"Totholz lebt" – Multiplikator*innenschulung mit Farina Graßmann

Vortrag, Exkursion & Naturschutzaktion im NFH Neuenkamp (NRW)

08.05.2022 10:00 - 17:00 Uhr
© 

Abgestorbenes Holz spielt eine enorm wichtige Rolle im Ökosystem Wald. Während es zersetzt wird und schließlich zu Humus verfällt, bietet es Nahrung und Wohnraum für unzählige Lebewesen. Dazu gehören Moose, Pilze, Insekten, Vögel und kleine Säugetiere.

Die Schulung von Farina Graßmann soll Wissen über Totholz vermitteln und für mehr Akzeptanz für diesen faszinierenden Lebensraum werben.

Sie besteht aus drei Teilen:

  • Im ersten Teil führt uns die Totholz-Expertin Farina Graßmann mit einem Vortrag in den Lebensraum Totholz ein.
  • Im zweiten Teil begeben wir uns zusammen mit Farina auf die Suche nach Totholz im Wald rund um das Naturfreundehaus Neuenkamp.
  • Im dritten Teil wollen wir gemeinsam aktiv werden und direkt auf dem Gelände des Naturfreundehauses neue Totholzstrukturen schaffen.

Die Multiplikator*innenschulung findet im Rahmen des Projekts „LebensRäume- Ökosysteme verstehen und schützen“ am 08.05.2022 um von 10–17 Uhr im Naturfreundehaus Neuenkamp statt.

Leistung: 

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Falls an der Schulung doch nicht mehr teilgenommen werden kann, bitten wir um eine Absage, sodass ggfs. Personen auf der Warteliste nachrücken können.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Naturfreundehaus Neuenkamp, Neuenkamp 10, 42799 Leichlingen
Kosten: 

Die Schulung ist für NaturFreunde-Mitglieder kostenlos, alle anderen Interessierten zahlen einen Unkostenbeitrag von 20 €. Hinzukommen für jede*n Teilnehmer*in 5 € für Verpflegung und Getränke.

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde NRW
Projektbüro LebensRäume
Albertstr. 78
40233 Düsseldorf
lebensraeume@naturfreunde-nrw.de

Naturfreundehäuser

image

© 
42799 Leichlingen
Übernachtungsplätze vorhanden
Selbstversorgerhaus

Ortsgruppe/n

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  _  _     _                     __ 
| || | | | /_ |
| || |_ | | ___ ___ | |
|__ _| | | / __| / __| | |
| | | |____ \__ \ | (__ | |
|_| |______| |___/ \___| |_|

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.