Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

14.07.2025 Politik konkret

Politik konkret: Antifaschistische ...

10713 Berlin Zoom: https://zoom.us/j/526339150
15.07.2025 Anti-Kohle-Arbeit

Treffen: Berlin Erneuerbar

Kohleausstieg Berlin hat einen neuen Namen: Berlin Erneuerbar. Das Plenum trifft sich monatlich, um…
16.07.2025 Berlin autofrei

Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“

Ziel der Kampagne ist, in Berlin eine klimagerechte, soziale, nachhaltige und ökologische…
© 
25.10.2022 |
Herbstlich gefärbte Wälder auf sanften Hügeln säumen den Stausee an der Talsperre Pirk. Ein wunderbarer Anblick, den etwa 20 NaturFreund*innen aus ganz Deutschland nach einer kurzen Wanderung entlang des Stausees genießen. Doch nicht nur die Schönheit der Natur hat sie zusammengebracht, sondern vor allem die Sorge um den Zustand der Flüsse in den Zeiten des Klimawandels. Hier an der Talsperre ...
23.10.2022 |
Wie können Menschenrechte und Umweltbelange bei der Gestaltung globaler Lieferketten besser berücksichtigt werden? Das ist das Kernthema der nächsten Online-Diskussion im Rahmen der NaturFreunde-Treffpunkt-i-Reihe, bei der der Bundesvorstand mit Mitgliedern und Interessierten über NaturFreunde-Positionen ins Gespräch kommen möchte.
© 
19.10.2022 |
Für Klima(un)gerechtigkeit sensibilisieren – das war das Anliegen von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI), der vom 19. September bis 14. Oktober im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit der NaturFreunde zehn Vorträge in Südwestdeutschland hielt – unter anderem in der Region Frankfurt. Mamadou Mbodji war für die Vortragsreise extra aus dem Senegal angereist. ...
© 
27.09.2022 |
Zum Antikriegstag am 1. September hat die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW gefordert, den Ukrainekrieg durch Diplomatie zu beenden. Dieser Forderung schließen sich Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun in ihrem neuen Buch an. Sie meinen: Statt einer Militarisierung der Welt braucht es eine europäische Initiative für Frieden. Bibliografie Michael Müller, Peter Brandt, ...
© 
23.09.2022 |
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische Krise, sondern auch eine der Gerechtigkeit: Darauf machen die NaturFreunde mit den Aktionstagen Klimagerechtigkeit aufmerksam. Zwischen dem 17. September und dem 2. Oktober organisieren NaturFreund*innen bundesweit an vielen Orten öffentliche Veranstaltungen und regen zu mehr Engagement in Sachen Klimagerechtigkeit an. Ein Highlight der Aktionstage ...
© 
15.09.2022 |
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz fordern 43 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde Deutschlands, Klimaschutz zur Chefsache zu machen und dafür zu sorgen, dass im September ein umfassendes Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt wird. Dieses müsse den Klimazielen im Klimaschutzgesetz gerecht werden und die Erreichung der Klimaziele im Verkehr bis 2030 durch ...
© 
01.09.2022 |
Die Berliner Ampelkoalition macht ernst mit der Ratifizierung des umstrittenen Freihandelsabkommens CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada. Bisher wurde CETA nur vorläufig angewendet, und zwar ohne die Klauseln zu Schiedsgerichten und zum Investitionsschutz. Ende Juni einigten sich die Koalitionäre dann auf eine „Handelsagenda der Ampel“ und brachten einen Antrag auf vollständige ...
© 
01.09.2022 |
Die Welt braucht mehr Zusammenarbeit, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – das ist eine der Hauptaussagen der neuen NaturFreunde-Publikation „Ein Plan für den Frieden“. Ein PDF der 51-seitigen Argumentationsbroschüre kann jetzt heruntergeladen werden. Es ist das Jahrzehnt der Extreme: Im Jahr 2020 bricht die Covid-19-Pandemie aus, im Februar 2022 startet der russische ...
© 
22.08.2022 |
Konsequenter Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit – das fordert Fridays for Future mit einem dezentralen Klimastreik am 23. September. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungsbündnis und an vielen Orten bei den Demonstrationen dabei. Schließe dich uns an! Erneuerbare statt Fracking, Kohle und Atom Extreme Waldbrände in Frankreich, Dürrekatastrophe in Italien, Rekordhitze in ...
© 
04.08.2022 |
In einem offenen Brief fordern hessische Umweltverbände, darunter die NaturFreunde Hessen, das Umweltministerium des Landes auf, den Wassernotstand auszurufen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Lage ist katastrophal: Während der Wasserverbrauch steigt, regeneriert sich das Grundwasser völlig unzureichend. Die Folge sind verdörrte Wiesen und Felder, vertrocknete Wälder und Quellen ...

Seiten