NaturSport

Ein Bericht von Frederik Düpmeier, Vorsitzender der NaturFreunde Karlsruhe
Artikel
© 
Die Sonne strahlte und etwa 250 NaturFreunde mit ihr, denn am Sportaktionstag rund um unser Bootshaus gab es am 24. September einiges zu erleben. Insgesamt elf Sommersportarten konnten Groß und Klein auf dem Gelände entdecken und ausprobieren. Vom "Stand Up Paddling", „Tricking“ und „Slacklinen“ Der Aktionstag startete für die Gäste und die rund 50 Helfer mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet, denn die richtige Verpflegung ist beim Sport...
Artikel
© 
Am 9. Juni 2018 haben sich NaturFreunde aus den Landesverbänden Baden und Württemberg für einen Tag in Stuttgart getroffen, um über einen Wandel des Natursports bei den NaturFreunden zu diskutieren. Organisiert durch die Stärkenberatung redeten sie über Highlights und Herausforderungen im Natursportbetrieb und tauschten persönliche Erfahrungen und Vorschläge aus. Vor allem aber ging es um Utopien: Wie stellen wir uns den Natursport bei den...
Ein Standpunkt von Prof. Franz Brümmer, Vorsitzender des Kuratoriums Sport und Natur
Artikel
© 
( dosb umwelt ) Viele Sportaktive bewegen sich am liebsten in der freien Natur. Eine abwechslungsreiche Landschaft und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt machen diesen Raum besonders lebens- und für den Menschen auch „erholenswert“. Diese natürliche Vielfalt zu schützen, bedeutet auch, die Schönheit der Natur zu bewahren. Arten und Lebensräume werden durch uns beeinflusst – aber Mensch sein heißt, verantwortlich sein, das wusste schon der...
Artikel
© 
Die integrative Funktion des Sports für die Gesellschaft betonte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, in seinem Eröffnungsvortrag zur NaturFreunde-Natursport-Konferenz am 2. November in der Franken-Akademie Schloss Schney. Der Sport vermittle Werte und bringe Menschen zusammen – und sei damit unverzichtbar für jede moderne Gesellschaft, so Müller. 55 Teilnehmende aus 12 Landesverbänden waren zusammengekommen, um sich...
Zurück in Lienz
Artikel
NaturFreunde Sommercamp 2016
© 
„Guck mal. Noch 'ne Schokolade!" Ella und Luise sind auf Beutetour. Händchen haltend ziehen die Mädchen von Zelt zu Zelt, um Süßigkeiten abzustauben. Die Beiden haben sich hier gefunden – fern der Gedanke, schon bald in unterschiedliche Autos klettern zu müssen. Es ist der letzte Tag im diesjährigen NaturFreunde-Outdoorcamp. Alles packt: Boote werden auf Autodächer gestemmt, Neoprenanzüge von der Leine geholt, alles nochmal gezählt; die...
Verteilerseite
Der Einstieg in die Sportausbildung bei den NaturFreunden kann über verschiedene Wege erfolgen. Eine gute Möglichkeit sind unsere Aktivitäten zum Kennenlernen, bei denen keine Qualifikationen erworben werden können: Outdoorcamp Winter Outdoorcamp Sommer Bundeswandertage Skitourenwoche Canyoning-Schnupper-Workshop Klettercamp Riverbug Grundlagenkurs (Vorbereitung auf Teamer*in/Trainer*in C)
Interview mit Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) und Bundesvorstandsmitglied der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
© 
DOSB-Informationsdienstes SPORT SCHÜTZT UMWELT: Dieser Sommer hat nicht nur in Deutschland gezeigt, dass mit stabilen Klimaverhältnissen nicht mehr zu rechnen ist. In der Politik hat sich deshalb neben dem Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und zu vermeiden, inzwischen der Begriff der „Anpassung“ an den Klimawandel etabliert. Wie vertragen sich Konzepte der „Anpassung“ mit solchen eines nachhaltigen Wirtschaftens und Lebens? Kai...
Ausbildung
Der NaturFreunde-Grundlehrgang Mountainbike bildet den Einstieg und die Grundlage für die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Mountainbike . Dauer: 8 Tage
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung Nordic Walking unterteilt sich in drei Module. Beginnend mit der Grundschulung als Modul 1 werden hier an einem Wochenende die ersten Grundlagen für die Ausbildung zum Nordic-Walking-Trainer*in oder auch Trainer*in C - Nordic Walking behandelt. Dauer: 2,5 Tage Kosten: siehe Ausschreibung Bei Rücktritt ab 20 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50 € fällig, zuzüglich eventuell anfallender...
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung Grundstufe Nordic bildet nach der vorher zu absolvierenden viertägigen Sichtung den Einstieg in die klassischste aller Schneesportdisziplinen. Die Ausbildung ist dabei zweistufig organisiert: Die Grundstufe qualifiziert zum allgemeinen Unterrichten von Anfänger*innen im Langlauf, die Oberstufe qualifiziert zum Trainieren von Fortgeschrittenen. Dauer: 4 Tage Kosten: siehe Ausschreibung
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung zur Grundstufe Ski alpin bildet nach der vorher zu absolvierenden Sichtung den Einstieg in die alpine Skiausbildung. Die eintägige Sichtung ist immer gekoppelt mit zwei Tagen Vorbereitung, so dass man insgesamt drei Tage im Schnee an der eigenen Technik feilen kann. Die folgenden acht Tage bis zum Abschluss können auf weitere zwei Lehrgänge aufgeteilt oder am Stück durchgezogen werden. Die Grundstufe qualifiziert zum...
Ausbildung
Die NaturFreunde-Ausbildung zur Grundstufe Snowboard bildet nach dem vorher zu absolvierenden dreitägigen Sichtungs- und Vorbereitungslehrgang den Einstieg in die Snowboardausbildung. Die Grundstufe qualifiziert zum allgemeinen Unterrichten von Anfänger*innen. Dauer: 8 Tage Kosten: siehe Ausschreibung
Ausbildung
Langlauf ist die wahrscheinlich klassischste Schneesportdisziplin. Professionell und international wird sie auch Nordic genannt. Die NaturFreunde-Ausbildung Nordic untergliedert sich in Grundstufe und Oberstufe. Die Grundstufe Nordic qualifiziert zum allgemeinen Unterrichten von Anfängerinnen und Anfängern, bei der Oberstufe dagegen werden tiefere methodische, technische und soziale Kompetenzen vermittelt, die speziell für das Unterrichten von...
Ausbildung
Die NaturFreunde-Skiausbildung untergliedert sich in Grund- und Oberstufe. Die Grundstufe Ski alpin qualifiziert zum allgemeinen Unterrichten von Anfänger*innen, bei der Oberstufe dagegen werden tiefere methodische und soziale Kompetenzen vermittelt, die speziell für das Unterrichten von Fortgeschrittenen und Profis wichtig sind. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundstufe ist die Qualifikation Übungsleiter*in Grundstufe erreicht. Dies wird auch...
Ausbildung
Die NaturFreunde-Snowboardausbildung untergliedert sich in Grund- und Oberstufe. Die Grundstufe Snowboard qualifiziert zum allgemeinen Unterrichten von Anfänger*innen, bei der Oberstufe dagegen werden tiefere methodische und soziale Kompetenzen vermittelt, die speziell für das Unterrichten von Fortgeschrittenen wichtig sind. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundstufe ist man Übungsleiter*in Grundstufe. Dies wird auch mit einem Sportausweis der...
Ausbildung
Das Modul Hochseilgarten ist eines der zwei Module, die für die Zusatzqualifikation Seilgartentrainer obligatorisch sind. Dauer: 4 Tage Kosten: 300 EUR/Mitglied (inkl. Lehrgangsgebühr, Übernachtung, Halbpension) Bei Rücktritt ab 20 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50 € fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
Artikel
Klettern mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Dortmund
© 
„Die aktuelle Debatte um Mesut Özil ist auch eine Chance, um zu klären, was Integration eigentlich ist“, schlägt Michael Müller, Bundesvorsitzender des politischen Freizeitverbandes NaturFreunde Deutschlands, vor. Michael Müller: „Der Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten im Sinne eines wechselseitigen Prozesses, der auf beiden Seiten Lernen und Empathie ermöglicht. Die NaturFreunde Deutschlands setzen seit Jahren auf diesen...
Ausbildung
Die klassischste aller Schneesportdisziplinen untergliedert sich bei den NaturFreunden in Grundstufe und Oberstufe. Die Grundstufe Nordic qualifiziert zum allgemeinen Unterrichten von Anfängerinnen und Anfängern, bei der Oberstufe dagegen werden tiefere methodische, technische und soziale Kompetenzen vermittelt, die speziell für das Unterrichten von Fortgeschrittenen und Profis wichtig sind. Der erfolgreiche Abschluss des Oberstufenlehrgangs...

Seiten