Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung

Theorielehrgang Alpin Trainer*in C-Ausbildung, ...

82491 Grainau Beginn: 24.10.2025 um 9:00 Uhr Ende: 26.10.2025 gegen 15:00 Uhr Der Theorielehrgang ist der…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT! Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

82491 Grainau Beginn: 24.10.2025, 9:00 Uhr Ende: 26.10.2025, ca. 15:00 Uhr Ausbildungsinhalte: Bedeutung der PSA-…
24.10.2025 bis 26.10.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Markierung und Pflege ...

67316 Carlsberg Beginn: 24.10.2025, 17 Uhr Ende: 26.10.2025, 14 Uhr Lehrinhalt: Aufgaben der Wegewart*innen Art der…
01.11.2025 bis 08.11.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Wanderleiter*in ...

94556 Neuschönau Einwöchige Wanderleiter*innen-Ausbildung gemäß den Rahmenrichtlinien des Deutschen olympischen…
06.11.2025 bis 09.11.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen Teil II, ...

64287 Darmstadt Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in zwei Module aufgeteilt, die Ausbildung künstliche…
07.11.2025 bis 09.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Planung und Orientierung mit ...

14482 Potsdam Beginn: 07.11.2025, 17 Uhr Ende: 09.11.2025, 14 Uhr Folgende Themen werden auf der Fortbildung…
13.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Schulung für ausgeschiedene Bundes- oder ...

6167 Neustift im Stubaital Die Fortbildung ist konzipiert für ausgeschiedene Mitglieder des Bundeslehrteams Schneesport bzw.…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenausbildung

Aufbaumodul und Fortbildung: Gesundheit, W213A

36129 Gersfeld (Rhön) Beginn: 14.11.2025, 17 Uhr Ende: 16.11.2025, 14 Uhr Lehrinhalt: Theorie: Gesundheitsförderung…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Trainer*innenfortbildung

Landeslehrteamschulung Ski alpin S236F

6167 Neustift im Stubaital Beginn: 14.11.2025, um 9:00 Uhr an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn Ende: 16.11.2025,…
14.11.2025 bis 16.11.2025 Teamer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Teamer*in ...

64285 Darmstadt Beginn: 14.11.2025, 11:00 Uhr Ende: 16.11.2025, ca. 16:00 Uhr Treffpunkt Bistrobereich Studio Bloc…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
17.06.2020 |
Die Bundesfachgruppe Wandern empfiehlt Teilnehmenden an organisierten NaturFreunde-Wanderungen von Ortsgruppen (OG) und Landesverbänden (LV) während der Covid-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Wanderung: Nehmt nur gesund an der Veranstaltung teil! Bitte sagt ab, wenn ihr krank seid, euch krank fühlt oder im Laufe der letzten 14 Tage Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 getesteten ...
© 
17.06.2020 |
Die Bundesfachgruppe Wandern empfiehlt NaturFreunde-Wanderleiter*innen, Trainer*innen C – Wandern und Teamer*innen für organisierte Wanderungen während der Covid-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Wanderung: Lasst euch von den Teilnehmenden bestätigen, dass sie nicht krank sind, sich nicht krank fühlen und im Laufe der letzten 14 Tage keinen Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 ...
© 
17.06.2020 |
Die Corona-Pandemie betrifft trotz Lockerungen der Beschränkungen nach wie vor sehr stark unser Verbandsleben und die Ausübung des Wanderns in den Ortsgruppen (OG) und Landesverbänden (LV). Für die Wiederaufnahme gewohnter Aktivitäten fehlt derzeit noch eine klare allgemeingültige Linie, die für alle OG und LV in den 16 Bundesländern anwendbar ist. Es gibt viele länderspezifische Verordnungen, ...
© 
14.05.2020 |
Die Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde hält bergsportliche Gruppenveranstaltungen aktuell für zu früh und empfiehlt allen Trainer*innen und Ortsgruppen bis Ende Juni keine organisierten Gruppenveranstaltungen durchzuführen. Für einzelne, eingeschränkte bergsportliche Aktivitäten bieten die aktuellen Empfehlungen des “Bayrischen Kuratoriums für alpine Sicherheit“ hilfreiche Richtlinien ...
© 
06.05.2020 |
Die Bundesfachgruppe Bergsport und die Landesfachgruppe  Bergsport der NaturFreunde Bayern haben gemeinsam folgende Empfehlungen zur Durchführung von NaturFreunde-Bergsportveranstaltungen unter Corona-Bedingungen veröffentlicht: Deutschland und die angrenzenden Länder befinden sich wegen der Corona-Krise noch immer in einer außerordentlichen Lage. Die von der politischen Ebene erlassenen ...
Wurfsack
© 
29.04.2020 |
Ein sogenannter Wurfsack, ein Nylonbeutel mit einem Auftriebselement und einem etwa 20 Meter langen Seil, kann schwimmende Personen vom Ufer aus retten und gehört zur Standard-Sicherheitsausrüstung von Kanusportler*innen. Doch bisher ist der Wurfsack nicht standardisiert – Kanusportler*innen sehen Handlungsbedarf. Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit Um eines der wichtigsten ...
© 
28.04.2020 |
Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie hat der NaturFreunde-Bundesvorstand bei seiner Sitzung am 24. April 2020 beschlossen, alle NaturFreunde-Bundesveranstaltungen bis Ende Juni abzusagen. Damit finden bis Ende Juni natürlich auch keine sportlichen Aus- und Fortbildungen auf Bundesebene statt. Entsprechende Lehrgänge sind bereits seit dem 17. März bundesweit abgesagt. Mit ...
© 
06.04.2020 |
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands. Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere ...
17.03.2020 |
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden alle NaturFreunde-Bundessportausbildungen bis einschließlich 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten (nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts) bis einschließlich 31. Mai 2020. Die Lage wird nach Ostern nochmals neu beurteilt. Diese Regelung betrifft alle Aus- und Fortbildungen sowie Veranstaltungen der NaturFreunde Deutschlands und ...
© 
03.03.2020 |
Um die Lawinengefahr am Einzelhang beurteilen zu können, gibt es seit 1996 die von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer*innen-Ausbildung gelehrt wird. Für die Beurteilung der Lawinengefahr gibt es ab diesem Jahr eine aktualisierte und überarbeitete SSD-Karte (SSD: Schwachschichtdiagnose ...

Seiten