#nfin218

Unter dem Hashtag #NFiN218 findest du online gestellte Artikel aus der Juniausgabe 2018 der NATURFREUNDiN, Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands.

Das Naturfreundehaus Schriesheimer Hütte wurde aufwendig saniert
Artikel
© 
Das Wichtigste vorweg: In der Schriesheimer Hütte (L 3) kann ab dem Sommer wieder übernachtet werden. Das Naturfreundehaus, sehr idyllisch im Odenwald nahe der Bergstraße gelegen, nur wenige Kilometer nördlich von Heidelberg, wurde aufwendig saniert. Noch wenige Tage vor der Wiedereröffnung am 1. April waren die Schriesheimer NaturFreunde nicht wirklich sicher, ob die Umbauarbeiten termingerecht beendet würden. Seit November war gesägt und...
Artikel
© 
Nur sieben U-Bahn-Stationen sind es vom überfüllten Stephansdom in ein ganz anderes Wien. Das innerstädtische Erholungsgebiet Alte Donau ist Badegewässer und Segelrevier, viele Cafés und Restaurants liegen direkt am Ufer und haben Ruder- und Tretboote im Verleih. Vor 90 Jahren, am 17. Juni 1928, wurde hier ein Bootshaus der NaturFreunde Wien eröffnet, das sich über die Jahrzehnte zu einer Begegnungsstätte für Familien und Naturliebhaber...
Artikel
© 
Reisen verändern die Umwelt, die Wirtschaft, die Menschen in den bereisten Regionen und auch die Reisenden selbst. Eine nachhaltige Tourismusentwicklung kann jeder Reisende auch mit seinem eigenen Verhalten fördern. Die NaturFreunde Internationale (NFI) hat Workshops entwickelt, in denen junge Menschen Kompetenzen über nachhaltigen Tourismus im globalen Kontext erlangen. Spezielle Bildungsmaterialien geben Lehrern, Gruppenleitern und Betreuern...
Wie das Verständnis über die Bedrohung der Meere verbessert werden kann
Artikel
© 
Seit Ewigkeiten lebt der Mensch bereits von den Dienstleistungen der Ozeane, die Nahrung, Bodenschätze und Transportwege bereitstellen. Doch aktuell acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich ins Meer. Schildkröten verfangen sich in Kunststoffnetzen und gehen elendig zugrunde. In den Mägen von toten Seevögeln befinden sich scharfkantige Plastikteile. Was wissen wir eigentlich über den Lebensraum Ozean? Zwar haben die...
Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt
Artikel
© 
Als Ende April in der EU drei Pestizide verboten wurden, die zur Gruppe der Neonicotinoide gehören, protestierte die Chemiebranche sofort: Ohne Pflanzenschutzmittel gehe es weder in der ökologischen noch in der konventionellen Landwirtschaft. André Leu weist in seinem neuen Buch fundiert nach, dass diese Behauptung in vielerlei Punkten auf Vermutungen beruht. Bibliografie André Leu: Die Pestizidlüge – Wie die Industrie die Gesundheit unserer...
Über den Antisemitismus in der DDR und die Verfolgung jüdischer Kommunist*innen
Artikel
© 
Auch in der DDR gab es Antisemitismus. Zum einen war das Gedankengut der Nazis genauso wenig verschwunden wie in der BRD. Zum anderen brachten Moskau-Rückkehrer Stalins Antisemitismus mit, der die internationale sozialistische Idee in einen russisch sozialistischen Nationalismus verwandelt hatte. Bibliografie Naturfreundejugend Berlin [Autor*innenkollektiv]: Stalin hat uns das Herz gebrochen – Antisemitismus in der DDR und die Verfolgung...
Wie NaturFreunde mit fortschrittlicher Kultur die Gesellschaft verändern wollen
Artikel
© 
Die NaturFreunde waren immer auch ein fortschrittlicher Kulturverband. Schon in den Gründungsjahren entwickelten sie einen umfassenden Kulturbegriff mit einem gesellschaftspolitischen Anspruch, der nicht nur Musik und Kunst, sondern auch Bildung und Sport einschloss. Geprägt wurden Kulturverständnis und -arbeit der NaturFreunde vor allem durch Diskussionen in der Arbeiterbewegung, Chöre, Tanzgruppen, Lesekreise sowie die Einrichtung von...
Seminare für Einsteiger & Fortgeschrittene
Artikel
© 
Das Naturfreundehaus Elmstein (K 14) im Pfälzerwald hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp der internationalen Folk- und Bluesszene entwickelt. Regelmäßig werden hier hervorragende Workshops und Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene organisiert, oft mit öffentlichen Konzerten am Abend. Am 7. Juni etwa beginnt der „Transatlantic Folk Workshop“, Ende Juli die „Folk Summer School“, Blues-Seminare finden eher im Winter...
Artikel
© 
Bei den Berliner NaturFreunden wird schon das Material knapp: 3.000 Flyer sind verteilt, dazu 1.000 Broschüren, und immer wieder rufen Interessierte an. Über ihre Kampagne für mehr Straßenbahnen wurde im Fernsehen berichtet, im Radio und in der Zeitung. Die NaturFreunde haben einen Nerv getroffen. Denn die Hauptstadt wächst und wächst, der Zuzug ist groß, überall wird gebaut, dazu immer mehr Touristen. Der öffentliche Raum ist stark umkämpft und...
Wie die Neue Rechte den Umweltschutz als Thema entdeckte – und warum
Artikel
© 
Seit Jahren engagieren sich rechtsextreme Gruppierungen im Natur- und Umweltschutz. Sie plädieren für eine ökologische Landwirtschaft, für artgerechte Tierhaltung, wehren sich gegen Gentechnik und Atomenergie. Sie rufen auf zu veganer Ernährungsweise, sprechen sich für regionale Wirtschaftskreisläufe und für eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum aus. Dabei ist das Aufeinandertreffen von Rechtsextremismus und Natur- und Umweltschutz kein Zufall,...
Artikel
© 
Auch Dörfer in der NaturFreunde-„ Landschaft des Jahres 2018/19: Senegal/Gambia “ sind vom sogenannten Landgrabbing betroffen. Direkt vor dem Schulhof des Dorfes Korop in Gambia, wo die NaturFreunde Internationale gemeinsam mit Dorfbewohnern Obstbäume gepflanzt hat, beginnt eine eingezäunte Bananenplantage: Ein indischer Investor hat das Land zwischen Dorf und Gambiafluss für 99 Jahre gepachtet. Die Bananen werden exportiert, 20 Dorfbewohner...
NaturFreunde-Fortbildungen zeigen dir, wie du die "trockene Linie" triffst
Artikel
© 
Mit dem Kanadier ins Wildwasser, geht das? Ja, mit der richtigen Ausbildung ist das möglich, entscheidend sind eine gute Technik sowie eine vorausschauende Fahrweise. Während leichtes Wildwasser noch mit Tourenkanadiern befahren werden kann, sind für schweres Wildwasser spezielle Wildwasserkanadier sinnvoll, sogenannte Open Canoes. Diese sind deutlich kürzer, drehfreudiger und haben große Auftriebskörper, zudem Sattelsitze und Gurte, um Paddlern...
Artikel
© 
Viktor Frankl stand noch mit Sigmund Freud in engem Austausch. Der Wiener Psychiater und Neurologe begründete die sogenannte Logotherapie, die als „Dritte Wiener Schule der Psychotherapie“ gilt und die Sinnsuche als primäre Motivationskraft des Menschen betrachtet. Weniger bekannt hingegen ist, dass Frankl aus der Sozialistischen Arbeiterjugend Österreichs kam und bei den NaturFreunden mit dem Bergsteigen begann. Dabei könnte man das wissen,...
Naturfreundin
© 
Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz, Energie-, Klima- und Umweltpolitik der GroKo, Meeresspiegelanstieg, Ausstellung Wanderlust, der Wasserstoffzug, Straßenbahn-Kampagne der NaturFreunde Berlin, Natursport-Ausbildungstermine, Fortbildung Kanadier im Wildwasser, 90 Jahre Naturfreunde-Freizeitzentrum Alte Donau, Sanierung Naturfreundehaus Schriesheimer Hütte, Familiengruppe Rems-Murr, Radfernfahrte durch die USA, fortschrittliche Kultur,...
Artikel
© 
Natursportler der NaturFreunde Regensburg haben vereinbart, in einer Bilanz allen sportlich zurückgelegten Kilometern die Anfahrtskilometer zu den jeweiligen Touren gegenüberzustellen. Am Ende des Jahres soll die Bilanz mindestens ausgeglichen sein. „Es geht hier um das Bewusstsein, auch beim Sport weniger Kohlendioxid zu produzieren“, erklärt NaturFreund Roman Dotzer die Idee. „Auch wenn wir so noch längst nicht Kohlendioxid-neutral Sport...
Warum ein 80-jähriger NaturFreund immer wieder mit dem Rad durch die USA fährt - ein Bericht
Artikel
© 
Ich bin immer viel Rad gefahren, kreuz und quer durch Europa. Nach Madrid zum Beispiel oder auch an die Fjorde Norwegens: Bis zu 2.000 Kilometer lange Alleinfahrten waren das. Gelegentlich geisterte auch der Gedanke einer US-Fahrt von Küste zu Küste durch meinen Kopf. Doch wie sollte ich das in den Achtzigern organisieren, so ohne Internet? Dann 1988, ich war gerade 50 Jahre alt geworden, fiel mir zufällig ein „Rand McNally“-US-Straßenatlas in...
Artikel
© 
Was tun, wenn sich junge Familien in der Ortsgruppe rarmachen? Weil vielleicht keine anderen Kinder da sind, oder weil die Angebote nicht zu den Familienzeiten passen, oder weil es immer nur Kaffee und Kuchen gibt? Wer nichts tut, hat zwar Ruhe, aber auch ein Nachwuchsproblem. Für sieben Ortsgruppen im Rems-Murr-Kreis nordöstlich von Stuttgart war das keine Option: Sie bieten jetzt unter dem Dach ihres NaturFreunde-Bezirks ein gemeinsames...
Eine große Sonderausstellung in der Berliner Nationalgalerie präsentiert ein altes Thema neu
Artikel
© 
„Wanderlust“ – so lautet der Titel einer beeindruckenden Ausstellung in der Alten Nationalgalerie in Berlin , die bis Mitte September durchwandert werden kann. Das Kunstmuseum präsentiert Werke von Meistern wie Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Karl Friedrich Schinkel und Johan Christian Dahl, zeigt Bilder von Gustave Courbet, Ferdinand Hodler, Auguste Renoir und Paul Gauguin. Die Kuratoren verdeutlichen, wie wirkmächtig und fruchtbar das...
Zwei neue Studien sagen schwere Folgen der Erderwärmung voraus
Artikel
Die Stadt New York verklagt Ölkonzerne wie BP oder Chevron. Hauptanklage: Die Fossilkonzerne seien verantwortlich für Klimaschäden in der Stadt. New York besteht aus mehreren Inseln und Halbinseln und hat etwa 1.000 Kilometer Küstenlinie. Bereits heute müssen immense Summen dafür ausgegeben werden, um sich gegen den steigenden Meeresspiegel zu wappnen. Eine neue Studie schlägt nun Alarm: Der Meeresspiegel steigt nicht wie bislang prognostiziert...
Ein kleiner Überblick über Grundzüge des rechtsextremen Weltbildes
Artikel
© 
Umwelt und Natur sind zentrale Elemente des rechtsextremen Weltbildes. Rechtsextreme begreifen sich als Naturschützer, zumindest was ihre ideologische Haltung und oft auch ihre Lebensweise betrifft. Die Begriffe Natur, Umweltschutz, Biotop, Tierschutz und Artenerhalt in Flora und Fauna haben eine zentrale Stellung in ihrer Betrachtung der Welt. Ökologisch-dynamischer Landbau, vegetarische und vegane Ernährung und sogar Frutarismus gehören in...

Seiten