Stärkenberatung jetzt auch in Niedersachsen

© 

Das Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde wächst weiter: Seit April gibt es nun auch in Niedersachsen ein Stärkenberatungsprojekt, über das sich Interessierte zum*zur Stärkenberater*in ausbilden lassen oder Beratungsangebote wahrnehmen können.

Mit dem Ziel, die demokratische Teilhabe zu stärken, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu festigen und Engagement zu fördern, hat sich die Stärkenberatung in mittlerweile zehn Bundesländern etabliert. In Niedersachsen wird das Projekt von Coletta Franzke und Marie-Sophie Neyer koordiniert.

Beratung und Ausbildung

Ortsgruppen und Naturfreundehäuser, die beispielweise die Beteiligung ihrer Mitglieder stärken, neue Zielgruppen erschließen oder den Verband demokratisch weiterentwickeln wollen, können sich ab sofort an die Stärkenberatung der NaturFreunde Niedersachsen wenden, um professionelle und vertrauliche Unter­stützung zu erhalten.

Gleichzeitig bildet die Stärkenberatung auch aus: In vier Modulen lernen angehende Stärkenberater*innen neben den Grundlagen der systemischen Beratung auch Diskussionen und Prozesse zu beglei­ten, Konflikte zu lösen, Beteiligungsprozesse zu initiieren, Hierarchien zu erkennen und abzubau­en sowie Diskriminierungen aller Art zu erkennen und aktiv entgegenzutreten. Mit den erworbenen Fähigkeiten können sie andere NaturFreund*in­nen, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser qualifiziert unterstützen.

Ausbildungsstart im Spätsommer

Am 23. September startet in Niedersachsen der erste Aus­bildungsgang zur*zum Stärkenbe­rater*in, der voraussichtlich im März 2023 abgeschlossen werden kann. Für diesen Ausbildungsgang können sich alle interessierten NaturFreund*innen mel­den, die das Projekt Stärkenberatung als Chance zur persönlichen sowie verbandlichen Entwicklung nutzen möchten.

Die Ausbildung zum*zur Stärken­berater*in und die Inanspruch­nahme der Stärkenberatung sind für Mitglieder der NaturFreunde – in allen Landesverbänden – kostenfrei.

Kontakt
NaturFreunde Niedersachsen
Projektbüro Stärkenberatung
(0511) 519 60 67-13
staerkenberatung@nf-nds.de