Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

17.08.2025 bis 22.08.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in C - ...

6105 Leutasch Die Ausbildung Trainer*in C - Klettersteig findet in zwei Teilen mit jeweils sechs Tagen statt. Die…
18.08.2025 Klettern

Kletterkreis der NaturFreunde Berlin

13357 Berlin Interesse am Klettern? Dann kontaktiert uns unter: klettern@naturfreunde-berlin.de Wir klettern…
20.08.2025 bis 24.08.2025 Klettern

Alpinklettern in den Tannheimer Bergen

Dieses Jahr fahren wir zum Alpinklettern nach Nesselwängle im Allgäu - Tannheimer Tal. Unser…

Artikel zum Thema Bergsport

01.12.2017 |
In Deutschland gibt es mehr als 90.000 Turn- und Sportvereine mit etwa 27 Millionen Mitgliedern. Unzählige weitere Menschen sind in informellen Bewegungskulturen oder kommerziellen Einrichtungen aktiv, etwa in Fitnessstudios, beim Skateboarden oder in Wandergruppen. Hinzu kommt: Auch Sportsendungen oder Stadionbesuche, also die passive Rezeption von sportlichen Ereignissen, prägen maßgeblich die ...
30.11.2017 |
Die Bundesfachgruppe Bergsport hat für die kommende Ausbildungssaison die Trainerausbildung umstrukturiert. In diesem Zusammenhang wurde bereits eine Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Alpenverein unterzeichnet, der als Spitzenverband im DOSB für die entsprechenden Rahmenrichtlinien verantwortlich ist. Diese Vereinbarung betrifft unter anderm die Ausbildungsgänge zum Trainer C – ...
© 
16.11.2017 |
Klettern in oder am Naturfreundehaus – an einigen Orten ist dies tatsächlich möglich. Einige Naturfreundehäuser bieten große oder kleine Kletterwände, Klettertürme, Felsen, Hochseilgärten, Boulderwände und gar -hallen – in unmittelbarer Nähe am oder im Haus. Auf dem Dachboden des denkmalgeschützten Naturfreundehauses Heepen (D 3) in Bielefeld wurde zum Beispiel im Juni 2017 eine Boulderhalle ...
© 
19.10.2017 |
Als einer von bundesweit 19 Aktionstagen der Kampagne „NaturFreunde bewegen“ fand im Oktober der „Tag der Regionen“ des Fachbereichs Natursport der mittelfränkischen NaturFreunde statt. Fünf regionale Ortsgruppen präsentierten sich und die neue mobile Kletterwand konnte ausprobiert werden. Die Sparkasse Nürnberg nutzte die Aufmerksamkeit, um öffentlichkeitswirksam einen Förder-Scheck über 2.000 ...
© 
10.10.2017 |
Große Gletscher, Viertausender und exzellente Ausblicke – all dies bieten die Walliser Alpen dem versierten Bergsteiger. Genau das richtige Terrain, um die Fähigkeiten im Hochtourengehen zu schärfen. Als Dreierseilschaft mit Robin Willardt und Jens Lindemann, unter anderem NaturFreunde-Trainer C und Tourenleiter beim DAV Konstanz, trafen wir am Nachmittag des 7. September 2017 in Saint-Jacques, ...
© 
01.09.2017 |
Das Outdoorcamp an Pfingsten fand in Lienz in den österreichischen Dolomiten statt. Die Woche war mit gutem Wetter gesegnet und mit lehrreichen Inhalten gespickt. Die angebotenen Aktivitäten gingen von Klettern und Klettersteig über Canyoning und Mountainbike weit hinaus. Es gab zusätzliche Workshops zu den Themen Reifenflicken und Zeltplatzwahl sowie Wetterkunde. Damit war für jeden von groß bis ...
© 
01.09.2017 |
Barfuß oder in Socken hüpfen die Besucher über den weichen Mattenboden, an den Seiten klettern Kinder und Erwachsene die Wände hoch und krallen sich dabei an den bunten Halterungen fest. Hier, auf dem Dachboden des Naturfreundehauses in Bielefeld-Heepen (D 3), hat die Ortsgruppe Bielefeld am letzten Juniwochenende ihre neue Boulderhalle eröffnet. Konzentriert gehen die Kletterer vor; die ...
© 
31.08.2017 |
Ende Juli trafen sich eine Anwärterin und sieben Anwärter auf den »Trainer C – Alpinklettern« in Leutasch zu dem intensiven, einwöchigen Prüfungslehrgang. Gleich der erste halbe Ausbildungstag gab einen Vorgeschmack darauf, was es bedeutet, Alpinklettern zu gehen: Dazu gehören das Queren von wilden Gebirgsbächen und das Klettern auf nassem Fels genauso wie das Sichern mit Halbmastwurf-Sicherung ( ...
© 
06.08.2017 |
Am 5. August 2017 zog es unsere Ortsgruppe zu einer Wanderung von Essen-Kupferdreh über den Bergischen Wanderweg zum Naturfreundehaus Tönisheide. (ca. 17 km). Es haben sich trotz vermeintlichen Dauerregens zehn motivierte Wanderfreund_innen um 10 Uhr am Prinz-Friedrich-Wissenschaftspark in Essen-Kupferdreh eingefunden.  Unser Gepäck für die Übernachtung im Naturfreundehaus Tönisheide wurde von ...
© 
23.06.2017 |
Innerhalb der NaturFreunde wurde seit ihrer Gründung im Jahr 1895 über die Bedeutung des Sportes und der Touristik intensiv diskutiert. Ziel war, ein eigenständiges, proletarisches Verständnis von Sport zu entwickeln und damit dem bürgerlichen Sportverständnis, das auf Hochleistung, Wettbewerb und kapitalistischen Vermarkungsmöglichkeiten aufbaute, einen solidarischen und gesellschaftlichen ...

Seiten