Naturfreundehäuser

Artikel
© 
Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, individuelle Betreuung, persönliche Atmosphäre, kein Programm von der Stange und richtig viel Nachhaltigkeit: Das ist der Mix, aus dem die Klassenfahrten-Angebote der Naturfreundehäuser gemacht sind. Das ist schön für Lehrer* und Erzieher*innen, da die Teams in den Naturfreundehäusern ihre Klassenfahrt ganz in ihrem Sinne und nach ihren Wünschen gestalten. Und das ist schön für Schüler*innen, da...
NaturFreunde Deutschlands feiern einen historischen Moment
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands und ihr Landesverband Thüringen gründen das Naturfreundehaus Erfurt im Zentrum der neuen Verkehrsdrehscheibe der Deutschen Bahn. „Mit dem Naturfreundehaus in Erfurt gelingt uns die Verbindung von Tradition und Zukunft. Hier können die zentralen Werte der NaturFreunde – Gemeinschaft, Solidarität und Nachhaltigkeit – gelebt werden“, erklärt der Bundesvorsitzende Michael Müller. Der politische Freizeitverband der...
Fotowettbewerb des Naturfreunde-Verlags Freizeit und Wandern
Artikel
Fotowettbewerb des Naturfreunde-Verlags Freizeit und Wandern
© 
Der Naturfreunde-Verlag Freizeit und Wandern sucht gute und aktuelle Fotos von Naturfreundehäusern und Natursportlern in Aktion. Denn sowohl die Planungen für das Häuserverzeichnis 2016 als auch das neue Natursport-Ausbildungsprogramm haben begonnen. Mach jetzt mit beim Fotowettbewerb und gewinne tolle Preise, zum Beispiel eine GoPro Actionkamera Hero, 150 Euro für Übernachtungen im Naturfreundehaus eurer Wahl, 2 Plätze für das Winter-...
Artikel
© 
Bruno M. Buchholz (68) – ehemaliger Gesamtschullehrer aus dem nordrhein-westfälischen Dorsten – arbeitete vom 17. August bis zum 29. September 2017 als Freiwilliger im Naturfreundehaus Feldberg (L 40) . Dies ist sein Bericht: .„Fünf Stunden am Tag arbeite ich für euch – der Rest der Zeit ist für mich, bei freier Kost und Logis.“ Das war der Deal. Nur zur Hälfte ist daraus etwas geworden, was aber gar nicht so schlecht war. Doch der Reihe nach...
Artikel
© 
Vom 11.-13. November 2016 trafen sich im Rottweiler Naturfreundehaus Jungbrunnen (M 52) Vertreter verschiedener Ortsgruppen aus Baden-Württemberg zu einem "P19"-Regionaltreffen. Immer mehr Naturfreundehäuser in Deutschland engagieren sich im sogenannten Projekt "P19", das das Thema "Nachhaltigkeit in Naturfreundehäusern" weiter voranbringen möchte. Das ist gut für Umwelt und Gesellschaft, aber auch für die Häuser selbst: Denn viele im P19-...
Artikel
© 
Die deutschlandweit rund 400 Naturfreundehäuser, in denen sich zu fairen Preisen und oft mitten im Grünen Urlaub machen lässt, sind meist ehrenamtlich organisiert. Um die Freiwilligen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bietet der Bundesfachbereich Naturfreundehäuser – übrigens ein rein ehrenamtlich arbeitendes Gremium der NaturFreunde – dieses Jahr folgende drei Seminare für Verantwortliche in Naturfreundehäusern an: Dokumentationspflichten,...
Umsatzzuwächse von 30 Prozent
Artikel
Vegetarisch-veganer Kochkurs im Naturfreundehaus Teutoburg mit Schulungsköchin Marketa Schellenberg vom Vegetarierbund
© 
„Können Sie eine vegetarisch-vegane Hochzeit für etwa 100 Personen ausrichten?“ Frank Braun vom Naturfreundehaus Teutoburg (D 10) in Bielefeld war dann doch einigermaßen überrascht über diese Anfrage. Immerhin kam das zukünftige Hochzeitspaar aus der Rockerszene und wollte in „Kutte“ heiraten – aber tatsächlich kein Schwein am Spieß? Veggie boomt, das lässt sich nicht mehr leugnen. Seit dem Jahr 2006 hat sich die Zahl der Menschen, die sich...
Artikel
© 
Seit dem 2. November ist Deutschland wieder im Teil-Lockdown und wird es wohl auch noch eine ganze Weile bleiben: Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen gelten erneut strenge Kontaktbeschränkungen, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen mussten schließen, touristische Übernachtungen im Inland sind verboten. Für viele Naturfreundehäuser beginnt wieder ein Bangen um die Zukunft. „Mit unseren Angeboten fördern wir seit 125 Jahren...
Artikel
Der Hausleiter des niedersächsischen Naturfreundehauses Grafhorn (E 10) ist zwar erst 36 Jahre alt, dafür aber schon seit drei Jahrzehnten NaturFreund. Das ist jedoch rein gar nichts im Vergleich zu den gut 2.800 Jahren, die seit dem Bau der sogenannten Eisenzeithäuser vergangen sind. Weil ein Nachbau bald am Naturfreundehaus stehen wird, hat die NATURFREUNDiN in Grafhorn angerufen. NATURFREUNDiN Christian, was genau plant ihr da eigentlich?...
Artikel
Einweihungsfeier des Naturfreundehauses Feldberg im Jahr 1926
© 
Nach der NaturFreunde-Gründung 1895 in Wien erkundeten die Mitglieder des neuen Arbeitertouristenvereins Natur und Landschaft, lernten mit- und voneinander und kämpften politisch gegen Betretungsprivilegien von Fürsten und Bourgeoisie. „Lasst weit zurück die Stätten eurer Fron“, war ein Motto der ersten Jahre. Mit dem ersten Naturfreundehaus auf dem österreichischen Padasterjoch bauten sich die NaturFreunde dann ab 1907 ein eigenes Häuserwerk...
Artikel
© 
Die niederländischen NaturFreunde betreiben 13 Naturfreundehäuser und 12 Zeltplätze. Alle diese Einrichtungen werden zentral über eine gemeinnützige Stiftung in Amsterdam verwaltet. Das ist schon seit dem Jahr 1934 so. Bewirtschaftet werden die Häuser ausschließlich von Freiwilligen, wobei manche Aufgaben wie zum Beispiel die Gebäudereinigung oder das Wäschewaschen ausgelagert sind. Das gilt auch für die Überwachung der Brandschutzanlage und des...
Artikel
© 
Bevor 1905 in München die erste deutsche NaturFreunde-Ortsgruppe entstand, gab es bereits mehr als 40 Ortsgruppen auf dem Gebiet der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Als sich 1909 in Dresden die erste sächsische Ortsgruppe gründete, waren in Nordböhmen bereits NaturFreunde aktiv, zum Beispiel im damaligen Turn-Teplitz (Teplice), Reichenberg (Liberec) und Aussig (Ústí). Austausch über die Grenze Zwischen den Ortsgruppen beiderseits der...
Bericht: NaturFreunde-Geschichtskonferenz in Königstein vom 24. bis 26. November 2017
Artikel
© 
Vom 24. bis 26. November trafen sich über 50 NaturFreunde und Interessierte zur Geschichtskonferenz des Herbert-Wehner-Bildungswerkes und der NaturFreunde Sachsen, deren Fokus auf der Entwicklung von Naturfreundehäusern in Sachsen, Böhmen und Schlesien lag. Geschichte als Karte Eine Karte von Sachsen, Nordböhmen und Schlesien sorgte für großes Interesse. Die Karte war mit Fähnchen gespickt. Überall wo die Existenz eines Naturfreundehauses...
Artikel
© 
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie bleiben die Türen der Naturfreundehäuser in Deutschland noch mindestens bis zum 19. April geschlossen. Damit steht das Verbandsleben vielerorts still und nicht wenige Häuser sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Ob Naturfreundehäuser einen Platz unter dem Rettungsschirm der Bundesregierung finden werden, ist derzeit noch völlig unklar. Einige Naturfreundehäuser finden jedoch neue Wege,...
Artikel
© 
„Die Übernachtungszahlen sind komplett eingebrochen.“ „Es ist vollkommen offen, wie es weitergeht.“ Es waren schon dramatische Berichte, die auf der Bundeshäuserkonferenz Ende Juni im Naturfreundehaus Rahnenhof (K 9) vorgetragen wurden. Die Folgen der Corona-Pandemie haben auch viele Naturfreundehäuser hart getroffen. Zwar dürfen die meisten Häuser seit Ende Mai wieder Gäste empfangen, doch die Realität ist eine andere. Fast alle der für Sommer...
Artikel
Soviel ist sicher: Dieser Sommer wird besonders. Und er wird anders, als Sie ihn sich vorgestellt haben. Erinnern Sie sich noch, als Ihr Arbeitgeber Sie aufforderte, ihre Urlaubswünsche für 2020 einzureichen? Damals waren Ihre Vorstellungen noch vage. Vielleicht mit dem Rad durch die Vogesen? Vielleicht mit einem Paddelboot in die polnischen Masuren oder vielleicht doch mal wieder einfach nur Ausspannen am Mittelmeer? Sie wuchs, die Vorfreude,...
Bären in Nordkarelien
Artikel
© 
Der launige Artikel von Jutta Ordning in der NATURFREUNDiN 4-2014 (Seite 23) hat mir gut gefallen. Denn es ist ja wirklich so. Als meine Frau und ich im Jahr 2000 das erste Mal mit dem Wohnmobil in Finnland waren und nahe der russischen Grenze über schmale Schotterstraßen fuhren, rief sie plötzlich: „Ein NaturFreunde-Logo!“ Tatsächlich: ein sehr gepflegtes Naturfreundehaus mit Sauna direkt am Flüsschen Ukonjoki. Das Haus gehört den NaturFreunden...
Artikel
© 
Viele Naturfreundehäuser liegen inmitten der Natur und haben dadurch eine Vielfalt an Möglichkeiten, natur- und umweltpädagogische Angebote zu gestalten. Dieses Potential will ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde Württemberg und der Naturfreundejugend Württemberg nun stärker ausschöpfen. Unter dem Motto „ Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte – Biodiversität erleben “ sollen die notwendigen Grundlagen für dauerhafte...
Wie Naturfreundehäuser in Europa von der Coronakrise getroffen wurden
Artikel
© 
Die Coronakrise hat die NaturFreunde-Arbeit in Deutschland stark beeinträchtigt: Vereinstätigkeiten waren behördlich untersagt, ebenso touristische Angebote, auch der gastronomische Betrieb. Besonders die Naturfreundehäuser litten darunter – und eine Besserung ist nicht wirklich in Sicht. Han Verschuur, im niederländischen NaturFreunde-Vorstand für Internationalisierung zuständig, hat recherchiert, wie sich die Coronakrise in europäischen...

Seiten