Ausbildungsstruktur & -termine Wandern

Mehr Ausbildungstermine Wandern

MITMACHEN

28.06.2024 bis 30.06.2024 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Gefahrensituationen und 1. ...

91332 Heiligenstadt Beginn: 28.06.2024, 17:00 Uhr Ende: 30.06.2024, 14:00 Uhr Lehrgangsinhalte: Gefahrenmanagement beim…
12.07.2024 bis 14.07.2024 Trainer*innenausbildung

Aufbaumodul und Fortbildung Natur und Umwelt ...

91332 Heiligenstadt Beginn : 12.07.2024, 17:00 Uhr Ende: 14.07.2024, 14:00 Uhr Lehrinhalte: Theorie: Lebensräume…
11.08.2024 bis 16.08.2024 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in C - ...

6341 Ebbs Trainer*innen C - Bergwandern können zusätzlich zu blauen und roten auch auf schwarten Bergwegen…

Ausbildungsstruktur der Bundesfachgruppe Wandern

Artikel zum Thema Ausbildung Wandern

Genusswandern und Yoga
© 
13.08.2020 |
Wie die meisten anderen Teilnehmer*innen hatte ich mich bereits Anfang des Jahres für das Seminar „Genusswandern und Yoga“ angemeldet, das am ersten Augustwochenende 2020 im Naturfreundehaus „Käthe Strobel“ in Gummersbach stattfinden sollte. Die Vorfreude war auch bei mir groß. Genusswandern, was könnte das sein? Meine NaturFreund*innen und ich überlegten hin und her. Könnte Genusswandern ...
© 
20.06.2020 |
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport werden ab Anfang Juli wieder anlaufen. Die Bundesfachgruppen Bergsport und Wandern setzen hier den Auftakt, danach folgen Lehrgänge im Kanusport. Lehrgänge im Schneesport werden voraussichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison starten. Viele Lehrgänge sind seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verschoben worden. Sie werden nun nicht ...
© 
17.06.2020 |
Die Corona-Pandemie betrifft trotz Lockerungen der Beschränkungen nach wie vor sehr stark unser Verbandsleben und die Ausübung des Wanderns in den Ortsgruppen (OG) und Landesverbänden (LV). Für die Wiederaufnahme gewohnter Aktivitäten fehlt derzeit noch eine klare allgemeingültige Linie, die für alle OG und LV in den 16 Bundesländern anwendbar ist. Es gibt viele länderspezifische Verordnungen, ...
© 
17.06.2020 |
Die Bundesfachgruppe Wandern empfiehlt NaturFreunde-Wanderleiter*innen, Trainer*innen C – Wandern und Teamer*innen für organisierte Wanderungen während der Covid-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Wanderung: Lasst euch von den Teilnehmenden bestätigen, dass sie nicht krank sind, sich nicht krank fühlen und im Laufe der letzten 14 Tage keinen Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 ...
© 
17.06.2020 |
Die Bundesfachgruppe Wandern empfiehlt Teilnehmenden an organisierten NaturFreunde-Wanderungen von Ortsgruppen (OG) und Landesverbänden (LV) während der Covid-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Wanderung: Nehmt nur gesund an der Veranstaltung teil! Bitte sagt ab, wenn ihr krank seid, euch krank fühlt oder im Laufe der letzten 14 Tage Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 getesteten ...
© 
28.04.2020 |
Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie hat der NaturFreunde-Bundesvorstand bei seiner Sitzung am 24. April 2020 beschlossen, alle NaturFreunde-Bundesveranstaltungen bis Ende Juni abzusagen. Damit finden bis Ende Juni natürlich auch keine sportlichen Aus- und Fortbildungen auf Bundesebene statt. Entsprechende Lehrgänge sind bereits seit dem 17. März bundesweit abgesagt. Mit ...
© 
06.04.2020 |
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands. Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere ...
17.03.2020 |
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden alle NaturFreunde-Bundessportausbildungen bis einschließlich 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten (nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts) bis einschließlich 31. Mai 2020. Die Lage wird nach Ostern nochmals neu beurteilt. Diese Regelung betrifft alle Aus- und Fortbildungen sowie Veranstaltungen der NaturFreunde Deutschlands und ...
© 
03.03.2020 |
Um die Lawinengefahr am Einzelhang beurteilen zu können, gibt es seit 1996 die von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer*innen-Ausbildung gelehrt wird. Für die Beurteilung der Lawinengefahr gibt es ab diesem Jahr eine aktualisierte und überarbeitete SSD-Karte (SSD: Schwachschichtdiagnose ...
© 
09.01.2020 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2020 mit rund 90 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur herausgegeben. Im Programm stehen zum Beispiel Skitouren, Mountainbiketouren, Familienfreizeiten oder Wanderungen mit Kulturprogramm. Das Programm ist auch über die Webseite der NaturFreunde Bayern abrufbar, ebenso über ...

Seiten