Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

08.04.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…
12.04.2025 Gartenaktion

Gartenaktion für alle Generationen

68169 Mannheim Zusammen planen, anpacken, pflanzen, hegen, ernten... alle sind eingeladen. Der Garten und das…
13.04.2025 Kindergruppe

Naturzwergerl-Treff

85354 Freising Die Naturzwergerl sind die Familiengruppe der NaturFreunde Freising. Wir treffen uns ca einmal im…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

11.11.2013 |
Zu der von der betroffenen Bevölkerung abgelehnten und damit gescheiterten Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2022 erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Das Nein der betroffenen Bevölkerung zu Olympischen Winterspielen in München im Jahr 2022 ist einerseits eine Folge des stark gewachsenen Misstrauens gegen Großverbände wie dem ...
05.11.2013 |
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die ablehnende Position ihres Landesverbandes Bayern zur Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2022. Nachhaltige Winterspiele in München sind nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht möglich. Die NaturFreunde empfehlen der Bevölkerung der betroffenen Kommunen, beim Bürgerentscheid am 10. November mit Nein zu stimmen. Die NaturFreunde ...
15.10.2013 |
Die am Montag erneut geplatzte Abstimmung der EU-Umweltminister über strengere Abgasvorschriften im Verkehrssektor kommentiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Am Montag ist die früher auch „Klimakanzlerin“ genannte Angela Merkel erneut als Papiertigerin entlarvt worden. Auch wenn Bundesumweltminister Peter Altmaier beim Treffen der EU-Umweltminister anwesend ...
17.09.2013 |
Die im Oberallgäu entspringende und in den Bodensee mündende Argen ist am gestrigen Montag vom Gemeinsamen Gewässerbeirat der NaturFreunde Deutschlands (NFD) und des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) zur Flusslandschaft der Jahre 2014/15 gekürt worden. Vorgeschlagen hatten die Argen die baden-württembergische NaturFreunde-Ortsgruppe Ulm sowie die Stiftung Wilde Argen als Mitinitiator, ...
13.06.2013 |
„Dieser ‚Hochwassergipfel‘ muss nicht nur klare Hilfs- und Unterstützungszusagen für die Betroffenen machen, er muss auch ein Gipfel der Wahrheit werden“, fordert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor dem am heutigen Donnerstag stattfindenden Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer. „Die Gefahren waren bekannt und wurden ...
07.06.2013 |
Gibt es tatsächlich noch unbekannte Schätze vor der eigenen Haustür? „Ja!“, sagen die NaturFreunde Deutschlands und laden für den 8. und 9. Juni bundesweit zu öffentlichen Wanderungen, Rad- & Kanutouren durch sogenannte Natura-2000-Gebiete ein, bei denen Naturschätze erkundet werden können. Natura 2000 ist ein europaweites System von Schutzgebieten, mit dem die auch in Europa stark ...
04.06.2013 |
Anlässlich des internationalen „Tages der Umwelt“ am 5. Juni haben die NaturFreunde Deutschlands an Städte und Gemeinden appelliert, sich stärker um die biologische Vielfalt in den Kommunen zu kümmern. Die Kommunalpolitik trage hier „eine große Verantwortung,“ erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher des Verbandes. Seit mehr als einem Jahr gebe es zum Beispiel das bundesweite ...
24.04.2013 |
„Der geplante Ausbau des Braunkohletagebaus in der Lausitz ist eine Investition in die Vergangenheit. Wer die Energiewende und den Klimaschutz ernst nimmt, muss die Region für eine Zukunft ohne Braunkohle fit machen“, erklärte Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, anlässlich der am 25. April stattfindenden öffentlichen Sitzung des Braunkohleausschusses in ...
01.03.2013 |
Das bayerische Kabinett hat entschieden, auf den massiven Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen zu verzichten. Dazu erklärt Christine Eben, Bundesfachgruppenleiterin Natur- & Umweltschutz der NaturFreunde Deutschlands:   Obwohl der Bundestag die Planungen der „Variante C 280“ bereits im Jahr 2002 abgelehnt hatte, wollte die bayerische Staatsregierung das 70 Kilometer lange ...
13.02.2013 |
Die NaturFreunde Deutschlands verurteilen entschieden die Pläne, oberhalb des bayerischen Walchensees ein Pumpspeicherkraftwerk zu errichten. Die dafür notwendige Zerstörung der Bergnatur stehe in keinem Verhältnis zum erwarteten wirtschaftlichen Nutzen, kritisiert Christine Eben, Bundesfachgruppenleiterin Natur- & Umweltschutz der NaturFreunde Deutschlands. Ein Zusammenschluss von 33 ...

Seiten