Mehr als 2.000 Quadratmeter Kletterfläche und fast 17 Meter Höhe: Das sind die Kerndaten der neuen NaturFreunde-Kletterhalle im oberbayerischen Dachau, deren Eröffnung für diesen Herbst geplant ist. Dann wird die allererste Kletterhalle der NaturFreunde in Deutschland ihre Tore öffnen.
Und die hat einiges zu bieten: Die riesige Kletterfläche teilt sich auf in Innen- und überdachte ...
© Eveline Steller, NaturFreunde Deutschlands
Auf der diesjährigen Konferenz der Bundesfachgruppe Bergsport am 10. Mai haben sich aktive Bergsportler*innen über das vergangene Jahr sowie über anstehenden Aktivitäten und Herausforderungen ausgetauscht. Neben der neuen Qualifikation Bouldern war auch die Mitgliedschaft der NaturFreunde im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Thema.
An der Videokonferenz nahmen die Bundesfachgruppen- und ...
© Christian Graf, NaturFreunde Cham
Das Bundeslehrteam Schneesport sucht Interessierte, die Lust haben, die Sparte Nordic im Bundeslehrteam mitzugestalten und ihr skitechnisches Können und Wissen an zukünftige Übungsleiter*innen und Trainer*innen weiterzugeben.
Zu den Aufgaben des Ehrenamts gehört die Konzeption und Durchführung der Aus- und Fortbildungen im Bereich Nordic, die inhaltliche Mitarbeit im Lehrteam Nordic, aber auch ...
© Matthias Grell, NaturFreunde Groß-Gerau
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können.
Eine Übersicht aller sportlichen Aus ...
© Sandra Palm, NaturFreunde Groß-Gerau
Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit, in dem auch die NaturFreunde durch das Bundeslehrteam Bergsport vertreten sind, hat zwei neue Publikationen veröffentlicht. Diese dokumentieren die Alpinen Rechtsgespräche 2019 und die Alpinen Sicherheitsgespräche 2020. Die Alpinen Gespräche finden seit 2018 jährlich in München statt und bieten Fachverbänden und Expert*innen aus dem Berg- und ...
Für die 57 Kilometer lange Wandertour nach Ushguli kommen vermutlich die meisten Tourist*innen nach Mestia. Die georgische Kleinstadt, eigentlich ein größeres Bergdorf, ist Hauptort des nördlichen Swanetien und liegt auf 1.500 Metern im Großen Kaukasus. Wo einst nur Bauernhäuser und die berühmten Koshki – circa 20 Meter hohe steinerne Wehrtürme aus dem 10. bis 13. Jahrhundert – standen, wurden ...
© Dieter Staubach, NaturFreunde Dortmund-Kreuzviertel
Dieter Staubach (71) ist Mitglied der Ortsgruppe Dortmund-Kreuzviertel und hat die Qualifikationen Trainer C – Alpinklettern, Hochtouren und Sportklettern. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, wie er Aktivist*innen im Dannenröder Wald unterstützt.
NATURFREUNDiN: Im Dannenröder Wald in Hessen kam es im letzten Jahr zu großen Protesten gegen den Weiterbau einer ...
© Eveline Steller, NaturFreunde Deutschlands
Pandemiebedingt können derzeit leider keine NaturFreunde-Sportveranstaltungen als Präsenzangebote stattfinden. Stattdessen bieten immer mehr Landesverbände und Ortsgruppen wie auch die Bundesgruppe der NaturFreunde Online-Sportangebote an. Die Bundesfachgruppe Schneesport zum Beispiel hat in diesem Winter eine Fortbildung zum Thema Functional Training für Skigymnastik durchgeführt.
Während ...
© Ortovox Sportartikel GmbH
Die Fachgruppe Bergsport macht auf eine Sicherheitsgefahr aufmerksam, die ein Produkt des Sportartikelherstellers Ortovox betrifft. Ortovox erklärt auf seiner Webseite, dass es bei der Avabag Kartusche Carbon, einer Kartusche für den gleichnamigen Lawinenrucksack, vereinzelt zu einem Druckverlust kommen kann. Dieser kann unter Umständen zu einer Beeinträchtigung der Auslösekraft des Avabag- ...
© NaturFreunde Deutschlands
Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm 2021 der NaturFreunde beinhaltet mehr als 100 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das Angebot ist breitensportlich ausgerichtet; in den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards und ein natursportliches Miteinander großgeschrieben. ...