Am heutigen Tag verhandelt das Bozener Landgericht, ob gegen den Verleger Jacob Radloff, Geschäftsführer des größten deutschen Nachhaltigkeitsverlages oekom, wegen angeblich übler Nachrede Anklage erhoben wird. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Die Klage gegen den oekom-Verlag ist eine Dummheit, Südtirol schadet sich damit selbst. Es geht um das Buch „ ...
Werner Schmidt (63) ist Vorsitzender der NaturFreunde Stuttgart-Heslach und Ansprechpartner für den Rote-Socken-Weg, einen von der Ortsgruppe angelegten, etwa sieben Kilometer langen Panorama-Wanderweg im Stuttgarter Süden. Wir haben mit ihm über sein Herzensprojekt gesprochen.
Die NaturFreunde Deutschlands haben eine Stellungnahme zum Referenten-Entwurf eines Insektenschutzgesetzes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eingereicht.
Ziel des geplanten Insektenschutzgesetzes soll die Schaffung der rechtlichen Grundlagen sein, damit die Lebensbedingungen für Insekten und die biologische Vielfalt in Deutschland verbessert werden ...
© EvgeniT/wikimedia (CC BY-SA 4.0);
In den 1990er-Jahren begeisterte sich eine Handvoll Schüler*innen im niederbayerischen Kelheim für die Astronomie, unter ihnen auch der Autor dieser Zeilen. Mit mobilen Fernrohren veranstalteten sie „Sternführungen“ und zeigten der Öffentlichkeit Planeten, Sternhaufen, Galaxien und Kometen. Das Interesse war so lebhaft, dass der Wunsch nach einer neuen Volkssternwarte entstand.
Sponsor*innen ...
Der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller, der von 2014 bis 2016 Co-Vorsitzender der Atommüll-Kommission von Bundestag und Bundesrat war, und Jörg Sommer, der für die Deutsche Umweltstiftung die Umweltverbände in der Kommission vertrat, erklären zu dem Bericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE):
„Die unrühmliche Geschichte der Atomenergie, die in Deutschland ...
© Demobündnis Dannenröder Forst
Der Dannenröder Wald in Hessen soll für den Weiterbau der Autobahn A49 gerodet werden. Das bedroht nicht nur die vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten, die im Dannenröder Wald leben, sowie Acker- und Wiesenflächen, sondern auch Trinkwasserschutzgebiete, die eine halbe Million Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgen. Trotzdem hat das Bundesverwaltungsgericht am 23. Juni 2020 in Leipzig ...
© Marion Schmalz, NaturFreunde Hof
Im Juli reichten Kanusportler*innen verschiedener Verbände die Petition „Weniger Tote an unseren Flüssen – Lebensgefährliche neue Wehranlagen vermeiden und bestehende entschärfen“ beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags ein. Die Petition wurde nun freigegeben; bis zum 25. September müssen 50.000 Unterschriften gesammelt werden.
Unterzeichne die Petition jetzt auf der Online- ...
Blühflächen wie Wildblumenwiesen können einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Wie diese angelegt und gepflegt werden, erklären die NaturFreunde Pinneberg in ihrer gemeinsam mit weiteren Umweltgruppen aus dem Pinneberger Raum herausgegebenen kostenlosen Informationsbroschüre.
"Bei dem Anlegen der Blühflächen sollte die Freude an der Natur mit dem Entdecken von vielen ...
Weil sie den massiven Pestizideinsatz in Südtirol öffentlich kritisiert hatten, müssen sich der Agrarexperte Karl Bär vom Umweltinstitut München und der österreichische Buchautor Alexander Schiebel in der kommenden Woche vor Gericht verantworten. Den Betroffenen drohen bei einer Niederlage nicht nur Haft- und Geldstrafen, sondern auch Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe – und damit der ...
Ein breites Verbändebündnis hat heute ein langfristiges Konjunktur- und Investitionspaket für eine Verkehrswende gefordert, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt rückt. Das Forderungspapier von attac, BUND, BUND-jugend, Campact, Changing-cities, EVG, Fridays For Future, NaturFreunde Deutschlands, VCD und ver.di geht dabei auch auf die Anforderungen für einen Umweltverbund ein. ...