Die Pandemie offenbart viele soziale Ungerechtigkeiten. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Virus und die gebotenen Kontaktbeschränkungen erwecken jedoch bei vielen Menschen den Eindruck, sie müssten auch ihr gesellschaftspolitisches Engagement einstellen. Dass dies keinesfalls so ist, zeigen die NaturFreunde Loisachtal: Sie starteten eine Kampagne, um auf die fehlende Wertschätzung „ ...
Eine beeindruckende Anzahl von 650 Holztauben haben zwei Kaiserslauterer NaturFreund*innen in wenigen Wochen per Hand hergestellt, um sie anderen NaturFreund*innen für Friedens-Aktionen zur Verfügung zu stellen. In der NaturFreunde-Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN hatten Mitglieder der Ortsgruppe Kaiserslautern die Bastelvorlage des Kunsthandwerkers Peter Schöffler für die Friedenstaube ...
Mit Entsetzen stellten die NaturFreunde Sachsen im April 2020 fest, dass Unbekannte einen Gedenkstein von der Außenfassade des Königsteiner Naturfreundehauses entwendet hatten. Der Gedenkstein war Fritz Gumpert gewidmet, einem Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der wie viele andere politische Häftlinge 1933 in dem von den Nazis enteigneten und zu einem ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
In einem trinationalen Projekt hat sich die Naturfreundejugend Deutschlands gemeinsam mit NaturFreund*innen aus Benin und dem Senegal dem Thema Klimagerechtigkeit in den afrikanisch-europäischen Beziehungen gewidmet. Ihre Erfahrungen haben die jungen NaturFreund*innen in einer Handreichung mit dem Titel „Youth activism for climate justice – how to achieve border-free youth participation“ ...
© Initiative Lieferkettengesetz
Es ist gut, dass das Lieferkettengesetz kommt. Doch für uns NaturFreunde ist das Gesetz nicht wirksam genug – es fällt sogar hinter internationale Standards zurück. Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen der Initiative Lieferkettengesetz fordern wir darum mit der Aktion Lieferkettenbrief Nachbesserungen des Gesetzesentwurfs. Mach auch du mit und erinnere die Abgeordneten deines Wahlkreises an ...
In der deutschen Arbeiterschaft findet sich eine Tiefengeschichte, die ähnlich funktioniert wie die sogenannte „deep story“ im „Rustbelt“, der ältesten und größten Industrieregion der USA: Viele Arbeiter*innen sehen sich in einer Warteschlange am Fuße des „Bergs der Gerechtigkeit“. Aber es geht nicht vorwärts. Dafür gibt es ständig neue Gründe, zum Beispiel die Globalisierung, die deutsche ...
© Michael Bußmann / pixabay
Angela Merkel wird der Prozess gemacht: Vor dem Internationalen Gerichtshof muss sich die Ex-Kanzlerin für unterlassenen Klimaschutz verantworten. Zumindest im Film: Ökozid spielt im Jahr 2034, an die Corona-Pandemie denkt kaum einer mehr, denn Dürren, Missernten, Überschwemmungen und Hurrikans peitschen über den Planeten. In einem provisorischen Interimsgebäude vertreten zwei Anwältinnen 31 ...
© Dieter Staubach, NaturFreunde Dortmund-Kreuzviertel
Dieter Staubach (71) ist Mitglied der Ortsgruppe Dortmund-Kreuzviertel und hat die Qualifikationen Trainer C – Alpinklettern, Hochtouren und Sportklettern. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, wie er Aktivist*innen im Dannenröder Wald unterstützt.
NATURFREUNDiN: Im Dannenröder Wald in Hessen kam es im letzten Jahr zu großen Protesten gegen den Weiterbau einer ...
Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Wissenschaftler*innen und Parlamentarier*innen in Deutschland und Polen hat mit einer gemeinsamen Erklärung gegen den Ausbau der Oder für die Binnenschifffahrt protestiert. Sowohl die NaturFreunde Deutschlands als auch die NaturFreunde Internationale (NFI) haben die Erklärung unterzeichnet.
Die gemeinsame Erklärung fordert, die grenzüberschreitenden ...
Noch vor einem Jahr war die Klimakrise allgegenwärtig, doch seit Ausbruch des Coronavirus ist das Thema Klima aus den öffentlichen Debatten fast verschwunden. Die Klimakrise wartet allerdings nicht darauf, dass die Pandemie überwunden ist. Im Gegenteil: Die nächsten Jahre sind entscheidend, um das Schlimmste noch abzuwenden. Gleichzeitig haben die letzten Monate gezeigt, zu welch radikalen ...