Frieden

Im Interview: die Friedensforscherin Dr. Sabine Mannitz vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Artikel
Frau Mannitz, Sie arbeiten im Vorstand eines der größten Friedensforschungsinstitute in Deutschland. Ist Sicherheit eine Frage der richtigen Bewaffnung? Sabine Mannitz: Was Sicherheit bedeutet, ist selbst unter Expert*innen umstritten. Mit dem Begriff der menschlichen Sicherheit verbindet sich zum Beispiel auch Nachhaltigkeit, der Zugang zu Ressourcen sowie die Freiheit von Angst. Sicherheit wird heute also viel umfassender verstanden als noch...
Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden"
Termin (Veranstaltung)
© 
Lizenz: 
CC-BY-NC-ND
Rede Michael Müllers bei der Demo "Die Waffen nieder!" am 8. Oktober 2016 in Berlin
Artikel
© 
Am 8. Oktober demonstrierten in Berlin 8.000 Menschen für den Frieden. Ihre Forderungen an die Politik: Rüstungsausgaben zurückfahren, keine Auslandseinsätze der Bundeswehr, zivile Konfliktlösungen voranbringen. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, hielt bei der Abschlusskundgebung ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue Friedenspolitik. Hier seine Rede im Wortlaut: Der 7. Dezember 1970 war ein Tag von...
Rede des NaturFreunde-Bundesvorsitzenden Michael Müller zur Friedensdemonstration am 25. November 2023 in Berlin
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands haben die Demonstration „ Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten “ am 25. November in Berlin mit einem eigenen Aufruf unterstützt und zur zahlreichen Teilnahme aufgerufen. Der NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller hielt zudem folgende Rede: Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde! In der Geschichte der Menschheit gibt es immer wieder Zeiten, in denen Mut...
Presseeinladung für "Stoppt die Eskalation – Atomwaffen ächten!"
Artikel
Donald Trump und Kim Jong-un überbieten sich mit völkerrechtswidrigen Drohungen, den Gegner auszulöschen. Gleichzeitig wird bei den Jamaika-Gesprächen in Deutschland über die zukünftige Atomwaffenpolitik der Bundesrepublik verhandelt. Mehrere Friedensorganisationen, darunter die NaturFreunde Deutschlands und die Anti-Atomwaffen-Kampagne ICAN (Friedensnobelpreis 2017), organisieren aus diesem Anlass eine Aktion am 18. November in Berlin. Mit...
Artikel
© 
Eine beeindruckende Anzahl von 650 Holztauben haben zwei Kaiserslauterer NaturFreund*innen in wenigen Wochen per Hand hergestellt, um sie anderen NaturFreund*innen für Friedens-Aktionen zur Verfügung zu stellen. In der NaturFreunde-Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN hatten Mitglieder der Ortsgruppe Kaiserslautern die Bastelvorlage des Kunsthandwerkers Peter Schöffler für die Friedenstaube entdeckt und kurzerhand beschlossen, die Taube in...
Artikel
© 
Anlässlich des Antikriegstages am 1. September fordern die NaturFreunde Deutschlands eine starke Friedensbewegung. „Wir erleben heute eine neue Phase der Hochrüstung, sehen aber keine politische Kraft, die diesen Irrsinn durchbrechen will“, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Müller erklärt: Der Antikriegstag 2020 ist ein besonderer Tag des geschichtlichen Gedenkens, der Warnung vor Krieg und Konfrontation und...
Michael Müller: „Wir brauchen eine aktive Friedens- und Entspannungspolitik“
Artikel
75 Jahre nach Kriegsende in Europa warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor der weltweit zunehmenden Militarisierung und einem zweiten Jahrhundert der Extreme: Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, der deutsche Faschismus war besiegt. In anderen Regionen der Welt ging der Krieg noch weiter und in Japan kam es zum gnadenlosen Abwurf der ersten Atombomben. Heute, 75 Jahre später, müssen wir alles...
Ein Beschluss des 31. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands fordern von der Bun­desregierung und der EU eine Abrüstungs- und Ent­spannungspolitik. Sicherheit ergibt sich nicht aus Ab­schreckung und Aufrüstung. Nächstes Jahr ist es 40 Jahre her, dass der damalige schwedische Minister­präsident Olof Palme im Auftrag der Vereinten Natio­nen den Bericht „Gemeinsame Sicherheit“ vorgelegt hat. Sein Kernsatz hieß: „Sicherheit ist nicht mehr ge­gen den Gegner, sondern nur noch mit...
Artikel
© 
Unter dem Motto „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden" gehen NaturFreund*innen in Deutschland zwischen dem 23. April und dem 8. Mai mit ganz unterschiedlichen friedenspolitischen Aktionen an die Öffentlichkeit. Die NaturFreunde wollen mit diesen bundesweiten Aktionstagen das Bewusstsein für friedliche Konfliktlösungen und globale Abrüstung schärfen. Interessierte sind bei den Veranstaltungen immer herzlich willkommen. Ob eine regionale...
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Stoppt das Töten in der Ukraine – Für Waffenstillstand und Verhandlungen!“
Artikel
Ein Bündnis aus Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft für den 23. bis 25. Februar 2024 zu Protesten für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf – in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart sind Aktionen in Planung. Wie schon im letzten Jahr ruft das Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine – Für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ 2024 erneut bundesweit zu Aktionen für ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine auf...
Artikel
Diese Woche entscheidet die SPD-Bundestagsfraktion, ob sie der vom Bundesverteidigungsministerium geplanten Bewaffnung von Drohnen zustimmt. Auf Initiative der NaturFreunde Deutschlands appellieren mehr als 600 Persönlichkeiten aus der Friedensbewegung an die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion und den SPD-Parteivorstand, die Bewaffnung von Drohnen abzulehnen. Michael Müller, der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, fordert: „Wir...
Auch Deutschland muss den UN-Atomwaffenverbotsvertrag ratifizieren
Artikel
© 
„Atomwaffen sind verboten!“ Unter diesem Motto haben heute Aktivist*innen vor dem Bundeskanzleramt das Inkrafttreten des UN-Atomwaffenverbotsvertrages gefeiert, nachdem Honduras als 50. Staat den Vertrag ratifiziert hatte. Zwischenzeitlich ist auch Benin als 51. Land hinzugekommen. Der UN-Atomwaffenverbotsvertrag verbietet unter anderem Entwicklung, Testen, Produktion, Besitz, Stationierung, Weitergabe und den Einsatz von sowie die Drohung mit...
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands veranstalten im Zeitraum von Mai bis Juli 2021 eine Friedenswanderung. Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ wollen wir auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen. Dabei greifen wir die 125-jährige Tradition der NaturFreunde-Bewegung für Frieden und Entspannung auf. Nationale Isolation wird wieder ein attraktives politisches Konzept, und aktive Konflikte nehmen weltweit zu. Die...
Die Kriege beenden – in der Ukraine und im Nahen Osten
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ . Komm am 25. November 2023 um 13:00 Uhr zum Brandenburger Tor in Berlin. Demo-Aufruf der NaturFreunde Deutschlands : Die Menschheit lebt heute im gefährlichsten Jahrzehnt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Wir müssen alles tun, um zu verhindern, dass es ähnlich dramatisch endet. Denn wir erleben...
Michael Müller: „Die Militarisierung der Welt führt in den Abgrund“
Artikel
Angesichts der immer lauter werdenden Forderungen nach mehr Aufrüstung und militärischer Stärke warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Man kann den Krieg nicht löschen, indem man Öl auf ihn schüttet. Das ist die wichtigste Erkenntnis. Die Antwort, die die Bundesregierung jetzt auf den russischen Überfall der Ukraine gibt – zwei Prozent Militärausgaben, atomare Teilhabe, bewaffnete Drohnen und was sonst noch im...
Das Engagement der NaturFreunde Schwerte für die Menschen in der Ukraine
Artikel
© 
Die NaturFreunde Schwerte sammeln derzeit Spenden für ihren mittlerweile siebten Transport von Hilfsgütern an die Menschen in der Ukraine. Noch in diesem Monat ist die nächste Fahrt nach Bachmut im östlichen Kriegsgebiet geplant. Die Stadt zwischen Donezk und Luhansk ist stark umkämpft. Daher wird vor Ort die Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung immer wieder unterbrochen. Claudia Becker-Haggeney ist die Vorsitzende der NaturFreunde...
Deutschland ist zum viertgrößten Waffenproduzenten der Welt aufgestiegen
Artikel
© 
Was für ein Wachstum! Zwischen den Jahren 2014 und 2018 legte die globale Waffenproduktion um 7,8 Prozent gegenüber der vorherigen Fünfjahresperiode zu. Das geht aus dem Waffentransfer-Trendrapport des Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI hervor. Insgesamt gaben die Staaten im vergangenen Jahr 1,64 Billionen Euro für Waffen aus, der höchste Wert seit 1988. Verglichen mit dem Fünfjahreszeitraum 2004 bis 2008 betrug das Wachstum sogar 23...

Seiten