Umweltschutz

Artikel
Weltweit werden die Ressourcen immer knapper. Und doch wird immer mehr produziert, gekauft – und eben auch weggeworfen. So steigt zum Beispiel die Anzahl der elektronischen Geräte pro Haushalt in Deutschland kontinuierlich an, vor allem im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Insbesondere die Anzahl an Flachbildschirmen und mobilen Endgeräten hat laut Umweltbundesamt um ein Vielfaches zugenommen. Da die Geräte jedoch meist...
Artikel
Normen und Standards begegnen uns oft im Alltag. Dabei handelt es sich meistens um „Soll-Sätze“, die sich darauf beziehen, wie etwas sein sollte. Die Backanleitung "Man nehme: 200g Mehl, 1/4 Liter Milch und 1 Prise Salz" ist beispielsweise als Norm. Sie schreibt uns das Vorgehen bei der Herstellung eines bestimmten Kuchens vor. Geläufiger im Zusammenhang mit der Begriffsverwendung „Normung“ sind allerdings die technischen Normen. Die Vorgabe "...
Ein kleiner Überblick über Grundzüge des rechtsextremen Weltbildes
Artikel
© 
Umwelt und Natur sind zentrale Elemente des rechtsextremen Weltbildes. Rechtsextreme begreifen sich als Naturschützer, zumindest was ihre ideologische Haltung und oft auch ihre Lebensweise betrifft. Die Begriffe Natur, Umweltschutz, Biotop, Tierschutz und Artenerhalt in Flora und Fauna haben eine zentrale Stellung in ihrer Betrachtung der Welt. Ökologisch-dynamischer Landbau, vegetarische und vegane Ernährung und sogar Frutarismus gehören in...
Termin (Veranstaltung)
Gemeinsame Erklärung der Umweltverbände
Artikel
© 
Böden sind komplexe, in sich und mit Flora und Fauna vielfach vernetzte Lebensräume. Diese vielfältigen Lebensräume gilt es zu schützen. Nachdem eine europäische Boden-Rahmenrichtlinie im letzten Jahr scheiterte, brauchen wir einen neuen Impuls in der europäischen Bodenpolitik. Das breite Bündnis aus Boden- und Naturschutzorganisationen fordert verbindliche europäische Regelungen zum Schutz des Bodens – so wie es bei Wasser und Luft längst der...
Wie sich die schleswig-holsteinische Stadt Preetz für die biologische Vielfalt einsetzt
Artikel
© 
Herr Birk, Sie leiten das Umweltamt der Stadt Preetz. Wie kann man sich Ihre Naturschutzarbeit vorstellen? Jan Birk: Die Naturschutzarbeit basiert auf dem Landschaftsplan, der Tiere und Pflanzen im Gemeindegebiet dokumentiert. Dabei stehen acht Tiergruppen im Fokus statt der üblichen vier, nämlich auch Heuschrecken, Libellen, Tag- und Nachtfalter. Unter anderem auf dieser Grundlage planen wir dann städtische Naturschutzflächen oder die bauliche...
Auch Anton Hofreiter spricht zum 30. NaturFreunde-Bundeskongress in Nürnberg
Artikel
Während des 30. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 31. März bis zum 2. April in Nürnberg wird auch Anton Hofreiter sprechen (1.4., ab circa 15:30 Uhr). Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen will dabei die NaturFreunde Deutschlands ermutigen, ihren Weg als politischer Umweltverband weiterzugehen. Hofreiter, der Mitglied der NaturFreunde München ist, schätzt, dass NaturFreunde in politischen Zusammenhängen denken. „...

Seiten