Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

18.07.2025 DenkMalTour

DenkMalTour: Zwischen wirtschaftlichen Interessen ...

10785 Berlin Die DenkMalTour führt auf die Spuren von Akteur*innen, die sich mit der Entwicklung von Kuba…
19.07.2025 FARN-Workshop

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung ...

72622 Nürtingen Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie…
19.07.2025 FARN-Workshop

Ausflug nach Haithabu-Danewerk: Ökologie von ...

24866 Busdorf Gemeinsam mit dem BUND und der BUNDjugend Schleswig-Holstein begeben wir uns auf eine Reise durch…
© 
21.12.2021 |
Eine Zeitschrift für Naturschutz, die „Ökologie aus ganzheitlicher Perspektive“ betrachten und sich mit „Kulturlandschaften, Riten und Brauchtum“ beschäftigt – das klingt doch interessant. Um Klimaschutz soll es dabei aber nicht gehen – aha, warum? Also ein Blick in den Innenteil: Und da wird plötzlich der thüringische AfD-Chef Björn Höcke interviewt. Jetzt ist klar: Die Kehre ist überhaupt ...
© 
13.12.2021 |
Seit mehreren Jahren führen die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer Reihe „DenkMalTour“ „Stolpersteintouren“ durch. Bei den Touren vermitteln die Aktiven Informationen über das Leben und das Wirken der Menschen, für die die Stolpersteine initiiert wurden, und zeichnen den Nazi-Terror nach. Zwischenzeitlich haben die Berliner NaturFreunde sechs „Stolpersteintouren“ entwickelt. Zwei der Touren ...
© 
02.12.2021 |
Die größten Braunkohlevorkommen Europas liegen zwischen Köln, Mönchengladbach und Aachen. Abgebaut werden sie durch RWE in den Tagebauen Inden, Hambach und Garzweiler. Weil die Braunkohleverstromung den höchsten Kohlendioxid-Ausstoß im Vergleich fossiler Brennstoffe aufweist, sollte möglichst schnell aus der Braunkohle ausgestiegen werden. Seit Jahren gibt es deshalb immer wieder große Proteste ...
© 
19.10.2021 |
„Klimakoalition jetzt!“ lautet das Motto, unter dem ein breites Bündnis von Organisationen, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, den zentralen Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 22. Oktober in Berlin unterstützt. Das Bündnis lädt auch alle Nicht-Berliner*innen dazu ein, sich der Demonstration anzuschließen – Fridays for Future organisiert Busse und Züge aus vielen ...
10.10.2021 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern von der Bun­desregierung und der EU eine Abrüstungs- und Ent­spannungspolitik. Sicherheit ergibt sich nicht aus Ab­schreckung und Aufrüstung. Nächstes Jahr ist es 40 Jahre her, dass der damalige schwedische Minister­präsident Olof Palme im Auftrag der Vereinten Natio­nen den Bericht „Gemeinsame Sicherheit“ vorgelegt hat. Sein Kernsatz hieß: „Sicherheit ist ...
10.10.2021 |
Die NaturFreunde Deutschlands stehen zu den Grund­rechten des Grundgesetzes, die vor mehr als 70 Jahren als Lehre aus der Nazibarbarei und dem verlorenen Krieg als gemeinsame Werte der bundesrepublikani­schen Gesellschaft verankert wurden. Wie Wolfgang Abendroth 1966 feststellte, ist der „Kampf um die Bewahrung der Grundrechte […] also immer Kampf um die Bewahrung der demokratischen Struk­tur des ...
10.10.2021 |
Die Digitalisierung betrifft nicht nur nahezu alle Le­bensbereiche, sie bietet auch vielfältige Möglichkei­ten zur Lösung drängender Zukunftsprobleme. Eine verantwortungsvolle Digitalisierungspolitik ist daher ein Bestandteil der Daseinsvorsorge. Allerdings er­folgte bisher kaum eine Verknüpfung der Digitalisie­rung mit der notwendigen sozial-ökologischen Trans­formation. Mit Blick auf die ...
10.10.2021 |
Der enorme Flächenverbrauch in Deutschland und weltweit hängt eng mit der Klima- und der Biodiver­sitätskrise zusammen und widerspricht damit einer sozial-ökologischen Transformation unserer Gesell­schaft. Daher fordern wir die Bundesregierung und alle anderen Entscheidungsträger dazu auf: Die Flächenkreislaufwirtschaft (Netto-Null-Flä­chenverbrauch) bereits bis 2030 umzusetzen und so schnell ...
10.10.2021 |
Weltweit ist das Ablassen von Kerosin während eines Fluges aus ökologischen Gründen nicht zu akzeptie­ren. Auch im Pfälzerwald ist seit vielen Jahren der Ablass von Flugbenzin ein wiederkehrendes Thema. Flugzeuge, die vom Flughafen Frankfurt starten oder Militärmaschinen, die zur Airbase Ramstein fliegen, lassen bei technischen Störungen tonnenweise Kero­sin ab, um mit geringerem Gewicht landen ...
10.10.2021 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die neue Bundesregierung auf, zur Erreichung der Klimaziele eine ambitioniertere Moorschutzstrategie zu be­schließen, die dem Schutz der Moore Priorität ein­räumt. Die NaturFreunde Deutschlands fordern: Einen strengen Schutz aller noch intakten Moor­flächen sowie eine zügige Wiedervernässung nahezu aller land- und forstwirtschaftlich genutzten Moorflächen. ...

Seiten