jahr 2000 zeichnen die NaturFreunde Deutschlands (NFD) gemeinsam mit dem Deutschen Anglerverband (DAV) für jeweils zwei Jahre eine Flusslandschaft des Jahres aus. Für die Jahre 2012 und 2013 wird das die durch Thüringen und Sachsen- ...
© 
Mit dem europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000 haben sich die Staaten der Europäischen Union die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Europa zum Ziel gesetzt. Grundidee ist die Schaffung eines europaweit vernetzten Schutzsystems, mit dessen Hilfe der Erhalt von natürlichen Lebensräumen sowie wildlebenden Tieren und Pflanzen gesichert oder auch wiederhergestellt werden soll. Natura 2000: ...
© 
Wir leben in einer Zeit, in der die Folgen der vom Menschen gemachten Naturzerstörung immer deutlicher werden: Klimawandel, Wetterextreme, Peak Oil, Umweltflüchtlinge. Trotzdem wird immer noch viel zu wenig in die Energie- und Verkehrswende oder in eine Kreislaufwirtschaft investiert. Denn wir leben auch in einer Zeit, in der die schlimmsten Auswirkungen der gegenwärtigen Umweltzerstörung ...

Seiten