Buchvorstellung: Die Pestizidlüge

Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt

© 

Als Ende April in der EU drei Pestizide verboten wurden, die zur Gruppe der Neonicotinoide gehören, protestierte die Chemiebranche sofort: Ohne Pflanzenschutzmittel gehe es weder in der ökologischen noch in der konventionellen Landwirtschaft.

André Leu weist in seinem neuen Buch fundiert nach, dass diese Behauptung in vielerlei Punkten auf Vermutungen beruht.

Bibliografie
André Leu: Die Pestizidlüge – Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt; 240 Seiten; Oekom Verlag, München, 2018; ISBN 9783962380137; 20 Euro.

Im Mittelpunkt seines 240 Seiten starken Bandes stehen die Pestizidwirkungen auf die Gesundheit von Kindern. Denn gerade sie sind es, die von einer pestizidbefreiten Landwirtschaft am meisten profitieren würden.

Leus aktuelles Buch wird kontrovers diskutiert, liefert aber gut fundierte Argumente, die in der Debatte um die Notwendigkeit von Pestiziden den oft sehr schnell vorgebrachten „Vermutungen“ entgegengestellt werden können.

Joachim Nibbe
Bundesfachbereichsvorstand Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus