Angelfischer

Artikel
© 
Die Lippe, ein rechter Nebenfluss des Rheins, ist ein typischer sand- und lehmgeprägter Flachlandfluss. Sie entspringt bei Bad Lippspringe am Fuße von Teutoburger Wald und Eggegebirge auf einer Höhe von 134 Metern über dem Meeresspiegel, fließt dann über 220 Kilometer in ost-westliche Richtung, bis sie schließlich bei Wesel in den Rhein mündet. Die hohe Versickerung in den Karstgebieten am Oberlauf sorgt schon früh für eine kräftige...
Artikel
© 
Obwohl die Weiße Elster als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands gilt, ist ihr Name eher unbekannt. Dabei durchfließt sie bedeutende Großstädte in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und hat ein Einzugsgebiet von etwa 5.300 Quadratkilometern, in dem mehr als 1,5 Millionen Menschen leben. Der 257 Kilometer lange Fluss entspringt südöstlich der Stadt Aš in der Tschechischen Republik, wo er „Bélý Halštrov“ heißt, und mündet...
Artikel
© 
Die Lippe wird „Flusslandschaft des Jahres 2018/19“. Dies beschloss der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) und der NaturFreunde Deutschlands (NFD). Das Fachgremium hebt damit die Besonderheiten und den Schutzbedarf des nordrhein-westfälischen Flusses hervor. Federführende Akteure vor Ort sind der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe und die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen. Die offizielle...
Pressemitteilung des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe
Artikel
Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe leitet seit einem Jahr ein Großprojekt zum Fischbestand der Lippe ( Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ), welches aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds finanziert ist. Im Rahmen dieses Projektes fanden in diesem Jahr umfangreiche Elektrobefischungen entlang der gesamten Lippe statt. Zusätzlich durchgeführte Nachtbefischungen erwiesen sich als besonders interessant und offenbarten neben der...
Artikel
© 
Die Aktivitäten zur Flusslandschaft des Jahres 2020–23: Weiße Elster werden wohl schon bald aufgenommen. Das Organisationsteam rund um den NaturFreund und Projektkoordinator Tilo Wetzel ist zuversichtlich, nun endlich mit den geplanten Aktionen starten zu können. Der ursprünglich bis 2021 ausgerufene Zeitraum der Flusslandschaft des Jahres war bedingt durch die Corona-Pandemie bis 2023 verlängert worden . Im Jahr 2020 mussten fast alle geplanten...
Artikel
© 
Alle zwei Jahre rufen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband eine gemeinsame Flusslandschaft des Jahres aus. Die feierliche Proklamation erfolgt traditionell am oder nahe am Weltwassertag der Vereinten Nationen, der seit dem Jahr 2003 immer am 22. März stattfindet und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf das Thema Wasser lenken soll. So war auch für den 21. März 2020 die Proklamation der neuen Flusslandschaft des...
Vier Fragen an NaturFreund Tilo Wetzel aus Gera
Artikel
© 
„Weiße Elster soll bundesweit bekannt werden“, meldete kürzlich die Ostthüringer Zeitung. Der rechte Nebenfluss der Saale bewerbe sich um den Titel „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“, das Verfahren habe bereits Mitte November mit einer öffentlichen Veranstaltung begonnen und Tilo Wetzel aus Gera koordiniere die Antragserarbeitung. Vier Fragen an NaturFreund Tilo Wetzel: Die Ortsgruppe Gera will die Weiße Elster als Flusslandschaft des Jahres...