Alpenschutz – eine Gratwanderung zwischen Tourismus, Klimawandel und Naturschutz

Eine NaturFreunde-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i

24.08.2023 19:00 - 21:00 Uhr

Die Alpen sind eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Auch für die Naturfreund*innen sind sie ein bevorzugtes Gebiet - ob zum Wandern und Klettern im Sommer oder im Winter zum Skifahren. Gleichzeitig sind die Alpen ein ökologisch besonders sensibler Raum. Das Gebirge ist herausragend in seiner biologischen Vielfalt und ist Heimat einer einzigartigen Flora und Fauna.

Die Alpen leiden jedoch unter dem Tourismus, und der Klimawandel verschärft die ökologischen Probleme. Als Nutzer*innen trägt auch der Verband der NaturFreunde Verantwortung für die Berge. Deshalb arbeiten die NaturFreunde als Mitglied in der Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland mit.

Was ist nötig, damit im Alpenraum Mensch und Natur nachhaltig existieren können?

  • Axel Doering, Präsident der CIPRA Deutschland, wird aus erster Hand die bedrohliche Situation in den Alpen schildern. Er stellt uns die Arbeit der CIPRA und ihre Erfolge vor und berichtet über die Ergebnisse eines aktuellen Projektes.
  • Christine Eben, Bundesfachgruppenleiterin Natur- und Umweltschutz, stellt die Positionen der NaturFreunde dar.

Die Veranstaltung findet online auf Zoom statt, die Zugangsdaten werden unmittelbar nach der Anmeldung verschickt.

Kosten: 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
(030) 29 77 32-60

Anmeldung über das untenstehende Formular.

Anmeldeformular für Treffpunkt i: "EU nach den Wahlen"

Bitte fülle mindestens die mit dem kleinen roten Sternchen markierten Felder aus.

Ich möchte Präsentationen (oder weitere Materialien) der Vorträge per E-Mail erhalten, sofern sie von den Referent*innen zur Verfügung gestellt werden.

Keinen Treffpunkt i verpassen:
Wenn du regelmäßig über die Termine von Treffpunkt i informiert werden möchtest, melde dich bitte unter: treffpunkt-i@naturfreunde.de

Datenschutzhinweise
Die in dieses Formular eingegebenen personenbezogenen Daten werden auf Datenverarbeitungssystemen der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands e.V. und des Naturfreunde-Verlags Freizeit und Wandern GmbH gespeichert und zur Durchführung der Veranstaltung verarbeitet und genutzt. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben.

Detailliertere Informationen dazu können in der Datenschutzordnung der NaturFreunde Deutschlands eingesehen werden.