oekom

Wie das Verständnis über die Bedrohung der Meere verbessert werden kann
Artikel
© 
Seit Ewigkeiten lebt der Mensch bereits von den Dienstleistungen der Ozeane, die Nahrung, Bodenschätze und Transportwege bereitstellen. Doch aktuell acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich ins Meer. Schildkröten verfangen sich in Kunststoffnetzen und gehen elendig zugrunde. In den Mägen von toten Seevögeln befinden sich scharfkantige Plastikteile. Was wissen wir eigentlich über den Lebensraum Ozean? Zwar haben die...
Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt
Artikel
© 
Als Ende April in der EU drei Pestizide verboten wurden, die zur Gruppe der Neonicotinoide gehören, protestierte die Chemiebranche sofort: Ohne Pflanzenschutzmittel gehe es weder in der ökologischen noch in der konventionellen Landwirtschaft. André Leu weist in seinem neuen Buch fundiert nach, dass diese Behauptung in vielerlei Punkten auf Vermutungen beruht. Bibliografie André Leu: Die Pestizidlüge – Wie die Industrie die Gesundheit unserer...
Artikel
Am heutigen Tag verhandelt das Bozener Landgericht, ob gegen den Verleger Jacob Radloff, Geschäftsführer des größten deutschen Nachhaltigkeitsverlages oekom, wegen angeblich übler Nachrede Anklage erhoben wird. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Klage gegen den oekom-Verlag ist eine Dummheit, Südtirol schadet sich damit selbst. Es geht um das Buch „Das Wunder von Mals“, das völlig berechtigt den...