Reisen? Naturfreundlich! Klimafreundlich!

Ein Naturfreundehäuser-Projekt mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie

© 

Nachhaltiger Tourismus ist seit der Gründung der NaturFreunde ein zentraler Bestandteil des Verbandes. Anfangs stand der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit im Fokus und es ging darum, der arbeitenden Bevölkerung ebenfalls Erholung und Urlaub in der Natur zu ermöglichen. Die Idee eines sanften beziehungsweise nachhaltigen Tourismus wurde dann durch immer weitere Aspekte ergänzt.

So sensibilisiert zum Beispiel ein aktuelles NaturFreunde-Projekt für einen nachhaltigen Tourismus im globalen Süden. Forderungen für einen nachhaltigen Tourismus legten die NaturFreunde Deutschlands im Rahmen einer öffentlichen Anhörung dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags vor.

Mit Blick auf die Klimakrise stehen nun vor allem die rund 400 Naturfreundehäuser des Verbandes vor der Herausforderung, den eigenen Ansprüchen an einen nachhaltigen und klimaschonenden Tourismus gerecht zu werden. Viele ältere Naturfreundehäuser entsprechen nämlich leider nicht den aktuellen Anforderungen. weiter zur Deutschen Postcode LotterieAls anerkannter Umweltverband ist es für die NaturFreunde Deutschlands selbstverständlich, sich auch in diesem Punkt weiter in Richtung Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit zu entwickeln. Durch die finanzielle Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie kann diese Entwicklung einen großen Sprung nach vorne machen.

Urlaub in Naturfreundehäusern noch klimafreundlicher gestalten

Das neue Projekt "Reisen? Naturfreundlich! Klimafreundlich!" der NaturFreunde Deutschlands zielt darauf ab, den Urlaub in Naturfreundehäusern rundum klimafreundlicher zu gestalten. Es richtet sich zum einen an Besucher*innen, die noch stärker für klimafreundliches Reisen sensibilisiert werden sollen und zum anderen an Häuserverantwortliche, die noch mehr befähigt werden sollen, ihre Angebote und Naturfreundehäuser ressourcenschonender und klimafreundlicher zu gestalten.

Eine erste Maßnahme des Projektes konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden. So wurden auf der Bildungsmesse Didacta 2024 in Köln potenzielle Hausgäste  wie Lehrkräfte durch Diskussionen, Workshops zu nachhaltigen Klassenfahrten und durch die Verteilung des NaturFreunde-Plakates "Wie mache ich klimagerecht Urlaub?" für das Thema sensibilisiert. Das Plakat und weitere Materialien werden zusätzlich in Naturfreundehäusern im Eingangsbereich platziert, um noch mehr Gäste anzusprechen und mit ihnen über das Thema ins Gespräch zu kommen. In diesem Zusammenhang soll auch ein Flyer entstehen, der das Thema "Reisen? Naturfreundlich! Klimafreundlich!" in Naturfreundehäusern adressiert. Das im kommenden August neu aufgelegte Verzeichnis der Naturfreundehäuser in Deutschland wird das Thema ebenfalls aufgreifen.

Multiplikatoren für einen klimafreundlichen Urlaub

Um die Hausbetreibenden zu befähigen, klimafreundlicher zu wirtschaften, werden Seminare durchgeführt und eine externe Beratung zu Fördermöglichkeiten für eine energetische Sanierung in Naturfreundehäusern angeboten. Mit drei Modell-Naturfreundehäusern wird ein Best-Practice-Leitfaden entwickelt, der anderen Hausbetreibenden und weiteren Akteuren zur Verfügung gestellt wird. Diese drei Naturfreundehäuser können so zu Multiplikatoren für einen klimafreundlichen Urlaub in Naturfreundehäusern werden.

Obgleich die Naturfreundehäuser in Sachen Klimaschutz noch nicht an ihrem Ziel angekommen sind, sind sie schon jetzt eine gute Wahl für einen nachhaltigen und naturfreundlichen Urlaub im Luxusgut Natur. Viele Naturfreundehäuser sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und alle lassen sich problemlos ohne das Flugzeug erreichen.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass viele Naturfreundehäuser Ökostrom beziehen, immer vegetarische und/oder vegane Verpflegung anbieten und die meist großzügigen Außengelände eine vergleichsweise hohe Biodiversität aufweisen. Die allermeisten Aktivitäten rund um einen Urlaub im Naturfreundehaus sind zudem sehr klimaschonend. Beispiele hierfür sind Wanderungen (die NaturFreunde kooperieren mit koomot), die Erkundung von Natura Trails oder sanfte Wintersportangebote wie Schneeschuhwandern. Vielfältige Bildungsangebote runden das nachhaltige Angebot vieler Naturfreundehäuser ab.

Weitere Bilder