Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

28.06.2024 Kursangebot

Gitarrenuntericht für Fortgeschrittene

67240 Bobenheim-Roxheim Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene jeden Freitag im Walter Wilhelm Haus von 16 bis 18 Uhr
28.06.2024 Kultur & Politik

Normalität und Wahn

82362 Weilheim Verschwörungserzählungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und können großen Einfluss…
28.06.2024 Orchesterprobe

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
01.09.2022 |
Der Anfang war nicht leicht: Die NaturFreunde wurden von Sozialdemokraten als „Salonbolschewisten“ tituliert, in der Ortsgruppe gar eine Keimzelle für eine politische Gruppe links der SPD vermutet. Dabei war Facharbeiter Ferdinand Schuch, der im August 1922 die NaturFreunde im hessischen Bad Vilbel gründete, selbst langjähriger Sozialdemokrat. Und Hinweise auf unmittelbare politische ...
Respektvoll reisen
© 
12.07.2022 |
Die NaturFreunde Deutschlands und die NaturFreunde Internationale haben seit mehreren Jahren enge Verbindungen mit Organisationen in Gambia. Das kleine westafrikanische Land generiert circa 20 Prozent seines Bruttoinlandsproduktes durch den Tourismussektor – vorrangig durch Pauschaltourismus. Diese Art von Tourismus ist wenig nachhaltig und meist nicht kultursensibel. Die Koordinatorin des ...
Gruppenfoto eine Wandergruppe der Bundeswandertage 2022 (Juni)
© 
04.07.2022 |
Bei sehr sommerlichem Wetter erwanderten Mitte Juni 30 NaturFreund*innen und Gäste die Schönheiten des nördlichen Schwarzwaldes. Anlass waren die NaturFreunde-Bundeswandertage im Naturfreundehaus Kniebis, die in diesem Jahr erstmals an zwei Terminen stattfinden: vom 18. bis 25. Juni und vom 17. bis 24. September (für den Herbsttermin sind Anmeldungen noch bis zum 17.7.22 möglich). Durch die ...
© 
23.06.2022 |
Das Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde wächst weiter: Seit April gibt es nun auch in Niedersachsen ein Stärkenberatungsprojekt, über das sich Interessierte zum*zur Stärkenberater*in ausbilden lassen oder Beratungsangebote wahrnehmen können. Mit dem Ziel, die demokratische Teilhabe zu stärken, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu festigen und Engagement zu fördern, hat sich die ...
Fernweh #2 - Reisend lernen
© 
21.06.2022 |
"Reisen bildet" besagt ein altes Sprichwort. Dementsprechend beliebt sind Bildungsreisen und das Angebot an Bildungs- oder Studienreisen ist groß. Doch jede dieser Reisen bietet nur einen Ausschnitt des besuchten Landes. Die Reise gibt Themen vor und manche Reisenden kommen mit viel historischen Wissen zurück, haben aber die sozialen Realitäten im Gastland nicht kennen gelernt. In Folge 2 des ...
© 
13.06.2022 |
Studierende der grünen Berufe müssen stärker im Sinne einer demokratischen Umweltpolitik adressiert werden. Zwar befürworten sie mit großer Mehrheit das demokratische System, sprechen sich für Minderheitenschutz aus und lehnen autoritäre Strukturen ab. Trotzdem gibt es in dieser Gruppe hinsichtlich ihrer ökologischen Haltung eine Offenheit für nach rechts anschlussfähige Positionen und ...
© 
10.05.2022 |
Vom 12. Mai bis zum 4. Juli 2021 fand die Friedenswanderung der NaturFreunde statt. Mehrere tausend NaturFreund*innen wie auch Friedensaktive wanderten von Hannover bis an den Bodensee. Die Aktiven der Friedenswanderung legten dabei auf über 55 Etappen insgesamt 1.100 Kilometer für Abrüstung und Frieden zurück. Auch Mitglieder der Organisationen, die als Kooperationspartner*innen der ...
© 
07.05.2022 |
Einen gelungenen Start zur Wieder-Eröffnung der Flusslandschaft des Jahres 2020/23: Weiße Elster erlebten 70 NaturFreund*innen am 5. Mai im Komturhof Plauen. Nachdem ja fast alle der bislang geplante Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren, begeisterte der nun gezeigte Film zur Weißen Elster (Teil 1 von Gerd Budig und Rudolf Helgert) alle Teilnehmenden. Der einstündige Film ...
Grafik mit Palme und Koffer
© 
14.04.2022 |
Wer ist nicht ab und zu von Fernweh gepackt – angeregt von Filmen oder Romanen über ferne Länder, dem Wunsch aus der Jugend, in die Welt hinauszuziehen oder Freund*innen zu besuchen? Dabei ist die Möglichkeit zu Fernreisen nur einem kleinen Teil der Weltbevölkerung – vorrangig aus dem globalen Norden – vorbehalten. Ein Podcast der NaturFreunde beleuchtet jetzt in drei Folgen, welche sozialen ...
© 
15.03.2022 |
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie der Stärkung der demokratischen Kultur hat die NaturFreundin Anja Zachow am 15. März den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow ehrte die langjährige NaturFreundin im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ...

Seiten