Bundeskongress

Die Rede von Mamadou Mbodji, Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes, zum 31. NaturFreunde-Bundeskongress
Artikel
© 
Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, erlaubt mir, zu Beginn meiner Rede dem deutschen Bundesverband von ganzem Herzen zu danken, der mir die Ehre erwiesen hat, mich in dieses hohe Gremium eurer Organisation einzuladen. Ich nutze die Gelegenheit meiner Anwesenheit hier, um im Namen des gesamten afrikanischen NaturFreunde-Netzwerks und in meinem eigenen Namen die hervorragende Partnerschaft mit unseren afrikanischen Verbänden hervorzuheben,...
Rede von Michael Müller zum 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
© 
Liebe NaturFreunde, liebe Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich bitte um Verständnis, dass ich nicht auf alle wichtigen Themen eingehen kann. Das soll keine Vernachlässigung der nichtgenannten Themen sein. Im Gegenteil: Es ist gut, dass NaturFreunde sehr gut klettern, dass sie das gerne machen, dass sie wandern, dass sie Sport treiben, dass sie Musik machen. Aber wir machen das alle vor einem historischen Entwicklungsprozess, vor einem...
Artikel
© 
Vom 8. bis zum 11. Oktober 2021 fand der 31. Bundeskongress der NaturFreunde in Falkensee bei Berlin statt. Das höchste Organ des politischen Freizeitverbands tagte unter dem Motto „Leben im Zeitalter des Menschen: Sozial – Ökologisch – Frei“. Abgestimmt wurde über etwa 50 Anträge. Auch die Bundesgremien der NaturFreunde wurden neu gewählt. Im inhaltlichen Fokus des Bundeskongresses stand das Leben im Anthropozän – eine Bezeichnung für das...
Verteilerseite
Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Mehr als 63.000 Mitglieder in 550 Ortsgruppen mit fast 400 Naturfreundehäusern engagieren sich ehrenamtlich für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Der Bundesverband der NaturFreunde Deutschlands hat 18 Landesverbände , mit der Naturfreundejugend Deutschlands eine eigenständige...
Ein NaturFreunde-Positionspapier, beschlossen vom 31. Bundeskongress
Artikel
Paul Crutzen, der 1995 für die Erforschung des Ozonabbaus mit dem Nobelpreis für Chemie ausge­zeichnet wurde, forderte bereits im Jahr 2000 ebenso wie Eugene F. Stoermer, die heutige Erdepoche nicht länger Holozän, sondern Anthropozän zu nennen – „das menschlich gemachte Neue“. Am Beispiel des Klimawandels zeigte Crutzen auf, dass die Mensch­heit zum bestimmenden Faktor geo-ökologischer Pro­zesse geworden ist. Die Geologie der Menschheit macht...
Bundesausschuss verabschiedet Anträge des verschobenen Bundeskongresses
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands haben am 30. April mehrere inhaltliche Beschlüsse gefasst, an denen sich die Arbeit der NaturFreunde-Ortsgruppen und Naturfreundehäuser in den nächsten Monaten orientieren kann. So sind Beschlüsse gegen Rassismus, Ausgrenzung und rechten Terror gefasst und darin auch vor der Gefahr brauner Ökolog*innen gewarnt worden. Gleichzeitig wurde die Solidarität mit Geflüchteten betont. Auch zu Frieden und Abrüstung sowie...
Reiner Hoffmann spricht am Freitag zum 30. NaturFreunde-Bundeskongress in Nürnberg
Artikel
Am Freitag beginnt der 30. NaturFreunde-Bundeskongress in Nürnberg. Bereits am ersten Kongresstag werden Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, sowie Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, reden. Das höchste Gremium der NaturFreunde Deutschlands tagt unter dem Motto „Nachhaltigkeit solidarisch leben“. Während die Bayerische Umweltministerin unter anderem die besondere Bedeutung des...
Nachhaltigkeit solidarisch leben – 30. NaturFreunde-Bundeskongress in Nürnberg wählte Michael Müller mit großer Mehrheit erneut zum Bundesvorsitzenden
Artikel
Der 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands, der vom 31. März bis zum 2. April in Nürnberg tagte, fand in einer Zeit tief greifender Umbrüche statt. "Die Industriegesellschaften haben die ökologischen Grenzen des Wachstums überschritten", warnte Michael Müller . "Setzen sie unter den heutigen Bedingungen auf mehr Wachstum, schädigen sie unverantwortlich die Natur und damit die Lebensgrundlage kommender Generationen. Bremsen sie aus...
NaturFreunde Deutschlands debattieren vom 8. bis 10. Oktober in Falkensee bei Berlin über das „Leben im Anthropozän“ – auch das als erster Umweltverband
Artikel
Nicht weniger als die Rahmenbedingungen des Lebens in der neuen geologischen Erdepoche des Anthropozän (Menschenzeit) will der 31. ordentliche Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands ergründen. Der erste Kongress eines Umweltverbandes nach der Bundestagswahl wird vom 8. bis 10. Oktober in Falkensee bei Berlin über mehr als 50 Anträge aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, sozial-ökologische Gestaltung der Transformation, Energie...
Verhaltensregeln zur Teilnahme für Delegierte und Gäste
Artikel
Wenn der 31. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands vom 8. bis 10. Oktober stattfindet, werden 120 Delegierte und viele Gäste in der Stadthalle in Falkensee bei Berlin zusammenkommen. Nachdem die Veranstaltung zweimal coronabedingt verschoben werden musste, gelten nun auch bei der Durchführung in Präsenz besondere Regeln. Sie dienen dem Gesundheitsschutz der Teilnehmenden. Gleichzeitig unterliegen wir gesetzlichen und vertraglichen...
Artikel
© 
Im Mai tagte mit der Bundeskonferenz das höchste Organ der Naturfreundejugend Deutschlands. Gab es einen Beschluss, der dir besonders wichtig war? Wendelin Haag: Der Leitantrag „Für Europa – für Vielfalt, Frieden, Solidarität“. Unsere Bundeskonferenz hatte ja einen klaren europapolitischen Schwerpunkt und fand kurz vor den Europawahlen und den großen Europa-Demonstrationen gegen Nationalismus statt. Die Naturfreundejugend hat sich klar für eine...
Ein Standpunkt der Bundesgeschäftsführerin der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Nicht nur im Klima-System gibt es Kipp-Punkte. Auch in der Gesellschaft gibt es diese Momente, in denen sich fundamentale Dinge entscheiden. In welche Richtung kippt die Entwicklung? Nie war die Unterstützung für einen Umbau unserer Gesellschaft hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Lebens- und Wirtschaftsweise größer. Nie war der Druck auf die Vertreter*innen eines neoliberalen und fossilen „weiter so“ höher. Und andererseits: Der Eklat...
Ein Standpunkt des Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
In diesem Jahr feiern die NaturFreunde ein großes Jubiläum. Vor 125 Jahren wurde unser Verband in Wien gegründet, in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Von Anfang an haben wir uns dafür eingesetzt, die soziale mit der ökologischen Gerechtigkeit zu verbinden. Denn echter gesellschaftlicher Fortschritt ist ohne sozial-ökologische Gerechtigkeit nicht möglich. Diese Programmatik ist heute aktueller denn je. Erneut findet ein tief...
Terminhinweis: NaturFreunde-Bundeskongress vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt
Artikel
Rund 120 Delegierte der NaturFreunde Deutschlands und viele prominente Gäste aus Bundes- und Landespolitik werden vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt zum 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands erwartet. Das höchste Gremium des Verbandes für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur steht unter dem Leitthema „NaturFreunde bewegen – für eine solidarische Transformation“. Die rund 120 Kongressdelegierten aus dem ganzen...
29. NaturFreunde-Bundeskongress fordert Änderung des Bundesluftverkehrsgesetzes
Artikel
„Es ist höchste Zeit, dass der Lärmschutz stärken ins Zentrum der Politik gerät. Die heutigen Regelungen bleiben hinter dem Notwendigen zurück“, mahnte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller und verwies dabei auf den 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt, der sich auch mit Lärmfragen beschäftigen wird. Die NaturFreunde begrüßen, dass der Sachverständigenrat für...
Die Verbindung von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands - Michael Müller mit breiter Mehrheit als Bundesvorsitzender wiedergewählt
Artikel
© 
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und verwies dabei insbesondere auf die immer weiter...
31. Bundeskongress wählt Michael Müller mit großer Mehrheit erneut zum NaturFreunde-Bundesvorsitzenden und verabschiedet über 50 Beschlüsse für das neue „Zeitalter des Menschen“
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands haben vom 8. bis 10. Oktober ihren 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin durchgeführt. Das höchste Organ des politischen Freizeitverbandes debattierte dabei insbesondere die Bedingungen des Lebens im „Zeitalter des Menschen“, wie die neue geologische Erdepoche des Anthropozän auch genannt wird. Die NaturFreunde-Antwort ist klar: Das Leben in der Menschenzeit muss sozial, ökologisch und frei sein. „ Das...

Seiten