Weiße Elster

Termin (Veranstaltung)
Wie der Mensch die Flüsse normt
Artikel
© 
Lizenz: 
Creative Commons Attribution 2.0 Germany
Hinter Straubing ist die Donau noch nicht in ein genormtes Korsett gezwängt. Auf 70 Kilometern gibt es Überschwemmungsflächen, Altarme und fast natürliche Ufer. Noch. Denn seit 2020 läuft der Ausbau. Zwischen Straubing und Vilshofen sollen die Schiff-fahrtsverhältnisse und der Hochwasserschutz verbessert werden, 600 Millionen Euro sind für den ersten Bauabschnitt veranschlagt. Auch die Elbe darf nicht bleiben, wie sie ist. Rund um Hamburg wird...
Artikel
© 
Mit einer grenzüberschreitenden Wanderung von der Quelle der Weißen Elster – Flusslandschaft der Jahre 2020-23 – nach Bad Elster führten die NaturFreunde Plauen ihre Aktionen zur Würdigung der Flusslandschaft des Jahres 2022 fort. Die Quelle der Weißen Elster liegt in Tschechien, einen Kilometer nördlich des Ortes Vyhledy. 70 Wandernde, davon 16 Wanderfreund*innen aus Asch, trafen sich an der Quelle und wurden vom Vorsitzenden der NaturFreunde...
Artikel
© 
Einen gelungenen Start zur Wieder-Eröffnung der Flusslandschaft des Jahres 2020/23: Weiße Elster erlebten 70 NaturFreund*innen am 5. Mai im Komturhof Plauen. Nachdem ja fast alle der bislang geplante Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren, begeisterte der nun gezeigte Film zur Weißen Elster (Teil 1 von Gerd Budig und Rudolf Helgert) alle Teilnehmenden. Der einstündige Film zeigt unzählige Aspekte der Weißen Elster, der...
Artikel
© 
Obwohl die Weiße Elster als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands gilt, ist ihr Name eher unbekannt. Dabei durchfließt sie bedeutende Großstädte in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und hat ein Einzugsgebiet von etwa 5.300 Quadratkilometern, in dem mehr als 1,5 Millionen Menschen leben. Der 257 Kilometer lange Fluss entspringt südöstlich der Stadt Aš in der Tschechischen Republik, wo er „Bélý Halštrov“ heißt, und mündet...
Die Weiße Elster in Mitteldeutschland ist die neue „Flusslandschaft des Jahres“
Artikel
© 
Wer weiß schon, dass es an der Weißen Elster 83 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser gibt? „Bei 257 Kilometern Länge ist das dieselbe Schlösserdichte wie an der Loire“, sagt Matthias Prasse, Vorsitzender des Verbandes " Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt ". Anders aber als der französische Fluss fristet die Weiße Elster ein Dasein als Unbekannte. Vielleicht auch deshalb wird diesem wichtigsten Fließgewässer Mitteldeutschlands am 21. März...
900 Jahre Plauen – 900 Jahre leben am und mit dem Fluss
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Die Aktivitäten zur Flusslandschaft des Jahres 2020–23: Weiße Elster werden wohl schon bald aufgenommen. Das Organisationsteam rund um den NaturFreund und Projektkoordinator Tilo Wetzel ist zuversichtlich, nun endlich mit den geplanten Aktionen starten zu können. Der ursprünglich bis 2021 ausgerufene Zeitraum der Flusslandschaft des Jahres war bedingt durch die Corona-Pandemie bis 2023 verlängert worden . Im Jahr 2020 mussten fast alle geplanten...
Anlässlich der Abschlussveranstaltung zur Flusslandschaft des Jahres in Gera eine Erkundung der Weißen Elster mit dem Fahrrad
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Geschwungene Hügel, bunte Felder, beschauliche Vogtland-Dörfer und dunkle Wälder: Die als „ Flusslandschaft des Jahres 2020–22 “ ausgezeichnete Weiße Elster hat eine erstaunliche szenische Vielfalt zu bieten. Die Flusslandschaft lässt sich sowohl auf Rad- und Wanderwegen als auch per Kanu oder Boot über den Wasserweg erkunden und stellt damit auch für Natursportler*innen ein interessantes Ausflugsziel dar. Zudem laden insgesamt 83 Burgen,...
Artikel
© 
Alle zwei Jahre rufen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband eine gemeinsame Flusslandschaft des Jahres aus. Die feierliche Proklamation erfolgt traditionell am oder nahe am Weltwassertag der Vereinten Nationen, der seit dem Jahr 2003 immer am 22. März stattfindet und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf das Thema Wasser lenken soll. So war auch für den 21. März 2020 die Proklamation der neuen Flusslandschaft des...
Vier Fragen an NaturFreund Tilo Wetzel aus Gera
Artikel
© 
„Weiße Elster soll bundesweit bekannt werden“, meldete kürzlich die Ostthüringer Zeitung. Der rechte Nebenfluss der Saale bewerbe sich um den Titel „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“, das Verfahren habe bereits Mitte November mit einer öffentlichen Veranstaltung begonnen und Tilo Wetzel aus Gera koordiniere die Antragserarbeitung. Vier Fragen an NaturFreund Tilo Wetzel: Die Ortsgruppe Gera will die Weiße Elster als Flusslandschaft des Jahres...