Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kann man Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Eine Sportausbildung bei den NaturFreunden kann über verschiedene Wege erfolgen. Zum Kennenlernen und Hineinschnuppern bieten sich dabei unsere Einstiege an, das sind Aktivitäten zum Kennenlernen, bei denen jedoch keine Qualifikationen erworben werden können.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

28.06.2024 bis 30.06.2024 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: Gefahrensituationen und 1. ...

91332 Heiligenstadt Beginn: 28.06.2024, 17:00 Uhr Ende: 30.06.2024, 14:00 Uhr Lehrgangsinhalte: Gefahrenmanagement beim…
29.06.2024 bis 06.07.2024 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in C - ...

6167 Neustift im Stubaital Der Einstieg in die Bergsportausbildung der NaturFreunde Deutschlands erfolgt über die Ausbildung…
05.07.2024 bis 07.07.2024 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung: Umweltbildung (Schwerpunkte ...

64823 Groß-Umstadt / Heubach In einigen Gebieten Deutschlands ist es noch gang und gäbe, nicht jede "Baguette-Länge" einen…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
16.12.2022 |
Das Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde empfiehlt dringend die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) von Pieps und Lawinenrucksäcke von Ortovox zu prüfen! Laut beiden Unternehmen wurden Fehlfunktionen festgestellt. Diese können die Sicherheit gefährden. Josef Hümmer vom Bundeslehrteam Bergsport rät bei jeder Benutzung der LVS-Geräte von Pieps einen „Großen LVS-Check“ zu machen. „Defekte ...
© 
02.12.2022 |
Was für andere der Wellnessurlaub ist, sind bei mir die Berge. Noch viel schöner ist es, die Wanderwege und Gipfel dieser Welt mit anderen Menschen zu entdecken. Aber hinter Bergausflügen mit größeren Gruppen stecken mehr Organisation und Überlegungen, als man denkt – angefangen mit der Tourenplanung über die Wetterkunde und der Orientierung bis hin zur Ersten Hilfe am Berg, Führungstechniken und ...
© 
20.10.2022 |
Alle Teilnehmer*innen einer achttägigen Bergsportausbildung Ende September in Norditalien dürfen sich nun Trainer*in B – Sportklettern nennen. Julika ist eine der Teilnehmenden der Ausbildung zur*zum Trainer*in B – Sportklettern. Sie berichtet hier von ihren Erlebnissen: Ankommen und Auskundschaften Die ersten zwei Tage verbrachten wir gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des ...
© 
12.10.2022 |
Finale Ligue: Schon der Name lässt die Herzen vieler Kletterer*innen höher schlagen. In der kleinen Stadt an der italienischen Riviera fand Ende September ein kombinierter NaturFreunde-Lehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern sowie zum*zur Trainer*in B – Sportklettern statt. Also packten wir eine Extra-Portion Chalk ein und brachen aus verschiedensten Regionen Deutschlands auf ins sonnig- ...
Winterlandschaft mit Helm auf Ski
© 
23.08.2022 |
Auch wenn der Winter noch Pause hat und erst einmal die nächste Hitzewelle bevorsteht: Das Lehrgangsprogramm der Fachgruppe Schneesport für die Wintersaison 2022/23 ist jetzt auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde veröffentlicht. Die Anmeldung für die Lehrgänge ist ab sofort möglich. Geplant sind über 30 Aus- und Fortbildungen, darunter sowohl Tagesveranstaltungen als auch Mehrtageslehrgänge ...
© 
09.08.2022 |
Im schönen Leutasch in Tirol startete am 3. Juli der Praxisteil der Ausbildung Trainer*in C – Bergsteigen mit dem ersten Modul am Fels. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es direkt am Nachmittag mit der Einführung unserer Ausbilder*innen Moni Hümmer und Tim Wehner los. Unter anderem wurde über die geplante Wochenagenda, die jeweiligen Erwartungen und die Tagesverantwortlichen für die ...
inklusiver_Paddelsport_NF_Wilhelmshaven
© 
23.05.2022 |
Die NaturFreunde Wilhelmshaven sind einer der wenigen Vereine in Deutschland, die sich für den inklusiven Wassersport engagieren. Seit Ende des Jahres 2021 nennen sie sich offiziell "inklusives Wassersportzentrum". Im Mai fand auf ihrem Gelände eine Fortbildung für inklusiven Wassersport statt – die erste dieser Art in Deutschland. Um Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Teilnahme am ...
NaturFreunde Bundesfachgruppenkonferenz Schneesport 2022
© 
13.05.2022 |
Auf der diesjährigen Bundeskonferenz der Fachgruppe Schneesport trafen sich am 11. Mai insgesamt 23 NaturFreund*innen, um sich per Videokonferenz über Aktuelles im Schneesport bei den NaturFreunden auszutauschen. Digital anwesend waren Vertreter*innen aus acht Landesverbänden, die Fachgruppenleiter*innen Nicole Vogt und Daniel Traurig, der Bundesfachbereichsvorstand Natursport und Wandern ...
© 
11.05.2022 |
Wie kann Inklusion im Sport gelehrt, gelernt und gelebt werden? Im Hinblick auf diese Frage entwickelten die NaturFreunde Deutschlands in Kooperation mit der IG Klettern München und Südbayern einen neuen Ausbildungslehrgang: den Trainer*in C – Sportklettern Inklusion. Seit Juni 2021 sind 16 Trainer*innen nach dem neuen Lehrgangskonzept ausgebildet worden. Sie können nun inklusive Klettergruppen ...
Skifaren im Tiefschnee
© 
25.04.2022 |
Bei der 68. Bundeskonferenz der Fachgruppe Schneesport kommen am 11. Mai 2022 die Landesfachgruppen mit der Bundesfachgruppenleitung Schneesport zum jährlichen Treffen zusammen, um sich über die vergangene Saison, aber auch über anstehende Projekte und zukünftige Herausforderungen im Schneesport auszutauschen. Wie in den vergangenen zwei Jahren wird die Konferenz auch in diesem Jahr digital per ...

Seiten