Geschichte

Erinnerungen an den unermüdlichen und unbequemen Streiter
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
... ein Live-Vortrag von Alexander Huber in der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau
Termin (Veranstaltung)
© 
... ein Live-Vortrag von Alexander Huber in der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Parteipolitisch unabhängig, aber mit Verknüpfungen zu den linken sozialen und demokratischen Bewegungen der letzten 120 Jahre, sind die NaturFreunde ein politischer Frei­zeitverband. Doch nicht immer zog mit den NaturFreunden „die neue Zeit“, wie es in einem ihrer Lieder heißt – es gab auch Rückschläge und Irrungen. Eine neue Vortragsreihe der NaturFreunde-Ortsgruppen Stuttgart-Botnang und Stuttgart-Heslach in Kooperation mit dem Bündnis...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Unter dem Motto „Berge, Täler und Partisanen“ fand die internationale Wanderung der NaturFreunde Berlin nach Bulgarien statt. In der Tradition des „sozialen Wanderns“ organisierten die NaturFreunde Berlin unter der Leitung von Uwe Hiksch und Janeta Mileva eine 10-tägige Wander- und Kulturreise Mitte Juli 2018 nach Bulgarien. Die Reiseteilnehmenden erschlossen sich gemeinsam die Geschichte des Landes und der Region. Bereits im letzten Jahr fand...
Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden"
Termin (Veranstaltung)
© 
Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität"
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Herr Lienen, Sie haben sich in den 1980er-Jahren bei Sportler für den Frieden engagiert, einer damals ziemlich bekannten Initiative, die dann im Jahr 1987 eine Friedensstafette von Flensburg bis zur Zugspitze durchführte. Wie kamen Sie zu dieser Initiative? Ewald Lienen: Ich habe ja bereits in den 1970ern angefangen, mich zu engagieren. Das begann mit der Berufsverbote-Initiative. Linke durften plötzlich nicht mehr im Staatsdienst arbeiten,...
1000 Jugendliche beteiligen sich an Gedenkstättenfahrt der Jugendverbände
Artikel
Logo der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2015
© 
1000 Jugendliche aus Israel, Österreich und Deutschland nehmen vom 17. bis 21. Juni 2015 an einer Gedenkstättenfahrt der Naturfreundejugend und anderer Jugendverbände nach Oswiecim (Auschwitz) teil. Damit knüpfen sie an ihre eigene Geschichte an: Schon 1959 war die Naturfreundejugend Deutschland mit einer großen Delegation unter Willi Buckpesch nach Auschwitz gefahren, um dort für Vergebung zu bitten. In diesem Jahr werden sich die Delegierten...
Artikel
© 
Innerhalb der NaturFreunde wurde seit ihrer Gründung im Jahr 1895 über die Bedeutung des Sportes und der Touristik intensiv diskutiert. Ziel war, ein eigenständiges, proletarisches Verständnis von Sport zu entwickeln und damit dem bürgerlichen Sportverständnis, das auf Hochleistung, Wettbewerb und kapitalistischen Vermarkungsmöglichkeiten aufbaute, einen solidarischen und gesellschaftlichen Sportbegriff entgegenzustellen. Zu dieser Diskussion...

Seiten