Natur- & Umweltschutz

Wandern und radeln durch die Natura 2000-Gebiete im Bliesgau
Natura Trail
© 
Radwanderweg: Einwegstrecke 38 km, als Rundweg 56 km
Die Baumberge im Tegeler Forst (ca. 9 km)
Termin (Veranstaltung)
Natura Trail Logo
© 
Artikel
© 
Um die Ausbildung Natura-2000-Scout war es in letzter Zeit bei den NaturFreunden etwas ruhiger geworden. Dies war der Anlass die Ausbildung in einer Region durchzuführen, in der sich schon viele Akteure für das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 engagieren, dem Westerzgebirge. In dieser Region befindet sich auch das Naturfreundehaus Rote Grube, das Landeshaus der sächsischen NaturFreunde. Also gesagt, getan! Vom 19. bis 21. Mai...
2.000 Hektar Schutzgebiet rücken in den Fokus
Artikel
Heuhütten im Unteren Murgtal
© 
Die Landschaft des Unteren Murgtals am Rande des Schwarzwaldes ist von mächtigen Wäldern, schroffen Felsen, naturnahen Fließgewässern, artenreichen Magerwiesen, extremen Trockenstandorten und Streuobstwiesen geprägt. In dem gewaltigen Naturschutzprojekt, das diese Landschaft als FFH-Gebiet schützt, haben die NaturFreunde des Bezirks Murgtal drei aufeinander folgende Natura Trails angelegt. Natura Trails sind Wanderwege durch Natura-2000-Gebiete...
Artikel
© 
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage für unsere Ernährung und Gesundheit. Vor diesem Hintergrund wurde die UN- Dekade Biologische Vielfalt initiiert. Die 2011 gestartete Kampagne läuft noch bis zum Jahre 2020. In Deutschland können Umweltorganisationen und Naturschützer beim Bundesamt für Naturschutz (BFN) Projekte, Wanderungen oder Veranstaltungen zur biologischen Vielfalt einreichen (www-undekade-biologischevielfalt.de). Die NaturFreunde...
Schnupperseminar
Termin (Veranstaltung)
Neun Filme in neun Sommernächten
Termin (Veranstaltung)
© 
Zweiteiliger Workshop
Termin (Veranstaltung)
Der frühere Bundesjugendleiter steht seit November der deutschen Umweltbewegung vor
Artikel
Am 28. November 2015 wurde der Nachhaltigkeitsexperte und stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Kai Niebert von der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum neuen DNR-Präsidenten gewählt. Der 36-jährige NaturFreund ist damit der jüngste Präsident, den der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände je hatte. Prof. Dr. rer. nat. Kai Niebert leitet zurzeit den Lehrstuhl für...
Artikel
© 
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat dem Freiburger NaturFreund Werner Kästle die LNV-Ehrennadel verliehen. Die Laudatio zur Ehrung von Werner Kästle sprach Gabi Rolland (MdL), Vorsitzende der Freiburger NaturFreunde. Sie erinnert an den Beginn des Naturschutzengagements von Werner Kästle im Jahr 1948, als zwei Bubenauf dem Fahrrad von dem bekannten Botaniker Professor Oberdorfer und Dr. Erwin Sumser im wahrsten Sinne des...
NaturFreundinnen* diskutieren
Termin (Veranstaltung)
© 
„Volksverdummung bei Pestiziden“
Artikel
Zum Einsatz von Pestiziden auf landwirtschaftlichen Flächen erklärt Eckart Kuhlwein, Bundesfachbereichsvorstand Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus: „Dass ohne den Einsatz von giftigen Spritzmitteln anstatt von Ackerfrüchten nur die reine Wildnis zu ernten wäre, ist ein Märchen“, stellt Eckart Kuhlwein vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands klar. Die NaturFreunde werfen dem Industrieverband Agrar (IVA) vor, den Einsatz von...
Artikel
© 
Als sich am vergangenen Samstag und Sonntag beim "Festival der Zukunft" des Bundesumweltministeriums mehr als 100 Umweltverbände und -initiativen ein Stelldichein in Berlin geben, waren natürlich auch die NaturFreunde Deutschlands dabei (Stand So.08 | Solardach). Das Bundesumweltministerium feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer großen Debatte über die Umweltpolitik der Zukunft. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hatte einen "...

Seiten