Digitalisierung

Verbandsarbeit digital - Einführung in das Programm "Zoom"
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Für die NaturFreunde Berlin war das Jahr 2020 – wie für alle anderen NaturFreunde-Verbände – eine große Herausforderung. Durch die Pandemie konnten sportliche, kulturelle und umweltpolitische Planungen nicht einfach weiter umgesetzt und angeboten werden, reale Treffen mussten unterbleiben und die bisherige Arbeit im Verband grundlegend überdacht werden. Auch die NaturFreunde Berlin standen vor der Aufgabe, eine Antwort auf die Herausforderungen...
Bericht der Fachkonferenz „Nachhaltigen Tourismus in Deutschland gestalten“
Artikel
© 
Für die Tourismuswirtschaft war 2020 eine Katastrophe: Erstmals seit Deutschlands Wiedervereinigung wurden hierzulande unter 300 Millionen Übernachtungen registriert – fast 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Andererseits ergab eine Auswertung anonymisierter Mobilfunkdaten, dass die Deutschen im Sommer und Herbst trotz Corona ähnlich oft verreisten wie vor Beginn der Pandemie. Zwar gab es viel weniger Flugreisen, doch inländische Ziele wie Rügen...
Online-Seminar am 14.12.2020 um 20 Uhr
Termin (Veranstaltung)
Online-Seminar am 09.12.2020 um 20 Uhr
Termin (Veranstaltung)
Eine Betrachtung von Diskriminierung im digitalen Raum
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Beschluss des 31. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die Digitalisierung betrifft nicht nur nahezu alle Le­bensbereiche, sie bietet auch vielfältige Möglichkei­ten zur Lösung drängender Zukunftsprobleme. Eine verantwortungsvolle Digitalisierungspolitik ist daher ein Bestandteil der Daseinsvorsorge. Allerdings er­folgte bisher kaum eine Verknüpfung der Digitalisie­rung mit der notwendigen sozial-ökologischen Trans­formation. Mit Blick auf die Möglichkeiten der Digitalisierung fordern die...
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Im Mai tagte mit der Bundeskonferenz das höchste Organ der Naturfreundejugend Deutschlands. Gab es einen Beschluss, der dir besonders wichtig war? Wendelin Haag: Der Leitantrag „Für Europa – für Vielfalt, Frieden, Solidarität“. Unsere Bundeskonferenz hatte ja einen klaren europapolitischen Schwerpunkt und fand kurz vor den Europawahlen und den großen Europa-Demonstrationen gegen Nationalismus statt. Die Naturfreundejugend hat sich klar für eine...
Bericht einer Teilnehmerin über das Digitalisierungsseminar der Naturfreundejugend
Artikel
© 
Zwei Minuten Stille, nur den Geräuschen des Waldes zuhören, dem Geraschel der Blätter, dem leisen Gesang der Vögel. Ich zwinge mich selbst zur absoluten Ruhe. Die Aufnahme läuft und soll durch kein menschliches Geräusch gestört werden. Eine Herausforderung, denn ein paar Meter entfernt springt Aaron freudig durch den Wald und nimmt Szenen auf, die seine persönliche Geschichte erzählen. Es scheint zunächst einmal nicht einfach, die Themen...
Artikel
© 
Die COVID-19-Pandemie hatte Auswirkungen auch auf die Kultur- und Bildungsarbeit sowie auf die Fotoarbeit der NaturFreunde. Viele der für 2020 geplanten Aktivitäten konnten leider als Präsenzveranstaltungen nicht stattfinden, andere wurden je nach Möglichkeit in alternative Formate umgewandelt. Auch die geplanten bundesweiten Netzwerktreffen in den Bereichen „Kultur & Bildung“ und „Foto“ fanden dieses Jahr komplett in digitaler Form statt...
NaturFreunde Digitalisierungswochen
Termin (Veranstaltung)
DGB-Chef Reiner Hoffmann warnt Arbeitgeber vor Blockade der Mitbestimmung
Artikel
© 
Die Märzausgabe der NATURFREUNDiN (Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands), beleuchtet in ihrer Titelgeschichte den Einfluss der Digitalisierung auf die herkömmliche Arbeit, unter anderem in einem Interview mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann. NATURFREUNDiN: Die reale und die virtuelle Welt wachsen zur „Industrie 4.0“ zusammen. Was müssen wir uns darunter vorstellen? Reiner Hoffmann: Wir befinden uns...
Ein Kommentar von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
© 
Arbeit ist das zentrale Thema des Industriezeitalters. Menschenwürdige Arbeit ist keine Ware, sondern für die große Mehrheit der Menschen eine Grundlage für gesellschaftliche Integration, für soziale Existenzsicherung und für die Entfaltung kreativer Fähigkeiten. Arbeit ist die Quelle des Reichtums und der Kultur. Nichts davon wird geschenkt. Von selbst kommt gute Arbeit nicht. Sie muss erkämpft werden – in sozialer Solidarität und mit starken...
NaturFreunde Digitalisierungswochen
Termin (Veranstaltung)

Seiten