Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

29.06.2024 Kindergruppe

Naturzwergerl-Treff

85354 Freising Wir treffen uns am 27.1.24 zum Schlittenfahren in den Bergen. Näheres wird noch vorher bekannt…
29.06.2024 Vortrag

Die Uhr zurückdrehen: Aus Palmölplantagen wird ...

67063 Ludwigshafen am Rhein Die Regenwälder Borneos zählen zu den artenreichsten und ältesten Wäldern der Erde mit einer…
04.07.2024 Lettekiez

Gärtnern im Lettegarten

13409 Berlin Schon im September 2022 wurde der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ gegründet und ist auch im…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
30.06.2021 |
Als sich die NaturFreunde 1895 als „touristische Gruppe“ gründeten, wollten sie Arbeiter*innen Erholung in der freien Natur ermöglichen – in erster Linie wandernd. Diese Idee fand großen Zuspruch und verbreitet sich auch auf der Walz. Neben dem Wandern und Bergwandern bilde-ten sich schnell kulturelle Vereinssparten, vor allem in den Bereichen der natur- und sozialwissenschaftlichen Bildung ...
© 
30.06.2021 |
Bei uns findet das Flussneunauge beste Lebensbedingungen“, sagt Michael Tautenhahn, stellvertretender Leiter des Nationalparks Unteres Odertal. Genauso wie Aland, Rapfen oder Bitterlinge – äußerst seltene Fischarten, die es hier noch gibt. „Wenn Polen seine Pläne zum Ausbau der Oder umsetzt, dann wird das den Nationalpark Unteres Odertal dauerhaft schwer beschädigen“. Und damit die ...
Leben in der Wiese
© 
28.06.2021 |
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September haben die NaturFreunde Deutschlands zusammen mit 26 weiteren Naturschutz- und Umweltorganisationen ihre zentralen naturschutzpolitischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Das Bündnis tritt gemeinsam dafür ein, den dramatischen Verlust der Vielfalt von Arten und Lebensräumen endlich zu stoppen. "Die nationale, ...
21.06.2021 |
Vor 50 Jahren war es eine Pionierleistung: Die sozialliberale Regierung unter Willy Brandt veröffentlichte das erste Umweltprogramm einer Bundesregierung. Ebenfalls 1971 wurden in Bayern und in der DDR die ersten Umweltministerien gegründet. Willy Brandt wollte das erreichen, was er schon 1961 gefordert hatte: einen blauen Himmel über der Ruhr. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der ...
Die MADJ führt Workshops in Gemeinden durch
© 
17.06.2021 |
Im Februar dieses Jahres ist ein erstes partnerschaftliches Projekt zwischen den NaturFreunden Berlin, den NaturFreunden Deutschlands und FundAmbiente, einer Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) in Honduras, gestartet. Ziel des Projektes ist die Stärkung von Basisgruppen in Gemeinden, die vom Verlust ihres Lebensraumes durch Wirtschaftsprojekte – vor allem in der ...
14.06.2021 |
Am 11. Juni hat der Bundestag das Lieferkettengesetz (offizieller Name: „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“) verabschiedet. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Unternehmensverantwortung in internationalen Lieferketten geschafft: Erstmals werden in Deutschland Unternehmen verpflichtet, Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in ihren Lieferketten zu übernehmen. Doch das ...
© 
07.06.2021 |
Damit die schlimmsten Folgen der Klimakrise und des Artensterbens noch abgewendet werden können, muss die nächste Bundesregierung entschieden handeln. Passieren wird das nur, wenn diese Themen bei der Bundestagswahl zur obersten Priorität werden. Gemeinsam mit zwölf weiteren großen Umweltverbänden und Organisationen haben wir NaturFreunde uns dafür eine Aktion überlegt: Den Klima-Pledge! Wir ...
© 
02.06.2021 |
Mit der Bonner Amalgam-Erklärung, der sich auch die NaturFreunde Deutschlands angeschlossen haben, fordern über 50 zivilgesellschaftliche Organisationen und Expert*innen von der Bundesregierung einen Beschluss zum Amalgam-Ausstieg bis spätestens 2025. Zahnmedizinische Amalgamfüllungen bestehen zu 50 Prozent aus hochgiftigem Quecksilber und bergen nicht nur ein direktes Gesundheitsrisiko, ...
© 
20.05.2021 |
Beim Einkaufen im Ökoladen meines Vertrauens nehme ich immer die Zeitschrift „Schrot und Korn“ mit. Neben leckeren Rezepten finden sich dort auch interessante Artikel, die sich mit Fragen unserer Umwelt beschäftigen. So fand ich im Heft 12/2020 einen Beitrag von Dr. Tanja Busse, der Autorin des Buches „Das Sterben der anderen. Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können“. In ihrem ...
© 
31.03.2021 |
Rechte Gruppierungen entdecken das Thema Natur und Umwelt immer stärker für sich und zielen dabei auch auf den Begriff „Heimat“. Der ist für viele Menschen positiv belegt, wird von rechten aber auch für territorialen Anspruch, Diskriminierung und Ausgrenzung benutzt. Jörg Sommer, Michael Müller u.a. (Hrsg.): Jahrbuch Ökologie (Band 2020/2021) – Gutes Leben für alle oder die Rückkehr der ...

Seiten