Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

28.06.2024 Kursangebot

Gitarrenuntericht für Fortgeschrittene

67240 Bobenheim-Roxheim Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene jeden Freitag im Walter Wilhelm Haus von 16 bis 18 Uhr
28.06.2024 Kultur & Politik

Normalität und Wahn

82362 Weilheim Verschwörungserzählungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und können großen Einfluss…
28.06.2024 Orchesterprobe

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
25.11.2021 |
Hört die Signale! – So heißt der neue Podcast der Naturfreundejugend, der ab dem 25. November verfügbar sein wird. Darin sprechen junge NaturFreund*innen über die Idee der sozial-ökologischen Transformation und wie diese auf demokratischem Wege gelingen kann. Sozial, ökologisch und gerecht – so stellen sich junge NaturFreund*innen die Zukunft vor. Doch wie kann der Weg dorthin aussehen? Was hat ...
© 
24.11.2021 |
Weniger Weihnachtskonsum – das nehmen sich viele vor, wenn das Weihnachtsfest naht, um dann aber doch kurz vor knapp in die Geschäfte zu hasten und teure, oft wenig persönliche Dinge einzukaufen. Das ist nicht nur schlecht für den Geldbeutel – in der Produktion, dem Transport und der Entsorgung der gekauften Produkte stecken auch viele Rohstoffe, Energie und menschliche Arbeit. Wer sich ...
© 
09.11.2021 |
Natur und Kultur gleichzeitig erleben – dazu lädt der erste KulturaTrail der NaturFreunde ein, der im September im hessischen Spessart westlich von Frankfurt am Main eröffnet wurde. Auf dem 14 Kilometer langen Rundweg um das Naturfreundehaus Hanau-Rodenbach können interessierte Wandernde mittels einer App kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entlang des Weges erleben. KulturaTrail – was ist das? ...
Auf den Wegen des antifaschistischen Widerstandes im Osterzgebirge
© 
14.10.2021 |
Herforder Falken, Besucher*innen des autonomen Jugendzentrum FlaFla in Herford sowie NaturFreund*innen waren gemeinsam in Sachsen unterwegs – und zwar auf den "Spuren der Roten Bergsteiger". Das Alternative Kultur- und Bildungszentrum in Pirna (AKuBiz) organisiert Wanderungen auf den Spuren antifaschistischer Widerstandskämpfer und berichtet dabei an historischen Plätzen in der Sächsischen ...
10.10.2021 |
In den letzten Jahren ist in der politischen und öffent­lichen Debatte der Begriff der Transformation populär geworden. Die NaturFreunde haben den entscheiden­den Anstoß gegeben, dass es 2012 zusammen mit dem DGB, Einrichtungen der EKD und dem DNR zum „Transformationskongress“ gekommen ist. Dennoch ist der Begriff und seine historische und analytische Würde unklar geblieben. Deshalb ist eine ...
© 
06.10.2021 |
NaturFreunde und digital – das scheint sich erst einmal zu widersprechen. Sind wir doch viel lieber in der Natur unterwegs, auf Demonstrationen oder in geselliger Runde im Naturfreundehaus. Durch die Corona-Beschränkungen war lange Zeit persönlicher Kontakt nicht möglich. Damit schienen auch die zahlreichen Aktivitäten der NaturFreunde zu pausieren. Damit dies kein Dauerzustand werden würde, ...
© 
12.08.2021 |
Viele Naturfreundehäuser liegen inmitten der Natur und haben dadurch eine Vielfalt an Möglichkeiten, natur- und umweltpädagogische Angebote zu gestalten. Dieses Potential will ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde Württemberg und der Naturfreundejugend Württemberg nun stärker ausschöpfen. Unter dem Motto „Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte – Biodiversität erleben“ sollen die ...
© 
03.08.2021 |
Beratungstechniken, Konfliktmanagement, Identifizieren von Diskriminierung – diese praktischen (Alltags-)Fähigkeiten können NaturFreund*innen bundesweit erlernen: in der Ausbildung zum*r NaturFreunde-Stärkenberater*in. Im Herbst starten die neuen Ausbildungsgänge dieser für Mitglieder kostenfreien Qualifikation. Hochwertige Berater*innen-Ausbildung In vier Wochenendseminaren vermitteln ...
© 
15.07.2021 |
Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Erfahrungsberichte zeigen, dass auch die NaturFreunde nicht frei sind von rückwärtsgewandten Gepflogenheiten, die den Verband an einer Transformation hin zu einer gelebt-gerechten Gesellschaft behindern. Insbesondere jüngere Mitglieder berichten, dass sie sich dadurch häufig ...
© 
15.07.2021 |
Vor genau 20 Jahren, im Mai 2001, wurden die ersten Projekte durch die Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg gefördert. Die damals gerade zwei Jahre junge Stiftung konnte bereits fünf Vorhaben mit beachtlichen 15.000 DM unterstützen. Dabei waren wenige Jahre vorher noch viele verhalten bis skeptisch gewesen. „Eine Umweltstiftung? So was brauchen wir nicht“, hieß es noch 1997 bei einer ...

Seiten