Rohstoffe

Steigende Kraftstoff- und Heizölpreise sind Zeichen sinkender Rohstoffreserven
Artikel
"Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler glaubt steigenden Benzinpreisen mit einem organisierten Preisvergleich begegnen zu können", kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller. "Abgesehen davon, dass dies eine naive Sicht der Marktmacht großer Ölkonzerne ist, hat der FDP die eigentliche Ursache für die steigenden Kraftstoff- und Heizölpreise nicht erkannt. Die Zeiten der großen Mengen an hochwertigem,...
Wie Lithiumabbau indigene Gemeinschaften und die Umwelt bedroht
Artikel
© 
Weg von Verbrennungsmotoren hin zur umweltfreundlichen Elektromobilität – die Energiewende in Deutschland und Europa wird vorangetrieben und ist auch notwendig. Doch ist E-Mobilität der richtige Weg? Was bedeutet Lithiumabbau für die in den Abbaugebieten lebende Bevölkerung und die Umwelt? Diesen Fragen gingen drei Referenten in einer Online-Veranstaltung der NaturFreunde Deutschlands und dem Ayni – Verein für Ressourcengerechtigkeit e.V. – zur...
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
Weltweit ist die Nachfrage mittlerweile größer als die abbaubaren Vorkommen
Artikel
© 
Ein grauer Tag Anfang Februar am Weserdeich in Bremen: Der Blick schweift hinüber zum anderen Ufer. In wenigen Wochen öffnet dort wieder das „Café Sand“. Erinnerungen an letztes Jahr werden wach: Ein Cappuccino auf der Terrasse, die Kinder schaufeln am Strand den goldglänzenden Sand in ihre Eimerchen. Kaum jemand weiß, dass das, was dort durch die Finger rieselt, ein begehrter Rohstoff ist. Eine „knappe Ressource“, deren Bedeutung in Zukunft...
Mehr als 100 Millionen ungenutzte deutsche Handys könnten recycelt werden
Artikel
Grafische Darstellung eines Handys
© 
Wohin verschwinden all die ausgemusterten Handys? Immerhin wurden in Deutschland allein im Jahr 2013 rund 35 Millionen neue Mobiltelefone gekauft. 2014 dürften es noch mehr werden, der Trend geht zu einer immer kürzeren Nutzungsdauer. Also: Wo bleiben die Handys? Die meisten liegen in irgendwelchen Schubladen. Mehr als 100 Millionen sollen das sein – nur in Deutschland. Einige werden verkauft und verschenkt, andere vergessen, irgendwann landen...