Fortbildung: Gesundes Wandern W243F

25.04.2025 bis 27.04.2025
© 

Beginn: Freitag, 25.04.2025, 17:00 Uhr

Ende:     Sonntag, 27.04.2025, ca 13:00 Uhr

In diesem Kurs werfen wir zunächst einen physiotherapeutischen Blick auf uns selbst.  Wo sind unsere körperlichen Schwachstellen und wie gehen wir beim Wandern sinnvoll mit ihnen um?

Theoretisch und praktisch lernen wir dann Wege kennen, wie eingefahrene dysfunktionale Bewegungsabläufe verändert werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse können wir danach auf unsere Wandergruppen übertragen.

Kursinhalte:

  • physiotherapeutische Einblicke
  • das Puppenkistenprinzip
  • Selbstreflexion des Bewegungsapparates
  • äußere Einflüsse
  • Lehrwanderung(en)

Bitte beachten:

Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.

Bei Grundausbildungen, lizenzerhaltenden Fortbildungen und Modulen der Fachgruppe Wandern ist das Mitbringen von Haustieren nicht erwünscht. Bitte kümmert euch für diesen Zeitraum um eine Betreuung eurer tierischen Lieblinge.

Benötigte Ausrüstung: 
  • Stift und Papier
  • Bequeme, feste Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung
Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Naturfreundehaus Lauenstein, Vogelsang 53, 31020 Salzhemmendorf
Leistungen: 

Ü/HP, Fortbildung

Zielgruppe: 
junge Erwachsene
Erwachsene
Senioren
Frauen
Trainerfortbildung
Leitung: 
Brigitte von Oertzen (Trainerin C Wandern, Mitglied im Bundeslehrteam Wandern) und Stephanie Köster (Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Osteopathie (HP), zertifizierte Wanderleiterin, Mitglied im Bundeslehrteam Wandern))
Voraussetzungen: 

Willkommen sind Wanderleiter*innen jeden Alters sowie alle interessierten NaturFreund*innen und Gäste, sofern es noch freie Plätze gibt.

Kosten: 

Mitglieder/Gäste: 200/400 Euro
(inklusive Lehrgangsgebühr, Übernachtung nur in Doppelzimmern, Halbpension)

  • Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
  • Die Mindestanzahl von 9 Personen ist für das Stattfinden des Lehrganges notwendig. Maximal stehen 16 Teilnahmeplätze zur Verfügung.
  • Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
  • Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
  • Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
  • Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
  • Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet. 
  • Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Deutschlands
Melanie Seuchter
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin

(030) 29 77 32 -77
Fax: (030) 29 77 32 -80
seuchter@naturfreunde.de

Naturfreundehäuser

image

Naturfreundehaus Lauenstein Haupteingang
© 
31020 Salzhemmendorf
Übernachtungsplätze vorhanden
vollbewirtschaftet

Anmeldeformular Bundesfachgruppe Wandern

Hiermit melde ich mich zu dem oben aufgeführten Lehrgang verbindlich an:

Möglichst die Mobilfunknummer, sonst die Festnetznummer
Qualifikation

Ich verpflichte mich, meine erworbenen Qualifikationen dem Verband zur Verfügung zu stellen.

Mit dieser Anmeldung erkenne ich die Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien der NaturFreunde Deutschlands an.

Ich erkläre mich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern ich dem nicht ausdrücklich widerspreche.

Datenschutzhinweise
Wir informieren Sie darüber, dass die von Ihnen in diesem Formular eingegebenen personenbezogenen Daten auf Datenverarbeitungssystemen der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands e.V. und des Naturfreunde-Verlags Freizeit und Wandern GmbH gespeichert und für Zwecke der Durchführung von Fortbildungen und Veranstaltungen verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur im Rahmen vertraglich abgesicherter Auftragsverarbeitung statt.

Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben werden. Zugriff auf die Daten haben nur Mitarbeiter*innen und Dienstleister der Bundesgeschäftsstelle und des Verlages, die diese Daten für die Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen und die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht, sofern keine wichtigen Gründe für die Aufbewahrung (z.B. gesetzliche Pflichten) vorliegen.

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten und eine Korrektur verlangen. Sie können jederzeit eine Sperrung, ggf. eine Löschung Ihrer Daten verlangen.

Näheres finden Sie in der Datenschutzordnung der NaturFreunde Deutschlands.