Nachhaltigkeit

Artikel
© 
Weil unsere Kulturlandschaft – ausgeräumt, überdüngt und mit Chemie „vergiftet“ – immer weniger Lebensräume für Insekten und Vögel bietet, erhalten Haus- und Kleingärten eine immer größere Bedeutung für den Arten- und Naturschutz. Schon die Reduzierung des Pestizideinsatzes in privaten Gärten hätte deshalb einen erheblich positiven Einfluss auf die Umwelt. In naturnahen Gärten können Hobbygärtner Pflanzen auch ohne Gift schützen. Das ist einfach...
Sachverständigenrat für Umweltfragen zeigt Kluft zwischen Wissen und Handeln auf
Artikel
Im Mai hat der „Sachverständigenrat für Umweltfragen“ sein Umweltgutachten 2020 vorgelegt. Auch wenn das Gutachten vor Ausbruch der Corona-Pandemie erstellt worden war, geben die Regierungsberater*innen eine unmissverständliche Empfehlung ab: Keinesfalls dürfe zum Zustand der Umweltpolitik in Vor-Corona-Zeiten zurückgekehrt werden. Klimawandel und Biodiversitätsverlust hätten aktuell im politischen Alltagsgeschäft an Beachtung verloren, doch das...
Ein Naturfreundehäuser-Projekt mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie
Artikel
© 
Nachhaltiger Tourismus ist seit der Gründung der NaturFreunde ein zentraler Bestandteil des Verbandes. Anfangs stand der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit im Fokus und es ging darum, der arbeitenden Bevölkerung ebenfalls Erholung und Urlaub in der Natur zu ermöglichen. Die Idee eines sanften beziehungsweise nachhaltigen Tourismus wurde dann durch immer weitere Aspekte ergänzt. So sensibilisiert zum Beispiel ein aktuelles NaturFreunde-Projekt für...
Termin (Veranstaltung)
© 
„Reparieren statt Aussortieren“
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Aus den Niederlanden stammt die Idee der Repair Cafés
Artikel
Was macht man mit einem Handy, das nicht mehr funktioniert? Mit einem Stuhl, an dem ein Bein wackelt? Oder mit einem Wecker, der kaputt ist? Oft landen Gegenstände im Müll, denen eigentlich nur eine kleine Reparatur fehlt. Den Defekt reparieren zu lassen ist meist teurer, als ein neues Gerät zu kaufen. Und genau das ist von den Herstellern oftmals auch so gewollt. Diese Konsum- und Wegwerfmentalität schadet unserer Umwelt und widerspricht...
NaturFreunde unterstützen Forderungen des Bündnisses Runder Tisch Reparatur
Artikel
© 
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Umsetzung des Rechtes auf Reparatur angekündigt. Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen diesen Schritt. Denn Produkte, die repariert werden können, leben länger und tragen so zum schonenden Umgang mit Ressourcen bei. Doch die Umsetzung des Rechtes auf Reparatur bedarf konkreter Maßnahmen. Das zivilgesellschaftliche Bündnis Runder Tisch Reparatur , das sich aus Akteur*innen aus den Bereichen...
Artikel
An ihrem Bootshaus an der Isar betreiben die NaturFreunde München einen wunderschönen Biergarten. Er liegt ganz in der Nähe des Tiergartens, ist sehr beliebt und wird von vielen jungen Familien besucht. Dort gibt es seit Mai eine neue Einrichtung: das Reparatur-Café im Bootshaus. Ein Reparatur-Café funktioniert ganz einfach: Leute bringen ihre defekten Geräte mit, um sie gemeinsam mit ehrenamtlich Helfer zu reparieren. Für die Besitzer der...
Verkehrssicherheit und Naturschutz schließen einander nicht aus
Artikel
Die NaturFreunde Schwandorf haben in ihrer Mitgliederversammlung am 8. März 2018 einstimmig folgende Resolution beschlossen: Die zunehmende Verödung unserer Landschaft befördert das Artensterben. Der dramatische Rückgang, speziell unter unseren Insekten, ist nicht mehr zu übersehen. Als wichtiger Teil der natürlichen Nahrungskette leiden darunter auch andere Arten, insbesondere unsere Singvögel. Ein hemmungsloser Flächenfraß geht einher mit...
Beschluss des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die deutschen NaturFreunde unterstützen die Managementpläne für den Wolf in mehreren Bundesländern, insbesondere in der Lausitz in Sachsen und Brandenburg, und setzen sich für ein konfliktarmes Nebeneinander von Wolf und Mensch in der bestehenden Kulturlandschaft ein. Die NaturFreunde unterstützen eine vorurteilsfreie Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu diesem Thema. Beschlossen durch den 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands in...
Online-Workshop
Termin (Veranstaltung)
© 
Radtour auf den Spuren eines umstrittenen Projekts
Termin (Veranstaltung)
Salben ohne künstliche Zutaten
Termin (Veranstaltung)
„Seedbombs“ sind ideal zur Aneignung des öffentlichen Raums
Artikel
© 
Man nehme etwas Ton, ein wenig Mutterboden und Pflanzensamen. Dann knete man das Ganze mit etwas Wasser zusammen und forme kleine Kugeln. Fertig sind die „Samenbomben“. Zugegeben, der Begriff klingt etwas martialisch, dabei bezeichnet er nur praktische kleine Werkzeuge, mit denen Brachen, Grünflächen und verlassene Orte floral belebt werden können. Denn dahin werden die Samenbomben geworfen, meist mehr oder weniger im Vorbeigehen. Den Rest...
Artikel
Tourismus und Artenverlust
© 
Wie faszinierend ist es, auf Reisen in andere Klimazonen eine neue Tier- und Pflanzenwelt zu bewundern. Ob Orchideen oder farbenprächtige Vögel, die Natur hat eine enorme Vielfalt und echte Schätze zu bieten. Der natürliche Reichtum zieht viele Reisende an, doch jeder Schritt in unberührte Natur gefährdet Arten. Zustand der Biodiversität Die biologische Vielfalt bezeichnet als Sammelbegriff die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde. Dazu gehört...
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten