Die Friedenswanderung der NaturFreunde ist erfolg- und ereignisreich gestartet. Nach der Auftaktkundgebung in Hannover am 12. Mai mit über 100 Teilnehmenden machte sich die Wandergruppe, die teilweise bis zu 40 Personen zählte, auf den Weg in Richtung Bodensee. Die ersten Etappen waren geprägt von der euphorischen Stimmung der Wandernden – und von ...
WeiterlesenIn den letzten Wochen schien es ungewiss, aber nun freuen wir uns sehr, dass wir mitteilen können: Die große NaturFreunde-Friedenswanderung findet statt! Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ werden wir vom 12. Mai bis 4. Juli gemeinsam für eine friedliche, soziale und ökologische Zukunft durch die Bundesrepublik wandern. Die Corona-Pandemie hat uns bei ...
WeiterlesenDie Zeiten der Hochrüstung und Militarisierung der Politik sind zurück. Wie das schwedische Friedensforschungsinstituts Sipri in seinem neuesten Bericht mitteilte, sind die weltweiten Rüstungsausgaben im Jahr 2020 erneut angestiegen auf mittlerweile fast zwei Billionen US-Dollar. Das ist eine Zahl mit zwölf Nullen. 39 Prozent davon entfallen auf die USA, 56 ...
WeiterlesenVor 35 Jahren, am 26. April 1986, kam es im Block 4 der ukrainischen Atomzentrale von Tschernobyl, zu dem größten (nicht-) angenommenen Unfall (GAU) in der zivilen Nutzung der Atomkraft. Der graphit-moderierte Siedewasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von 1.000 Megawatt geriet bei einem leichtsinnig durchgeführten Experiment außer Kontrolle. ...
WeiterlesenIn einem trinationalen Projekt hat sich die Naturfreundejugend Deutschlands gemeinsam mit NaturFreund*innen aus Benin und dem Senegal dem Thema Klimagerechtigkeit in den afrikanisch-europäischen Beziehungen gewidmet. Ihre Erfahrungen haben die jungen NaturFreund*innen in einer Handreichung mit dem Titel „Youth activism for climate justice – how to achieve ...
WeiterlesenEs ist gut, dass das Lieferkettengesetz kommt. Doch für uns NaturFreunde ist das Gesetz nicht wirksam genug – es fällt sogar hinter internationale Standards zurück. Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen der Initiative Lieferkettengesetz fordern wir darum mit der Aktion Lieferkettenbrief Nachbesserungen des Gesetzesentwurfs. Mach auch du mit und erinnere ...
WeiterlesenMit einer gemeinsamen Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Berlin haben heute Vertreter*innen von Deutscher Umwelthilfe, NaturFreunden Deutschlands, Robin Wood und Umweltinstitut München gegen die Gefährdung der Energiewende durch die aktuelle Bundesregierung protestiert. Mit einem Banner „Klimakrise bekämpfen – Erneuerbare-Ausbau verdreifachen!“ forderten ...
WeiterlesenEin breites Bündnis aus Umweltverbänden, Wissenschaftler*innen und Parlamentarier*innen in Deutschland und Polen hat mit einer gemeinsamen Erklärung gegen den Ausbau der Oder für die Binnenschifffahrt protestiert. Sowohl die NaturFreunde Deutschlands als auch die NaturFreunde Internationale (NFI) haben die Erklärung unterzeichnet. Die gemeinsame Erklärung ...
WeiterlesenDas Gefühl, von touristischen Horden geradezu überrannt zu werden, kennen mittlerweile viele Menschen. Ob nun in Berlin, Barcelona oder den bayerischen Alpen, wie die Titelgeschichte der Märzausgabe der NATURFREUNDiN zeigt. Das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands erklärt darin, was das Phänomen des „Overtourism“ mit der Förderung von ...
WeiterlesenDie Zentralstelle für Naturfreundehäuser hilft auch in den nächsten Monaten bei der Beantragung von Corona-Hilfen über das „Sonderprogramm Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit“. Das mit der Programmumsetzung betraute Bundesfamilienministerium hat die Verlängerung des Programms beschlossen und der Naturfreundejugend Deutschlands dabei den ...
Weiterlesen