Bundeskongress

Beschluss des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Natursport ist ein Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde auf allen Ebenen. Natursport muss in seiner gesamten Breite durch charakteristische Angebote verstärkt als Instrument der Mitgliederbindung und Mitgliederentwicklung eingesetzt werden. Die NaturFreunde sind als Verband besonders gut in der Lage, auf Grund ihrer Tradition, ihrer hohen sportlichen Qualifikation und ökologischen Orientierung, ein qualifiziertes und...
Veranstaltung zum 31. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands
Termin (Veranstaltung)
Auf dem Bundeskongress verabschiedete Anträge liefern neue Orientierung für die NaturFreunde-Arbeit
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands haben auf ihrem 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin vom 8. bis 10. Oktober 2021 mehr als 50 Beschlüsse zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen und Fragen der Verbandsentwicklung gefasst. Die Beschlüsse, an denen sich die Arbeit der NaturFreunde-Ortsgruppen und Naturfreundehäuser in den kommenden Jahren orientieren kann, sind nun in einem digital verfügbaren Beschlussheft zusammengetragen worden. Im...
Ein NaturFreunde-Positionspapier, beschlossen vom 31. Bundeskongress
Artikel
In den letzten Jahren ist in der politischen und öffent­lichen Debatte der Begriff der Transformation populär geworden. Die NaturFreunde haben den entscheiden­den Anstoß gegeben, dass es 2012 zusammen mit dem DGB, Einrichtungen der EKD und dem DNR zum „Transformationskongress“ gekommen ist. Dennoch ist der Begriff und seine historische und analytische Würde unklar geblieben. Deshalb ist eine Klärung not­wendig: Transformation steht häufig...
Beschluss des 30. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Soll unser Essen in Zukunft noch von Bäuerinnen und Bauern erzeugt werden oder von Agrarkonzer­nen? Ist es egal, ob ein Familienbetrieb oder ein Agrar-Großunternehmen unsere Lebensmittel pro­duziert? Ist es eben nicht. Konzerne setzen auf Gen­technik und Tierfabriken; Tier-, Umwelt- und Natur­schutz werden dagegen wirtschaftlichen Interessen untergeordnet. Seit vielen Jahren sinken die Preise und in Folge die Anzahl der kleinen und mittelgro­ßen...

Seiten