Trainer*in C - Klettersteig

Die Ausbildung Trainer*in C - Klettersteig findet in zwei Teilen Klettersteig I und Klettersteig II mit jeweils sechs Tagen statt.
Die Führung von Gruppen auf Sportklettersteigen oder langen alpinen Steigen bis Schwierigkeitsgrad D ist eine sehr verantwortungsvolle und komplexe Aufgabe. Sie erfordert eine umfangreiche Ausbildung aus dem gesamten alpinen Spektrum.

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen: 
Spezielle Anforderungen: 

Kenntnisse und Fertigkeiten/Fähigkeiten in den Sachgebieten

  • Begehen von Sportkletersteigen bis Schwierigkeitsgrad D und in Abschnitten E
  • Klettern und Sicherungskönnenim III. Schwierigkeitsgrad (UIAA) im alpinen Gelände bzw. bis zum IV. Schwierigkeitsgrad im Klettergarten, jeweils im Vorstieg
Lizenzierung: 

Mit bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden einen drei Jahre gültigen Sportausweis mit der Bezeichnung "Trainer*in C - Klettersteig", der von der Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt wird.

Ein gültiger Sportausweis ist auch die Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Denn für alle Trainer*innen- und Übungsleiter*innen mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche Strafrechtsschutzversicherung, sofern sie ihre Tätigkeit ehrenamtlich ausüben.

Für die Verlängerung der Lizenz ist mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung nötig.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

14.07.2024 bis 19.07.2024 Trainer*innenausbildung
01.11.2024 bis 03.11.2024 Trainer*innenausbildung