Radtour: Zukunft der Landwirtschaft in der Vorderpfalz

Geführte Radtour im Rahmen der Naturfreunde Veranstaltungsreihe „Ackerboden“

28.10.2023 13:00 - 18:00 Uhr

Ackerböden sind essentiell für unsere Nahrungsmittelversorgung, dennoch haben Ackerböden nur einen sehr niedrigen Schutzstatus. Auf dieser Radtour möchten wir Euch einen kleinen Einblick in die Agrarproduktion in der Vorderpfalz vermitteln. Circa 85 % der landwirtschaftlichen Erträge werden in der Vorderpfalz mit konventionellen und industriellen Anbaumethoden erreicht. Wir plädieren für eine Agrarwende und für eine ökologische, gentechnikfreie Landwirtschaft! Eine Landwirtschaft ohne Bodenverdichtung, Überdüngung und Pestizideinsatz.

Nach dem Start am Hauptbahnhof zeigen wir euch eine landwirtschaftliche Fläche in Ludwigshafen, die in Zukunft in eine Gewerbefläche umgewandelt werden soll. Ludwigshafen ist schon jetzt bundesweit die Stadt mit dem höchsten Anteil an versiegelter Fläche.

Wir durchfahren danach das Landschaftsschutzgebiet „Maudacher Bruch“ und kommen zu einem der bundesweit größten Agrarumschlagplätze in der Vorderpfalz. Zwischen Mutterstadt und Dannstadt sind viele Großbetriebe der industriellen Landwirtschaft und ein überregionales Vermarktungszentrum angesiedelt. Die Branche beschäftigt einen hohen Anteil von Saisonarbeitskräften, die zum Teil unter prekären Arbeitsbedingungen arbeiten und leben.

Von dort geht es in Richtung Schifferstadt und hier stellen wir euch einen Betrieb der solidarischen Landwirtschaft vor. Ein Betrieb der „Community supported Agriculture“, der ohne Pestizide und ohne mineralische Dünger landwirtschaftliche Produkte anbaut. Zurück geht es über Limburgerhof nach Ludwigshafen, wo wir den Nachmittag noch mit einer gemeinsamen Einkehr beenden und gemeinsam über das Erlebte diskutieren wollen.

Bitte meldet Euch schriftlich bis Donnerstag den 26. Oktober bei uns an. Bei Regen findet die Tour nicht statt. Ebenso wenn weniger als 5 Anmeldungen vorliegen. Wir informieren Euch!

Eine Veranstaltung der Landesfachguppe Umwelt der Naturfreunde RLP und der Fachgruppe Radwandern im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ackerboden.

Tourenlänge: 40 Kilometer
Tourencharakter: Einfache Radtour auf ebenen Radwegen ohne Steigungen.

Bitte kommt mit verkehrssicheren Rädern mit Beleuchtung. Benutzt geeignete Wind und wasserfester Fahrradkleidung. Pausen sind eingeplant. Etwas Wasser und eine kleine Kleinigkeit zu Essen kann nicht schaden.

Leistung: 

Geführte Radtour- Eigenverantwortliche Teilnahme.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Vorplatz am Hauptbahnhof Ludwigshafen, Pasadenaallee 1, 67059 Ludwigshafen
Zielgruppe: 
junge Erwachsene
Erwachsene
Familien
Kosten: 

Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos. Es entstehen Kosten für die Selbstversorgung und die anschließend geplante Einkehr.

Auskunft & Anmeldung: 

Veranstalter*in: NaturFreunde Deutschlands,
Verband für Umweltschutz, Sanften Tourismus, Sport und Kultur,

Ortsgruppe Ludwigshafen e. V.
Fachgruppe „Radeln & soziales Wandern“
Postfach 210922
67009 Ludwigshafen

https://www.naturfreunde.de/ortsgruppe/ortsgruppe-ludwigshafen

Mail: radeln&wandern@naturfreunde-ludwigshafen.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

   __    _____            ____    _    _ 
/ _| / ____| / __ \ | | | |
| |_ | | __ __ _ | | | | | |__| |
| _| | | |_ | / _` | | | | | | __ |
| | | |__| | | (_| | | |__| | | | | |
|_| \_____| \__,_| \___\_\ |_| |_|

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.