Verbandsentwicklung

Stärkenberater*innen-Ausbildung in Brandenburg
Termin (Veranstaltung)
Stärkenberater*innen-Ausbildung in Brandenburg
Termin (Veranstaltung)
Stärkenberater*innen-Ausbildung in Brandenburg
Termin (Veranstaltung)
Ehrenamtliche Berater*innen bald auch im Landesverband Sachsen aktiv
Artikel
© 
Das bundesweit agierende Stärkenberatungsnetzwerk der NaturFreunde wird seit November 2021 um einen weiteren Landesverband bereichert. Neben den NaturFreunden Baden, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, und Württemberg profitieren nun auch die NaturFreunde Sachsen von der Förderung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Mit dem Ziel, die demokratische Teilhabe im strukturschwachen...
Artikel
© 
Das Leben steckt voller Herausforderungen. Das ist auch im Verbandsalltag der NaturFreunde nicht anders. Ob bei Neuerungen in der Ortsgruppe, Konflikten im Vorstand oder der Suche nach Helfer*innen im Naturfreundehaus – manchmal „drückt der Schuh“. Auf Wunsch unterstützen dann die so genannten Stärkenberater*innen. Mit erfolgreichem Abschluss Anfang April steht eine weitere Generation dieser speziell innerverbandlich ausgebildeten...
Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität"
Termin (Veranstaltung)
© 
Fit für die Zukunft mit den Weiterbildungsangeboten der NaturFreunde Ehrenamtsakademie
Artikel
© 
Heidelberg, Mitte April, heller freundlicher Tagungsraum mit Blick auf den Neckar. Sieben NaturFreund_innen aus sieben verschiedenen Ortsgruppen kommen zum ersten Seminar der NaturFreunde Ehrenamtsakademie mit dem Thema „Ehrenamtsmanagement“ zusammen. Das Ziel: Perspektiven erfolgreicher Ortsgruppenarbeit aufzeigen. Wie? Durch die Vermittlung von Wissen und Techniken für modernes Vereins- und Freiwilligenmanagement. Denn vielerorts besteht...
Modul 2 - Erfolgreich kommunizieren
Termin (Veranstaltung)
© 
Modul 1 - Engagement stärken
Termin (Veranstaltung)
© 
Modul 5 - Digitale Moderation
Termin (Veranstaltung)
Modul 3 - Beratungsfälle meistern
Termin (Veranstaltung)
© 
Die Stärkung der demokratischen Teilhabe und des Verbands gehen weiter
Artikel
© 
„Dass das Projekt Stärkenberatung weiter gefördert wird, ist für den Verband ein großes Glück“, freut sich Bundesvorstandsmitglied Rolf Mantowski. „Dank 174 ausgebildeter Stärkenberater* innen und mehr als 200 Beratungen in Ortsgruppen und Naturfreundehäusern konnte ein Kulturwechsel angestoßen werden.“ Von der neuen Förderung durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bis Ende 2024 profitieren die Landesverbände Baden,...
Der Bundesvorstand lädt zur Regionalkonferenz in die Begegnungsstätte Grötzingen ein
Termin (Veranstaltung)
© 
Start der Sondierung eines Verbandsentwicklungsprozesses
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Das Onlinemagazin NaturFreundeGeschichte will eine Debatte anregen über die Nutzbarkeit historischen Wissens für die programmatische und organisatorische Weiterentwicklung der NaturFreunde und stellt dabei unter anderem folgende Fragen: Welche Rolle spielt ein historisches Bewusstsein für die Zukunftsfähigkeit des Verbandes? Welche gesellschaftlichen, ökonomischen, politischen und lebenspraktischen Entwicklungen haben über die Jahrzehnte hinweg...
Ein Beschluss des 31. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
In den letzten Jahren sind wir gemeinsam viele Schritte in der Entwicklung unseres Verbandes gegangen. Wir haben inhaltlich als Verband für Nachhal­tigkeit, Frieden und Menschenfreundlichkeit an Profil gewonnen. Wir konnten nicht zuletzt mit der Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ unsere Rolle in der Friedensbewegung stärken. Wir sind aktiv in Bündnissen gegen Rassismus und setzen uns für Vielfalt ein. Wir haben aktive Sportler*innen, viele...

Seiten