Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

28.06.2024 bis 30.06.2024 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Gefahrensituationen und 1. ...

91332 Heiligenstadt Beginn: 28.06.2024, 17:00 Uhr Ende: 30.06.2024, 14:00 Uhr Lehrgangsinhalte: Gefahrenmanagement beim…
29.06.2024 bis 06.07.2024 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in C - ...

6167 Neustift im Stubaital Der Einstieg in die Bergsportausbildung der NaturFreunde Deutschlands erfolgt über die Ausbildung…
29.06.2024 bis 07.07.2024 NEA

Wandern und Klettersteige in Trentino-Brenta (I ...

38086 38086 Trentino Ausgangspunkt ist Madonna di Campiglio, von Hütte zu Hütte mit der Begehung von verschiedenen…

Artikel zum Thema Bergsport

© 
07.06.2021 |
Das Bundeslehrteam Schneesport sucht Interessierte, die Lust haben, die Sparte Nordic im Bundeslehrteam mitzugestalten und ihr skitechnisches Können und Wissen an zukünftige Übungsleiter*innen und Trainer*innen weiterzugeben. Zu den Aufgaben des Ehrenamts gehört die Konzeption und Durchführung der Aus- und Fortbildungen im Bereich Nordic, die inhaltliche Mitarbeit im Lehrteam Nordic, aber auch ...
© 
02.06.2021 |
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können. Eine Übersicht aller sportlichen Aus ...
© 
11.05.2021 |
Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit, in dem auch die NaturFreunde durch das Bundeslehrteam Bergsport vertreten sind, hat zwei neue Publikationen veröffentlicht. Diese dokumentieren die Alpinen Rechtsgespräche 2019 und die Alpinen Sicherheitsgespräche 2020. Die Alpinen Gespräche finden seit 2018 jährlich in München statt und bieten Fachverbänden und Expert*innen aus dem Berg- und ...
© 
07.04.2021 |
Für die 57 Kilometer lange Wandertour nach Ushguli kommen vermutlich die meisten Tourist*innen nach Mestia. Die georgische Kleinstadt, eigentlich ein größeres Bergdorf, ist Hauptort des nördlichen Swanetien und liegt auf 1.500 Metern im Großen Kaukasus. Wo einst nur Bauernhäuser und die berühmten Koshki – circa 20 Meter hohe steinerne Wehrtürme aus dem 10. bis 13. Jahrhundert – standen, wurden ...
© 
30.03.2021 |
Dieter Staubach (71) ist Mitglied der Ortsgruppe Dortmund-Kreuzviertel und hat die Qualifikationen Trainer C – Alpinklettern, Hochtouren und Sportklettern. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, wie er Aktivist*innen im Dannenröder Wald unterstützt. NATURFREUNDiN: Im Dannenröder Wald in Hessen kam es im letzten Jahr zu großen Protesten gegen den Weiterbau einer ...
© 
15.02.2021 |
Pandemiebedingt können derzeit leider keine NaturFreunde-Sportveranstaltungen als Präsenzangebote stattfinden. Stattdessen bieten immer mehr Landesverbände und Ortsgruppen wie auch die Bundesgruppe der NaturFreunde Online-Sportangebote an. Die Bundesfachgruppe Schneesport zum Beispiel hat in diesem Winter eine Fortbildung zum Thema Functional Training für Skigymnastik durchgeführt. Während ...
© 
08.01.2021 |
Die Fachgruppe Bergsport macht auf eine Sicherheitsgefahr aufmerksam, die ein Produkt des Sportartikelherstellers Ortovox betrifft. Ortovox erklärt auf seiner Webseite, dass es bei der Avabag Kartusche Carbon, einer Kartusche für den gleichnamigen Lawinenrucksack, vereinzelt zu einem Druckverlust kommen kann. Dieser kann unter Umständen zu einer Beeinträchtigung der Auslösekraft des Avabag- ...
© 
14.10.2020 |
Christine Brechelmacher nahm am Prüfungslehrgang Bergwanderleiter*in teil, der vom 19. bis 26. September 2020 in Ebbs in Tirol stattfand. Wie der Prüfungslehrgang ablief und was sie und die anderen Teilnehmenden in Ebbs erlebten, schildert Christine in ihrem Bericht: Wanderer sind glückliche Menschen. Um dieses Glück weitergeben zu können, trafen sich in Ebbs/Tirol acht bergbegeisterte ...
© 
08.10.2020 |
„Kletter einfach so hoch, wie du möchtest!“ Trainerin Sanna Peteranderl wirft dem zehnjährigen Mädchen einen aufmunternden Blick zu. Beide stehen in der Nähe des Münchner Ostbahnhofs vor einer massiven Eiche, an der bunte Klettergriffe fixiert sind. Sanna – Ausbilderin künstliche Kletteranlagen & Trainerin C – Sportklettern der NaturFreunde – prüft nochmals ihr Sicherungsgerät. Und dann ...
© 
23.09.2020 |
Vom 12. bis 19. September fand der Prüfungslehrgang Trainer*in C – Sportklettern, der aufgrund der Corona-Pandemie vom Juni in den September verschoben werden musste, im sonnigen Frankenjura statt.  NaturFreund Kenny Kirstges, Mitglied bei den NaturFreunden Kettig, hat am Prüfungslehrgang teilgenommen und berichtet:  Sechs Ausbilder*innen künstliche Kletteranlagen reisten bei perfektem ...

Seiten