Das Naturfreundehaus Hannover (E 8) ist ab sofort bio-zertifiziert und damit die erste Jugendbildungsstätte in Deutschland, die ausschließlich ökologisch erzeugte Lebensmittel verarbeitet. „Wir nehmen unsere Vorbildfunktion gegenüber unseren Gästen sehr ernst, die das Naturfreundehaus als außerschulischen Lernort nutzen“, erklärt Geschäftsführer Alexander ...
WeiterlesenWer kennt es nicht, das Gefühl, ständig aktiv zu sein und dennoch seine Zeit zu vergeuden? Man arbeitet permanent – in der Firma, im Büro, im Haushalt, dem Garten, dem Sportverein – und doch oder gerade deshalb fehlt es an der Zeit für die eigentlich wichtigen Dinge des Lebens, insbesondere für die Familie. Warum fällt es uns so schwer, die Prioritäten ...
WeiterlesenErneut haben 14 Teilnehmer*innen ihre Ausbildung im Rahmen der NaturFreunde Stärkenberatung erfolgreich abgeschlossen. Der vierteilige Ausbildungsgang im Naturfreundehaus Kniebis begann bereits im Jahr 2017 und schulte die ehrenamtlich aktiven NaturFreunde unter anderem für die Beratung in Konfliktsituationen in Ortsgruppen, bei Vorfällen ...
WeiterlesenIn einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am 24. März in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ausgerufen worden. Mit dem Titel würdigen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am 220 Kilometer langen ...
WeiterlesenDie NaturFreunde arbeiten seit vielen Jahren in bundesweiten Trägerkreisen und Netzwerken gegen die neoliberalen Freihandelsabkommen mit. Sie haben die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative STOP TTIP, die Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA und das Bündnis unfairhandelbar aktiv mitorganisiert. In vielen Gliederungen wurden in den letzten ...
WeiterlesenVertreter der deutschen Umweltbewegung waren Anfang März im Vatikan und haben Papst Franziskus ein Diskussionspapier zu seiner Enzyklika "Laudato Si'" überreicht. Damit wollen wir die Bemühungen des Papstes hin zu einer „Humanökologie“ unterstützen, die erste Öko-Enzyklika des Vatikans weiter bekannt machen und diese insbesondere nicht der konservativen ...
WeiterlesenAm 11. März 2011 kam es in im japanischen Fukushima in drei Atomreaktoren zur radioaktiven Kernschmelze. Bis heute dauert die unkontrollierte gesundheitsgefährdende Freisetzung von Radioaktivität in die Umgebung und das Meer an. Von den 48 Atomkraftwerken in Japan sind erst fünf wieder ans Netz gegangen, der Widerstand vor Ort hat weitere Inbetriebnahmen ...
WeiterlesenAuch in Großbritannien gibt es Naturfreundehäuser – neun an der Zahl. Die liegen immer in fantastischen Landschaften und meist an Fernwanderwegen wie zum Beispiel dem Pennine Way mit den Häusern Kirk Yetholm und Earby House. Andere liegen an anderen Trails: das abgeschiedene Skiddaw House am Cumbria Way, The Old School Hostel am Pembrokeshire Coast Path ...
WeiterlesenAm Ende des Winters kommen die Störche. Darauf können sich die Menschen im nordrhein- westfälischen Hamm verlassen. Mehrere Brutpaare fliegen ihre angestammten Nester in den nahen Lippeauen jedes Jahr wieder an. Erste Sichtungen gibt es schon Anfang Februar. Das war nicht immer so: Lange war die Lippe, die am Fuße des Teutoburger Waldes entspringt und ...
Weiterlesen„Geht doch nach drüben!“ Das waren noch die nettesten Zurufe von Passanten, wenn sich in den 1960er-Jahren die großen Ostermärsche vier Tage lang über Landstraßen quälten. Angefangen hatte alles ganz klein – im Jahr 1959 mit einem 20-Kilometer-Marsch nach Offenbach. Der Protest richtete sich gegen die geplante Ausrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen und ...
Weiterlesen