In Deutschland hat etwa jede fünfte Person einen Migrationshintergrund. In Sportvereinen spiegelt sich dieses Verhältnis jedoch nicht. Im Jahr 2014 waren 6,2 Prozent der Mitglieder von Sportvereinen Zugewanderte oder deren Nachkommen, im Ehrenamt sogar nur 2,3 Prozent. Wer seinen Verein attraktiver für Menschen mit Migrationshintergrund machen möchte, muss ...

Weiterlesen

Mitte Juni gab es den offiziellen Startschuss für die „Progressive Soziale Plattform“ – kurz: #plattformPRO. Gegründet hat sie der Dortmunder Bundestagsabgeordnete und NaturFreund Marco Bülow (SPD), der sich auch schon im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands engagiert hat. Die NATURFREUNDiN, das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands, hat ...

Weiterlesen

Immer mehr Regierungen rüsten auf und fordern höhere Militärbudgets. In Deutschland hat die Bundesregierung den Rüstungshaushalt seit dem Jahr 2015 um fast zehn Milliarden Euro auf zwischenzeitlich 37 Milliarden Euro erhöht. Damit nicht genug: Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Rüstung auszugeben. Dies würde ...

Weiterlesen

Sie heißen Barry Callebaut, ADM Cocoa, Cargill oder Blommer und an ihnen kommt kaum jemand vorbei: die weltweit wenigen großen kakaoverarbeitenden Unternehmen, die über zwei Drittel des Weltmarktes für Kakaoverarbeitung beherrschen. Nicht alle kakaoverarbeitenden Unternehmen verarbeiten den Rohkakao bis zur fertigen Schokolade, viele verkaufen ...

Weiterlesen

Aus dem Freizeit- und Touristikbereich sind Elektroräder heute nicht mehr wegzudenken. Auch im innerstädtischen Lieferverkehr gelten sie mittlerweile als ernst zu nehmende Alternative. Das liegt nicht nur an drohenden Fahrverboten nach dem Dieselskandal. Auch Parkplatznot, überfüllte Straßen und das moderne und ökologische Image von E-Rädern bewegen immer ...

Weiterlesen

„Wer sich jetzt nicht wehrt, hat Anspruch auf Schicksal, das war schon die bittere Lektion von 1933“ – mit dieser Warnung beendete Arno Enzmann, stellvertretender Landesvorsitzender der NaturFreunde Hessen, seine Rede auf der Abschlusskundgebung der Demonstration des Bündnisses „Keine AfD im Landtag!“ in Wiesbaden. Fast 2.000 Menschen waren am 19. August ...

Weiterlesen

Der Schutz des Klimas braucht eine innovative Wirtschaft, eine gerechte Gesellschaft und mehr Demokratie. Es geht nicht um eine Ergänzung der bisherigen Politik, sondern um eine weitreichende Transformation, die in erster Linie soziale und ökologische Gerechtigkeit miteinander verbinden muss, um dauerhaft zu einer nachhaltigen Entwicklung zu kommen. ...

Weiterlesen

Der Politikwissenschaftler Christian Hacke hat am 29. Juli in der Welt am Sonntag die atomare Bewaffnung Deutschlands gefordert. Allen Ernstes verstieg er sich dabei zu der Aussage, dass „eine neue demokratische Nuklearmacht Deutschland die Sicherheit des Westens stärken“ würde. Diese Sicht der Dinge weisen die NaturFreunde Deutschlands mit aller ...

Weiterlesen

„Die aktuelle Debatte um Mesut Özil ist auch eine Chance, um zu klären, was Integration eigentlich ist“, schlägt Michael Müller, Bundesvorsitzender des politischen Freizeitverbandes NaturFreunde Deutschlands, vor. Michael Müller: „Der Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten im Sinne eines wechselseitigen Prozesses, der auf beiden Seiten ...

Weiterlesen

„Wanderlust“ – so lautet der Titel einer beeindruckenden Ausstellung in der Alten Nationalgalerie in Berlin, die bis Mitte September durchwandert werden kann. Das Kunstmuseum präsentiert Werke von Meistern wie Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Karl Friedrich Schinkel und Johan Christian Dahl, zeigt Bilder von Gustave Courbet, Ferdinand Hodler, ...

Weiterlesen

Seiten